Get your Shrimp here

RF gestorben

harry3

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2011
Beiträge
594
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
16.628
Hallo!

- Was ist genau das Problem?
1 mittelgroße RF gestorben. Es scheint in dem Fall kein Häutungsproblem gewesen zu sein. Die Garnele war allerdings schon recht angeknabbert von den anderen Garnelen.
Alle anderen 11 RF sind hingegen wohlauf.
Das 20l Becken läuft seit Ende Juli, ich hab die Garnelen damals dank den "guten Tipps" des Verkäufers bereits zu früh rein, nämlich nach 1 Woche.
Von den anfangs 5 Tieren überlebten 3. Hab dann 10 weitere Tiere eingesetzt, wovon abgesehen von einem Überfütterungsopfer dank überfleißigen WG Kollegen alle überlebten. Dachte schon jetzt sei alles ok, und nun stirbt mir gestern diese eine RF.
Ist das "normal", dass immer wieder mal eine Garnele stirbt, oder läuft da was falsch?


- Seit wann tritt es auf?
s.o.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
10% Wasserwechsel gestern, 10% heute


- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Ende Juli, also nicht ganz 1 1/2 Monate.


- Wie groß ist das Becken?
Nano Cube 20l


-
Wie wird es gefiltert?
Eckfilter


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Kies aus dem Aquriengeschäft


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Sehr üppig bepflanzt, keine Steine, eine Wurzel. Habe daran aber seit Beginn keine Änderung vorgenommen.


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Ab und zu Dennerle Wasseraufbereiter, aber eher selten (sagen wir mal 2-3 Tropfen pro Woche).


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :
GH :
KH :
Leitfähigkeit :
Nitrit :
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer :

(hab leider grad nichts zum Messen da)

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
26°C.


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Meist alle 2 Tage ca. 1l ==> sodass wöchentlich dann insgesamt zumindest 20% gewechselt werden.


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
derzeit 11 RF

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Sera Garnelenfutter. Das sind so kleine Kügelchen. Davon kommen pro Tag 3-5 Stück rein, die werden innerhalb kurzer Zeit verspeist, sodass nichts liegen bleibt. Sehr sehr selten noch ein klein wenig Fischfutter für kleine Fische, darauf stürzen sich die Garnelen genauso. Ansonsten sind noch Blätter im Aquarium drinnen. Außerdem fressen sie gern absterbende Blätter meiner Wasserpflanzen.


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein. Neben den Garnelen winzige Scheibenwürmer, aber inzwischen auch nur noch wenige, und eben eine Blasenschnecke. Nichts besorgniserregendes.
 
Hallo,
vielleicht war sie schon beim kauf geschwächt und hat sich nicht mehr erholt? Hat sie sich denn von anfang an anders verhalten? Ich vermmute, dass sie garnicht aus ihrem alten"Panzer" rauskam? Hatte ich auch schon, die hat sich selbst zerquetscht. (Ich will das eig. nicht sagen, da du ja andere probleme hastmomentan, aber Fische
gehören eig. erst in 54l... nicht böse gemeint nur ein ratschlag meiner seits...)
mfg Lutz
 
Hi Harry,

wie sieht es denn mit den anderen garnelen aus, verhalten die sich normal?
Wenn ja würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. vermutlich war das Tier aus irgendeinem grund geschwächt oder krank und
ist deshalb gestorben.

Viele Grüße
Matthias
 
Grüß Dich,
das ab und an eine Garnele stirbt, ist dank ihrer überschaubaren Lebenserwartung recht normal.
Abgesehen davon, ist es bei so einem einzelnen Todesopfer recht schwer zu sagen, woran es liegt, zumal Du keine Wasserwerte hast.
Was mir auffällt ist, dass Du noch immer sehr viel fütterst, 11 Garnelen in dem Becken bräuchten eigentlich neben Laub und Aufwuchs im Becken kein zusätzliches Futter.
Ich würde das Futter reduzieren, Wasserwerte besorgen und das Becken beobachten.

Viel Erfolg
Thomas
 
OK danke für die Antworten.

@Matthias: Wie schon gesagt, alles andere ist im grünen Bereich! Nur eben die eine RF ist mir umgekippt.
@Lutz: Da sind keine Fische drinnen, ich glaub da hast du was verwechselt;-)
@Thomas: Das mit dem Futtern find ich irgendwie schwierig. Wieviel soll ich denn davon pro Woche reingeben? Damit du eine Vorstellung von der Größe hast, siehe Anhang, da ist ein so ein Kügelchen dargestellt.
sera futter.JPG

@all: Zwecks Wasserwerte, welches Set empfehlt ihr diesbezüglich? Ich möchte dafür nicht Unsummen an Geld ausgeben. Ich möchte nur sehen können ob alles im grünen Bereich ist!
 
