harry3
GF-Mitglied
Hallo!
- Was ist genau das Problem?
1 mittelgroße RF gestorben. Es scheint in dem Fall kein Häutungsproblem gewesen zu sein. Die Garnele war allerdings schon recht angeknabbert von den anderen Garnelen.
Alle anderen 11 RF sind hingegen wohlauf.
Das 20l Becken läuft seit Ende Juli, ich hab die Garnelen damals dank den "guten Tipps" des Verkäufers bereits zu früh rein, nämlich nach 1 Woche.
Von den anfangs 5 Tieren überlebten 3. Hab dann 10 weitere Tiere eingesetzt, wovon abgesehen von einem Überfütterungsopfer dank überfleißigen WG Kollegen alle überlebten. Dachte schon jetzt sei alles ok, und nun stirbt mir gestern diese eine RF.
Ist das "normal", dass immer wieder mal eine Garnele stirbt, oder läuft da was falsch?
- Seit wann tritt es auf?
s.o.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
10% Wasserwechsel gestern, 10% heute
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Ende Juli, also nicht ganz 1 1/2 Monate.
- Wie groß ist das Becken?
Nano Cube 20l
- Wie wird es gefiltert?
Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Kies aus dem Aquriengeschäft
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Sehr üppig bepflanzt, keine Steine, eine Wurzel. Habe daran aber seit Beginn keine Änderung vorgenommen.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Ab und zu Dennerle Wasseraufbereiter, aber eher selten (sagen wir mal 2-3 Tropfen pro Woche).
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH
:
GH
:
KH
:
Leitfähigkeit
:
Nitrit
:
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer
:
(hab leider grad nichts zum Messen da)
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
26°C.
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Meist alle 2 Tage ca. 1l ==> sodass wöchentlich dann insgesamt zumindest 20% gewechselt werden.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
derzeit 11 RF
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Sera Garnelenfutter. Das sind so kleine Kügelchen. Davon kommen pro Tag 3-5 Stück rein, die werden innerhalb kurzer Zeit verspeist, sodass nichts liegen bleibt. Sehr sehr selten noch ein klein wenig Fischfutter für kleine Fische, darauf stürzen sich die Garnelen genauso. Ansonsten sind noch Blätter im Aquarium drinnen. Außerdem fressen sie gern absterbende Blätter meiner Wasserpflanzen.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein. Neben den Garnelen winzige Scheibenwürmer, aber inzwischen auch nur noch wenige, und eben eine Blasenschnecke. Nichts besorgniserregendes.
- Was ist genau das Problem?
1 mittelgroße RF gestorben. Es scheint in dem Fall kein Häutungsproblem gewesen zu sein. Die Garnele war allerdings schon recht angeknabbert von den anderen Garnelen.
Alle anderen 11 RF sind hingegen wohlauf.
Das 20l Becken läuft seit Ende Juli, ich hab die Garnelen damals dank den "guten Tipps" des Verkäufers bereits zu früh rein, nämlich nach 1 Woche.
Von den anfangs 5 Tieren überlebten 3. Hab dann 10 weitere Tiere eingesetzt, wovon abgesehen von einem Überfütterungsopfer dank überfleißigen WG Kollegen alle überlebten. Dachte schon jetzt sei alles ok, und nun stirbt mir gestern diese eine RF.
Ist das "normal", dass immer wieder mal eine Garnele stirbt, oder läuft da was falsch?
- Seit wann tritt es auf?
s.o.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
10% Wasserwechsel gestern, 10% heute
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Ende Juli, also nicht ganz 1 1/2 Monate.
- Wie groß ist das Becken?
Nano Cube 20l
- Wie wird es gefiltert?
Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Kies aus dem Aquriengeschäft
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Sehr üppig bepflanzt, keine Steine, eine Wurzel. Habe daran aber seit Beginn keine Änderung vorgenommen.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Ab und zu Dennerle Wasseraufbereiter, aber eher selten (sagen wir mal 2-3 Tropfen pro Woche).
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH

GH

KH

Leitfähigkeit

Nitrit

Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer

(hab leider grad nichts zum Messen da)
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
26°C.
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Meist alle 2 Tage ca. 1l ==> sodass wöchentlich dann insgesamt zumindest 20% gewechselt werden.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
derzeit 11 RF
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Sera Garnelenfutter. Das sind so kleine Kügelchen. Davon kommen pro Tag 3-5 Stück rein, die werden innerhalb kurzer Zeit verspeist, sodass nichts liegen bleibt. Sehr sehr selten noch ein klein wenig Fischfutter für kleine Fische, darauf stürzen sich die Garnelen genauso. Ansonsten sind noch Blätter im Aquarium drinnen. Außerdem fressen sie gern absterbende Blätter meiner Wasserpflanzen.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein. Neben den Garnelen winzige Scheibenwürmer, aber inzwischen auch nur noch wenige, und eben eine Blasenschnecke. Nichts besorgniserregendes.