Get your Shrimp here

Renovierung - was mach ich mit dem Aquarium?

Bine185

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
36
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
3.686
Hallo ihr Lieben,

in der nächsten Woche möchte ich mein Wohnzimmer streichen, in dem auch mein Nano Cube steht. Das Positive zuerst: Eben habe ich den ersten Nachwuchs meiner Kardinalsgarnelen und ein Tylo Mini Baby entdeck - scheine also bislang wohl alles richtig gemacht zu haben. Diesen Erfolg will ich mir natürlich nicht selbst so schnell nehmen, indem ich gedankenlos mal eben Farbe an die Wand bringe - man weiß ja nie, was da genau drin ist - andere Mittel, beispielsweise Raumsprays können ja auch einen großen Schaden im Aquarium anrichten.
Hat da jemand Erfahrung mit? Kann ich ganz beruhigt alles im Raum stehen lassen und streichen, oder sollte ich doch lieber alles in einen anderen Raum stellen? Habe da aber auch meine Bedenken (müsste alles eine Etage tiefer bringen, da hier alles offen ist), da das ja auch wieder Stress für die Tiere bedeutet und neben dem Nachwuchs auch noch tragende Tiere im Becken sind.

Schonmal Danke für eure Antworten und Ratschläge :-)

Liebe Grüße
Sabine
 
Ich denke dass das nicht so das Problem sein wird wenn du dein Zimmer/Raum neu streichen willst! Solange du "Innen"farbe verwendest sind da kaum Pestizide oder Fungizide drinnen.Problematisch wird nur wenn du "Aussen"farbe verwendest.

gruss harald
 
Hallo! Letzte Woche hatten wir auch die Anstreicher da, die haben unser ganzes Haus von innen gestrichen. Ich habe zur Zeit 6 Aquarien und die habe ich alle in den Räumen stehen lassen und extra abgedeckt. Achte bitte nur darauf das niemand die Stecker der Pumpen herraus zieht!!!
Gruß Anja
 
Um sichzugehen würde ich evt die Becken mit Zeitung abkleben, so das nix rein kann, also von oben her.
 
Selbst das ist nicht sonderlich schlimm, wenn man mal eben die Stelle streicht. Die Filterbakterien überleben schon 1-2 Stunden ohne Strömung!
Ansonsten würde ich die Becken einfach gut abdecken und evtl ein-zwei Tage abgedeckt lassen, sowie durchgehend lüften. Stinkt ja sowieso immer eklig die paar Tage, aber ich würde wirklich dauerlüften, bei den Temperaturen hast du die Vorteile dass du zum einen den Geruch aus der Luft kriegst und 2. brauchst du ein wenig Kühle für die abgedeckten Becken (Wärmestau) zumindest hier im Norden ist es nämlich saumäßig heiß. Mit Abdeckung hätte ich hier gegarte Garnele..
 
Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Grüßle Sabine
 
Hallo Sabine,

wir haben auch einfach eine große Malerfolie luftig drübergeworfen, auch damit beim Deckestreichen nix drauftropft und die Tiere haben alles, auch das Rohre lackieren, gut überstanden.
 
Hi, ich hatte auch die Heizkörper mit Sprühlack lackiert und denen hat es nichts ausgemacht!
Gruß Anja
 
Zurück
Oben