Get your Shrimp here

Resun LP oder Kolbenkompressor!

HMF =The Best

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2009
Beiträge
384
Bewertungen
15
Punkte
0
Garneleneier
4.673
Hi

Wie Überschrift schon sagt,gibt es hier Bordies die damit erfahrung haben?

Lebensdauer Geräuschpegel Wartung Leistung.....

Was ist besser ein Kompressor auf der Basis eines Resun LP(Membrane),oder ein reiner Spritzguß Rippengekühlter Oilfreier Kolbenkompressor.

Überwiegend geht es mir um die Lebensdauer der Membrane bezw.Kolben.

Selbst die leistungs stärksten größten Airpumpen von Tetra JBL....geben meist nach mehreren monaten Dauerbetrieb die lichter auf,darum hab ich es satt ich werde jetzt was ordentliches kaufen nun stellt sich nur die frage was hält länger wie oben schon erwähnt,und was ist auf Dauerbetrieb gesehen besser.

Würd mich über erfahrungen freuen.


lg Dirk
 
Hallo Dirk,

speziell zu der Resun kann ich dir nichts sagen.
Ich habe nen Hagen Membran-Kompressor im Betrieb und kann nur sagen, bisher läuft und läuft er.
Geräuschkulisse ist ok, dafür, dass er doch recht groß ist.
Wartung bisher praktisch null, ab und an mal bisschen Staub weg und gut.
Lebensdauer, kA hab ihn gebraucht ersteigert und nun läuft er auch schon so knappe 2 Jahre bei mir.
 
hi

Na ich meine nicht die handelsüblichen kleinen Pumpen bis 400liter,ich meine schon die Profigeräte mit 2000-6000liter.

Die normalen mit Gummimembran bis zu 30€ taugen auf Dauerbetrieb zum betreiben einer 12 fach Druckdose garnix und fliegen nach paar Monaten hoch.

Also finde unter Hagen...... nur die normalen Pumpen.

Daher wil ich nun auf was robustes vernünftiges,zb.Spritzguß Kolbenkompressor......oder halt ne Resun umstellen.
Nicht irgend eine Airpumpe aus AQ bereich,da hab ich hier etliche rumliegen meist kaputt.

lg Dirk
 
Hallo Dirk
habe seit 5 oder 6 Monaten die resun lp 20 mit 1500l/h im Einsatz und absolut begeistert von diesem Kompressor
10 Becken werden damit gesteuert über einen Luftverteiler,fast alle Becken werden doppelt gefiltert( Bodenfilter + Schwammfilter) Reserve is auch noch vorhanden
den Kompressor hört man absolut nicht,er steht ca.zwei Meter von meinem Schlafplatz entfernt,werde mir als Ersatz den lp 40 noch zulegen,da es bald mehr Becken werden sollen
 
hi

Na das hört sich doch schon gut an,habe hier in der nähe nen Händler der die von 20-100 da hat,wollte aber trotzdem noch andere meinungen hören bevor ich da hinfahre.

Wie sieht es aus mit innenleben kannst Du dazu was sagen,also zb.alles ziemlich vernünftiges Material oder eher auf billig.

Und wie sieht es aus mit dem wechsel des Membrans hast Du dich darüber schlau gemacht.

lg Dirk
 
Hallo zusammen,

Matho meint sicher die richtig guten von Ha..n

Die sind alle Baugleich ob von welt.eit/The P..p/Ha..n oder Al..a

Benutze selber eine Al..a Al40 und kann nur sagen,

das ich noch nix besseres hatte.

Geb da lieber einmal richtig geld aus,

und du bist sorgenfrei;)

nach den Pumpen kannst ja bei ebai mal schauen,

sind hin und wieder welche drin.

Such aber unter Teich und Bachlaufsysteme......

Gruß Chris
 
hallo also ich hatte die lp40 ca 3000liter/H knapp 2 jahre im betrieb!!!! und war super zufrieden mit dem gerät!!!! hatte nie irgendein problem!!!!! nun läuft die pumpe knapp ein jahr bei eim bekannten weiter ohne probleme!!!! echt empfehlens wert da stimmt preis/leistung
 
Hi,

hatte jemand schon mal im Vergleich zur Resun LP-Serie die Hailea V-Serie im Einsatz und kann etwas zu der Lautstärke sagen? Wie berechnet ihr die Größe der Pumpe die ihr benötigt?

MfG

Marcel
 
Hey,

Arbeite mit einer Hailea V60 und bin voll und ganz zufrieden ;)

Anschaffungspreis waren 70 €.

Hatte schon 30 Becken mit je zwei Schwammfiltern und je einem Sprudelstein dran und selbst da schienen noch Reserven vorhanden zu sein

Lautstärke ist hörbar, aber nicht störend, das Blubbern der Becken macht da schon mehr lärm :D
 
Hi Dirk,

wir haben insgesamt 3 Kompressoren im Dauereinsatz.

Resun LP100 und LP60. LP60 seit 2006, LP100 seit Anfang 2007.

Sonic P-65 seit einem Jahr.

Betrieben werden mit den 3 Kompressoren ca. 90 Becken mit einem Gesamtwasservolumen von 9-10.000 Litern.

Wir sind mit allen 3 Kompressoren hochzufrieden. Wobei der Sonic leiser ist (allerdings auch der kleinste von den dreien).

Die Membranen mussten wir bisher nicht tauschen.
 
So hab mir vor ort mehrere Modelle angesehen,und hab mir die LP 40 gekauft.

Läuft schön leise und Druck ist mehr als genug da,muss über 2 Hähne noch Luft ablassen (Dauerrückstau nicht gut für Pumpen) ansonsten könnte ich jetzt die AQ Bewohner Achterbahn fahren lassen soviel Power hab ich jetzt pro Becken zur verfügung.

Danke für alle Antworten,hatte intensives Beratungsgespräch mit einem Großhändler dieser Kompressoren,ich denke habe nix falsch mit ner Resun gemacht.

lg Dirk
 
Zurück
Oben