Get your Shrimp here

Richtige Pumpe für 6x54L

Bane

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2006
Beiträge
778
Bewertungen
93
Punkte
10
Garneleneier
9.859
Hi Leute!

Bräuchte Hilfe von euch Mittel- bzw. Großanlagen-Betreibern!

Ich habe 6x54L Aquarien die belüftet werden wollen...
Momentan habe ich eine Resun mit 540L/Std und die belüftet drei 54er.
Irgendwie ist die mir optisch aber zu schwach vom Durchsatz.

Allerdings sind da unterschiedliche Filter dran, ein Bodenfilter mit RBS, ein Schaumstoff-Standfilter und ein HMF mit Hobby-Luftheber. Meiner Meinung nach reicht das optisch(!) gerade so um die Wasserbewegung in allen Becken ausreichend zu gewährleisten obwohl rein rechnerisch eine Umwälzung von 3,3 mal pro Std je Becken erreicht wird... den Tieren gehts gut und die tun Ihr Ding unproblematisch, WWe stimmen auch, kein hoher Nitrat, Nitrit bei 0.

Nach Deters-ing.de reicht ja eine 2fache Umwälzung des Bruttobeckeninhalts bei HMFs, danach richte ich mich immer, sozusagen Referenzwert...

Weitere Becken sind dazugekommen mit eigener Pumpe und Schaumstofffiltern, doch möchte ich lieber eine Komplettlösung um den ganzen Kabelsalat ein wenig zu minimieren!

Habe mir die Haileas mal angeschaut und frage mich ob ich mit der V20 mit 1200L/Std gut fahren könnte?
Oder soll ich eine Nummer größer nehmen um auf "Nummer sicher" zu gehen?
Ist die wirklich so leise wie behauptet wird?

Die Becken stehen in einer Vorrats-/ Besenkammer bzw einem Kabuff, welches ans Wohnzimmer angrenzt und einen laufenden Rasenmäher hätte ich da ungern drin...

Ich danke schonmal für eure Antworten!
 
Hallo
Habe die V20 an 8 Becken angeschlossen und bin sehr zufrieden damit. Kann man bedenkenlos empfehlen.
 
Danke Johannes, danke Dirk!
was für Filter sind bei euch dran?

Ich habe bei meinen Bofis bemerkt, dass sich der Ausströmer nach einiger Zeit zusetzt.
wahrscheinlich machen siedelnde Bakterien oder eingeblasener Staub den platt. Hab den Ausströmer schon gewechselt. Aber ständig die Dinger nachkaufen ist doch blöd...

Oder liegt das an zu geringem Luftdurchsatz?
 
Bitte sehr,
habe auch Bodenfilterung mach dann und wann die Ausströmer sauber .
Mit dem geringen Luftdurchsatz könnte ein Grund sein.
 
Hallo
Ich habe in jedem Becken Bodenfilter und mache es so wie Johannes.
Schönen Abend noch.
 
Hallo nochmal!


Was mir grad eingefallen ist:

-Würde mir eine Ringleitung und/oder Druckdose Vorteile bringen?

-Wenn ja welche?

-Ist dabei der Verschleiß höher?

Thx!
 
Hey,

Habe ebenfalls ne V20 dran, versorgt 12 einfache Schwammfilter mit Luft, läuft alles gut. Hab die an ne Druckdose angeschlossen.

Gruß
 
Bringt sone Druckdose wirklich soviel?
 
Hmm, das weiß ich nicht genau, war für mich die beste alternative, anders hätte ich son 12er ventil dran machen müssen, weiß nicht genau was besser ist. In vielen Beiträgen die ich gelesen hatte, haben die meisten zu einer Druckdose/Ringleitung geraten.
 
Ja, ich hab' auch im Netz und hier viel gelesen...
Formeln und Rechenbeispiele...
Luft läuft mit Druckdose gleichmäßiger, da weniger Druckverlust war dann mein Resumee...

Hatte gehofft echte Erfahrungen zu bekommen!
Ob die Pumpe mehr verschleißt oder lauter ist und so...

Hast sowas nicht zufällig bemerkt Kryyy?
 
Hallo,
kann Hailea auch nur empfehlen, habe die V60, derzeit 12 Schäuche drann, geht aber wohl noch einiges mehr. (Hab nichmal ne richtige Druckdose drann, hängt alles an dem mitgeliefertem Verteiler)
Die Pumpe ist trotz enormer Leistung leiser, als alle kleinen Pumpen die ich vorher hatte, die haben bei mir immer extrem gebrummt...
Die Membranen scheinen auch ewig zu halten, bisher hab ich die noch nicht gewechselt und die Pumpe läuft schon ca 1 Jahr durch.

gruß Niels
 
Hey Bane,

Die läuft erst seit 2 Wochen :D , soviele Erfahrungen konnte ich bisher nicht sammeln, aber sie ist wirklich "leise" , für den Wohnraum wäre mir das zu laut, deshalb steht alles im Keller.
 
Hallo Bane, habe die V20 mit ner selbstgebastelten Druckdose laufen. Ich habe hier 8 25l und 154l Becken dran. Pumpe im Schrank auf nen Schallentkoppler gestellt und gut ist! Details siehst du in meinem Fred "Zuchtanlage im Wohnzimmer"!
 
Erstmal danke an euch alle!
Echt klasse!

(@Andreas
Das mit der Bassreflexbox hatte ich letztens schon gelesen, danke...
Trotzdem coole Sache! Hab aber zunächst keine Lust so aufwendig was zu bauen und versuchs erstmal mit nem ausgekleideten Schuhkarton, wenns dann soweit ist und falls mir die Pumpe dann doch auf die Klötze gehen sollte...)

Also Druckdose ist ja handwerklich kein Problem :D
wird auf jeden Fall gemacht!

Wenn ichs richtig verstanden habe steigt die Effektivität mit der Länge der Druckdose, also so 1m sollte das Ding schon haben oder nicht?

Der Druckabfall in den Schläuchen zu den Becken sinkt mit der Länge bzw dem Volumen der Druckdose, kann man doch vereinfacht so sagen? Dann am besten einen Abnehmer pro Becken in die D'Dose einarbeiten und idealerweise alle Schläuche auf gleicher Länge halten, zwar nicht zwingend aber das wäre dann optimal...

Soll ich dann vom Kompressor aus zur D'Dose lieber dicke, fette Schläuchen nehmen? Dann läuft die Pumpe doch auch ruhiger...
Sorry, dass ich jetzt Löcher in den Bauch frag' aber da haben bestimmt schon einige mit rumprobiert, kann ich mir denken ;)
 
Ich möchte abschließend nur berichten, dass ich endlich eine Hailea bzw Aqua Forte V-20 Pumpe beschafft habe und 6 Becken laufen seit Tagen problemlos.

Pumpe ist gut und wirklich leise, auch ohne Bassreflexbox! 6 Becken werden sehr gut belüftet, egal ob Schwamm-, Boden- oder Hamburger Matten Filter. Eine Ringleitung oder Druckdose habe ich nicht verbaut, geht auch so...
Ich kann die Pumpe nur empfehlen, falls man bereit ist ein paar Sicherheits-Features zu installieren:

Man sollte definitiv mit Schellen arbeiten, denn mir ist nach den ersten Betriebsstunden der Schlauch von der Pumpe gerutscht!
Wenn man das nicht bemerkt, dann kann die Pumpe im langen Betrieb ohne Gegendruck -laut Verkäufer- einen Schaden nehmen... Von den Tieren möchte ich jetzt gar nicht reden...
 
Zurück
Oben