Thomas P.
GF-Mitglied
Hallo!
Ich habe im April 2011 begonnen meinen 30 L Nano Cube zu starten. Leider hat es bisher nicht ohne Probleme geklappt. Ich hatte bei meinen Red Fire Garnelen immer wieder ,für mich unerklärliche, Ausfälle.
Meine Wasserwerte im Aquarium sahen für mich nicht schlecht aus. Also hab ich mich mal daran gemacht, die Wasserwerte meines Leitungswassers(Wechselwassers) zu messen.
Siehe da - der NH4 -Meßwert im Leitungswasser zeigte 0,3 lt JBL-Tröpfchentest. Ich messe alle Werte mit den JBL-Tests.
Weiters viel mir auf,daß das Sterben so 2-3 Tage nach einem TWW einsetzte ohne,daß an den Tieren etwas erkennbar wär (also Würmer,Parsiten oder ähnliches). Abends war scheinbat noch alles ok, morgen wieder 1 oder 2 tote Garnele(n) im Becken.
Nach dem TWW schwammen die Tiere zum Teil recht lebhaft durchs Becken .
Meine Theorie ist nun folgende:
Der hohe NH4 Wert im Wechselwasser in Kombination mit dem ph Wert von 7,6 läßt Ammoniak entsehen und deshalb es kommt zu einer "schleichenden" Vergiftung.
Wenn ich den NH4 _wert im Becken messe, ist der Wert im grünen Bereich (<0,05mg/l).
Könne die 10 Liter Wechselwasser mit dem NH4 Wert von 0,3 eine Vergiftung auslösen?
Über die Verstoffwechselung wird ja erst nach einiger Zeit aus Ammonium/Ammoniak-> Nitrit und dann Nitrat, oder?
Kann das sein? und wenn ja, wie soll kann ich das Problem lösen und mein Wechselwasser, so vorbereiten,daß es meinen Tieren nicht schadet?
Oder ist mein Ansatz völlig falsch und ich muß weiter nach der Ursache des Sterbens in meinem Becken suchen.
Meine Wasserwerte könnt ihr hier nachsehen:
https://spreadsheets.google.com/spr...pUUDUycTl5Z2c&authkey=CKSP_ckJ&hl=en_US#gid=0
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Ich habe im April 2011 begonnen meinen 30 L Nano Cube zu starten. Leider hat es bisher nicht ohne Probleme geklappt. Ich hatte bei meinen Red Fire Garnelen immer wieder ,für mich unerklärliche, Ausfälle.
Meine Wasserwerte im Aquarium sahen für mich nicht schlecht aus. Also hab ich mich mal daran gemacht, die Wasserwerte meines Leitungswassers(Wechselwassers) zu messen.
Siehe da - der NH4 -Meßwert im Leitungswasser zeigte 0,3 lt JBL-Tröpfchentest. Ich messe alle Werte mit den JBL-Tests.
Weiters viel mir auf,daß das Sterben so 2-3 Tage nach einem TWW einsetzte ohne,daß an den Tieren etwas erkennbar wär (also Würmer,Parsiten oder ähnliches). Abends war scheinbat noch alles ok, morgen wieder 1 oder 2 tote Garnele(n) im Becken.
Nach dem TWW schwammen die Tiere zum Teil recht lebhaft durchs Becken .
Meine Theorie ist nun folgende:
Der hohe NH4 Wert im Wechselwasser in Kombination mit dem ph Wert von 7,6 läßt Ammoniak entsehen und deshalb es kommt zu einer "schleichenden" Vergiftung.
Wenn ich den NH4 _wert im Becken messe, ist der Wert im grünen Bereich (<0,05mg/l).
Könne die 10 Liter Wechselwasser mit dem NH4 Wert von 0,3 eine Vergiftung auslösen?
Über die Verstoffwechselung wird ja erst nach einiger Zeit aus Ammonium/Ammoniak-> Nitrit und dann Nitrat, oder?
Kann das sein? und wenn ja, wie soll kann ich das Problem lösen und mein Wechselwasser, so vorbereiten,daß es meinen Tieren nicht schadet?
Oder ist mein Ansatz völlig falsch und ich muß weiter nach der Ursache des Sterbens in meinem Becken suchen.
Meine Wasserwerte könnt ihr hier nachsehen:
https://spreadsheets.google.com/spr...pUUDUycTl5Z2c&authkey=CKSP_ckJ&hl=en_US#gid=0
Wäre für jede Hilfe dankbar.