Wie schon geschrieben, eigentlich brauchen sie kein Zusatzfutter, wenn Du bei Deinem besatz 2 mal die Woche 5 Kügelchen rein gibst ist das mehr als ausreichend!

Thomas
 
Über welchem Zeitraum hat dein WG-Kollege denn zu viel gefüttert?
Ich würde in jedem Fall den Nitrat Wert bestimmen. Vielleicht ist die eine RF an den Folgen eines zu hohen Nitrat-wertes gestorben, bzw. Wurde so geschwächt dass sie verstarb.

VG
Joerg
 
Und schon wieder eine tot.

Schaut soweit wieder gesund aus! War noch schön gefärbt, aber ziemlich angeknabbert.
Ich schätze mal von anderen Garnelen. Werd mal nach Libellenlarven Ausschau halten, aber ich glaube kaum dass eine drinnen ist.

Ich verstehs nicht.
Alle anderen RF sind wohlauf und zeigen ein ganz normales Verhalten.
 
Hallo Harry,
Besatz: 11Garnelen und 1 Blasenschnecke?
Solltest mMn auf jeden Fall mehr Schnecken (Tds) rein tun, schon weil die Garnelen regelmäßig mal eine fressen, das mit dem Verwerten überschüssigen Futters ist eh klar.
Über welchem Zeitraum hat dein WG-Kollege denn zu viel gefüttert?
Erlaube mir mal für dich zu Antworten.
Ein paar Tage, Mitte August.
http://www.garnelenforum.de/board/s...-Notfall-quot-viel-gammliges-Futter-im-Becken
Harry, lies dir bitte mal #10 im Link durch, besonders den letzten Satz.
Denke das Nitrat-Thema ist Top aktuell.
Find deinen Wasserwechselinterval im normalen Betrieb zwar gut,
würde wie in #10 von Micha gesagt zur Zeit aber grössere Wasserwechsel machen und das Futter
mal 1-2-3 Wochen komplett weg lassen.
Danach max. 2Krümel / Woche
Man liest auch relativ oft, dass der schwarze Billig-Kies etwas riskant sein soll.
Hast du den vielleicht? (Iss nur ne Idee)
 
Ich weiß leider nicht was für ein Kies das ist.
Irgendein NoName Kies aus dem Aquariengeschäft.
Was ist das Problem damit?

Werd dann mal wieder einen WW machen, und diesmal auch mit Wasseraufbereiter arbeiten.

Nochwas, Nitrit ist ja nicht giftig für Garnelen weil die kein Hämoglobin in ihrem Blut haben, dafür aber Ammoniak. Kann man also sagen wenn viel Nitrit zu messen ist, dass dann auch das Ammoniak hoch ist/war weil es ja die Vorstufe ist???
Werd mir jetzt dann mal einen Wassertest holen, dann geb ich dir Bescheid zwecks deiner Nitrit-Spitze Vermutung!

Füttern tu ich derzeit garnicht mehr. Die Mägen sind immer noch schwarz, die Därme zumindest teilweise schwarz. Also verhungern werden sie schon nicht.
 
Es soll sich bei dem Kies um Kunststoff ummantelte Industrie-Schlacke mit teilweise unklaren Bestandteilen handeln, wenn die Ummantellung dann mal durchlässig wird, können möglicherweise irgendwelche Stoffe ans Wasser abgegeben werden.
Gibt wohl Leute, die mit qualitativ minderwertigem Kies schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Mein Bruder hat den auch, bei ihm iss bis jetzt nix passiert.
War eh nur ne Idee mach dir deswegen keinen Kopp.

Kenn mich mit dem Nitrit-Nitrat-Ammonium-Ammoniak Zeugs ehrlich gesagt nicht wirklich aus, schrieb und meinte aber Nitrat.
Weiss bloss, dass zuviele organische Stoffe und gleichzeitig nicht genügend Bakterien bzw Pflanzen im Aqua,
über kurz oder lang zu Problemen führen.
Bin eher so der logisch denkende Gefühlsaquarianer mit Hang zum ausprobieren und beobachten.
(Hab WW noch nie getestet, hatte nie Opfer o. Algen)
Hier nochn ganz gut passender Satz
Kurz gesagt: Wirbellose reichern im Zellgewebe Nitrate an, es kann kann sein das erst nach einigen Wochen zu scheinbar unerklärlichen Ausfällen (in der Regel Häutungsprobleme, Schwächeanfälle, Fehlwachstum) durch schädliches Nitrat auftritt.
Noch ne Frage, wozu benutzt du eigentlich den Wasseraufbereiter?
Haste so schlechtes Leitungswasser?
 
