Get your Shrimp here

Riesen problem und keine Lösung

Aquata

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
237
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.637
Hallo,
ich habe langsam auch Probleme mit meinem Aquael turbo 350. Setzt dermaßen schnell zu das gibt es gar nicht.
Jetzt will ich mir eigentlich einen HMF zulegen, aber wie baue ich einen HMF in
ein laufendes Becken ein. Ich besitze leider nur ein Becken und habe deshalb keine Möglichkeit die Tiere unterzubringen und ich denke in einem Eimer machen mir meine RF´s schlapp. was kann ich tun.
 
hallo aquata,

du kannst dir einen "mobilen-hmf-filter" bauen den kannst du dann in die gewünschte ecke stellen, vorteil du kannst den alten filter ein paar wochen nebenbei mitlaufen lassen während der mobile eckfilter einläuft und du musst nicht das halbe becken entleeren. nachteil, oft gibt es noch einen kleinen spalt zwischen eck hmf und glasscheibe in denen junge garnelen abhauen können.

bauanleitung ist eigentlich wie bei der normalen variante , bloss das du hier ein eckkammer (oft aus plexi) baust und da deine matte reinklemmst.

gibt auch das eine oder andere angebot bei ebay etc...
 
Hallo,

es gibt auch sogenannte "mobile HMF". Kannst du einfach in das laufende Becken integrieren. Einfach mal googlen.

Lasse deinen bisherigen Filter ab besten ein paar Wochen zusätzlich laufen und nimm ihn später raus.

ok. Christian war schneller.
 
Ich dachte eher den filter unterwasser einbauen
 
Das teil soll für die ewigkeit gemacht sein und eben nicht diese schlize haben die
tödlich für die junggarnelen enden können
 
Ich hab letzte Woche ein Becken vom 350 Turbo normal auf Bodenfilter mit Turbo umgebaut, einfach alles raus aus dem Becken, rein in ein paar Eimer, umbauen und zurück ins Becken, meine RF leben alle noch.
 
naja tödlich ist das nicht gerade, sind halt dann nur in der ecke zwischen filterkammer und aquarium glas drinn und nicht im filter, falls du das falsch verstanden hast.

schau dir am besten mal so eine bauanleitung eines mobilen hmf´s an, da siehst du das ja dann. du kannst deinen mhmf ja so bauen das der passgenau reingestellt/gehangen passt.
 
Hallo,

es gibt doch auch diese mobilen HMF's, die nicht dieses Plexiglas an den Seiten haben, sondern nur unten als Ständer aus Plexiglas sind. Wo dann der tschechische Luftheber von Schaumstoff umschlossen ist. Da hat man das Problem mit der Ecke nicht.

Wenn Du willst kann ich Dir den Link schicken wo man das bestellen kann, bzw wo man Bilder davon sieht.

Lg Nely
 
Hallo,
mich hat seinerzeit so ein Mobiler HMF einiges an Fischen gekostet.
Sind in den Schlitz reingeschwomen und konnten natürlich nichtmehr wieder raus.
Ich ziehe es vor alles ordentlich einzukleben.
Auch sowas habe ich schon bei laufenden Becken gemacht.
Becken möglichst leer machen, Halteschienen einkleben und Becken wieder füllen. Nach einem tag ist das Silikon soweit ausgehärtet, daß man die Matte und die Pumpe montieren kann.
Die Tiere einfach ein, zwei Tage in nem Eimer lassen und natürlich den Filter weiterlaufen lassen.
Im Aquarium Wasserwechsel machen und Tiere wieder einsetzen.
Zusätzlich zum HMF sollte der alte Filter noch ein paar Wochen mitlaufen.
Zum Einkleben der Schienen nur aquariumsilikon nehmen. In anderen Silikonen können Fungizide enthalten sein.

Wenn man ein paar Euro mehr ausgibt kann man das ganze sogar ohne Tiere rausfischen und Wasser entleeren machen. Statt des Silikons nimmt man dann Orca Unterwasserkleber. Lösemittelfrei und unter Wasser klebend. Ganz klar muß man hier auch warten bis der Kleber ausgehärtet ist bevor man die Matte einsetzt.
 
Vielen dank, koent ihr mir die Links schiken. Dan waere nett.
 
Zurück
Oben