Bane
GF-Mitglied
Hi Leute!
Bräuchte Hilfe von euch Mittel- bzw. Großanlagen-Betreibern!
Ich habe 6x54L Aquarien die belüftet werden wollen...
Momentan habe ich eine Resun mit 540L/Std und die belüftet drei 54er.
Irgendwie ist die mir optisch aber zu schwach vom Durchsatz.
Allerdings sind da unterschiedliche Filter dran, ein Bodenfilter mit RBS, ein Schaumstoff-Standfilter und ein HMF mit Hobby-Luftheber. Meiner Meinung nach reicht das optisch(!) gerade so um die Wasserbewegung in allen Becken ausreichend zu gewährleisten obwohl rein rechnerisch eine Umwälzung von 3,3 mal pro Std je Becken erreicht wird... den Tieren gehts gut und die tun Ihr Ding unproblematisch, WWe stimmen auch, kein hoher Nitrat, Nitrit bei 0.
Nach Deters-ing.de reicht ja eine 2fache Umwälzung des Bruttobeckeninhalts bei HMFs, danach richte ich mich immer, sozusagen Referenzwert...
Weitere Becken sind dazugekommen mit eigener Pumpe und Schaumstofffiltern, doch möchte ich lieber eine Komplettlösung um den ganzen Kabelsalat ein wenig zu minimieren!
Habe mir die Haileas mal angeschaut und frage mich ob ich mit der V20 mit 1200L/Std gut fahren könnte?
Oder soll ich eine Nummer größer nehmen um auf "Nummer sicher" zu gehen?
Ist die wirklich so leise wie behauptet wird?
Die Becken stehen in einer Vorrats-/ Besenkammer bzw einem Kabuff, welches ans Wohnzimmer angrenzt und einen laufenden Rasenmäher hätte ich da ungern drin...
Ich danke schonmal für eure Antworten!
Bräuchte Hilfe von euch Mittel- bzw. Großanlagen-Betreibern!
Ich habe 6x54L Aquarien die belüftet werden wollen...
Momentan habe ich eine Resun mit 540L/Std und die belüftet drei 54er.
Irgendwie ist die mir optisch aber zu schwach vom Durchsatz.
Allerdings sind da unterschiedliche Filter dran, ein Bodenfilter mit RBS, ein Schaumstoff-Standfilter und ein HMF mit Hobby-Luftheber. Meiner Meinung nach reicht das optisch(!) gerade so um die Wasserbewegung in allen Becken ausreichend zu gewährleisten obwohl rein rechnerisch eine Umwälzung von 3,3 mal pro Std je Becken erreicht wird... den Tieren gehts gut und die tun Ihr Ding unproblematisch, WWe stimmen auch, kein hoher Nitrat, Nitrit bei 0.
Nach Deters-ing.de reicht ja eine 2fache Umwälzung des Bruttobeckeninhalts bei HMFs, danach richte ich mich immer, sozusagen Referenzwert...
Weitere Becken sind dazugekommen mit eigener Pumpe und Schaumstofffiltern, doch möchte ich lieber eine Komplettlösung um den ganzen Kabelsalat ein wenig zu minimieren!
Habe mir die Haileas mal angeschaut und frage mich ob ich mit der V20 mit 1200L/Std gut fahren könnte?
Oder soll ich eine Nummer größer nehmen um auf "Nummer sicher" zu gehen?
Ist die wirklich so leise wie behauptet wird?
Die Becken stehen in einer Vorrats-/ Besenkammer bzw einem Kabuff, welches ans Wohnzimmer angrenzt und einen laufenden Rasenmäher hätte ich da ungern drin...
Ich danke schonmal für eure Antworten!