Hier jetzt die Wasserwerte (hab die Einheiten weggelassen) :
NO3(Nitrat): 25
NO2(Nitrit): 0
GH: 14
KH: 3°-6°
pH: 7,2
Cl2: 0-0,8
 
Außerdem hab ich jetzt Javamoos reingetan.
Alle RF tummeln sich jetzt im Moos, scheint ihnen gut zu gefallen.
10% Wasserwechsel wurde auch durchgeführt, neues Wasser mit Wasseraufbereiter, für den Fall dass Kupfer drinnen ist.
Ein bisschen von den Ausscheidungen abgesaugt.
Werd dann morgen noch ein neues Seemandel-Blatt reintun.

Wenn jetzt nochmal eine stirbt dann weiß ich auch nicht mehr weiter!!
 
Dann iss Nitrat ja wirklich nicht gerade niedrig und wer weiss, wie hoch der Wert schon war.
Weisst du wieviel NO3 das Leitungswasser hat?
Das Moos wird nicht helfen, ist aber trotzdem schön, dass welches drin ist.
Hoffentlich überstehen es die restlichen, wenn es wirklich am NO3 liegt, kannste erstma nichts gegen tun.
Wenn Garnelen über einen längeren Zeitraum Nitrat ausgesetz wurden, sind sie so belastet, dass man im Nachhinein eigentlich nicht mehr viel machen kann. (Halbwissen, steht ja auch schon im letzten Zitat)
Kupfer ist garantiert im Leitungswasser, iss bloss die Frage wieviel.
Haste mal auf der Homepage eures Wasserversorgers geguckt was für Werte das Wasser haben soll?
("Wasserwerte" und den Namen deiner Stadt bei Google eingeben, bisschen suchen, fertig)
Iss doch Quatsch wenn du immer den Aufbereiter kaufst und mit reinkippst, obwohl du es vielleicht garnicht musst, findste nicht?
 
NO3 aus der Leitung liegt laut WWW zwischen 6 und 16, je nachdem wie sehr die beiden Quellen vermischt werden - das weiß ich nicht.
Aber jedenfalls liegt der Wert deutlich unter 20!

Iss doch Quatsch wenn du immer den Aufbereiter kaufst und mit reinkippst, obwohl du es vielleicht garnicht musst, findste nicht?

Du hast ja selber gesagt dass auf jeden Fall Kupfer im Wasser ist, und genau das bindet der Aufbereiter.
Deswegen kommt das jetzt mal eine Zeit lang rein. Bei jedem Wasserwechsel 1 Tropfen.
Und wenn das Garnelensterben aufhört, werde ich versuchen den Aufbereiter wieder wegzulassen und schauen ob dann eh keine mehr stirbt.

Zumindest sind alle anderen heute - dank Moos - sehr aktiv!
Ich halt euch auf dem Laufenden!
 
Hol dir doch noch ein paar schnellwachsende Pflanzen. Die helfen gut gegen No3.
z.B. Hornkraut, Wasserpest, Froschbiss, Schwimmfarn,....
 
und noch von mir einen Tipp, was vielleicht nicht unbedingt mit dem Sterben zu tun hat aber an deiner stelle würde ich noch ein größer Pflanze kaufen (z.B.: die Wasserpest) an der Pflanze können sich die Garnelen auch mal zurückziehen oder Verstecken, denn so fühlen sie sich vllt noch wohler. Und wie stark ist der Filter denn? Denn früher hat ich einen schrott Filter der sich so aufgeheizt hat dass ich nur 1h am Tag den Filter an hatte und alle Garnelen sind gestorben. Vielleicht bekommen deine Garnelen einfach zu wenig Sauerstoff
 
Hastn echt schönen Würfel und an Pflanzen mangelts eher nicht.
NO3 aus der Leitung liegt laut WWW zwischen 6 und 16
Na das ist doch gut, wenn schon 20mg/L aus der Leitung kommen würden, wären die Wasserwechsel fast wirkungslos.
Zum Cu: Ja es kommt sicher etwas Cu aus deinem Hahn, allerdings ist die Menge in der Regel so minimal, dass es den Garnelen keinen Schaden nehmen.
Mach ruhig den Aufbereiter rein, wills dir ja auch nicht ausreden, der Tropfen schadet ja sowieso nicht.
Dachte nur, dass du immer welchen reinkippst und das wäre normaler Weise halt nicht nötig. (Es sei denn, es ist viel Cu im Trinkwasser)
Wenn du den Verdacht hast, zuviel Cu im Leitungswasser zu haben, lass doch mal ne Probe davon von deinem Zoohändler testen.
 
Zurück
Oben