Get your Shrimp here

Reines destiliertes Wasser

omfs

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2009
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.387
Hi Leute,

habe mal wieder eine Frage zum Wasser:

-) Kann man statt mit Mischen herumzukämpfen, reines destilliertes Wasser nehmen? Bei einem Nano sind die Kosten ja nicht sooo schlimm.

-) Braucht man ein bestimmtes destilliertes Wasser, oder kann man auch dieses komische Wasser nehmen, dass im Supermarkt fürs Dampfbügeln angeboten wird?

Vielen Dank von mir und den Garnelen :-)
bis dann, omfs
 
Hallo, wenn man das Destillat mit Mineralien anreichert geht das.
 
Hallo, wenn man das Destillat mit Mineralien anreichert geht das.

Servus Mr. Crabs,
danke für Deinen Rat! Bloss, ähm, wie mach ich das mit dem anreichern wieder? Dann misch ichs vielleicht doch lieber mit Leitungswasser, oder?

Vielen Dank, lg omfs
 
Nein, du möchtest ja das Destillat einsetzen weil das Leitungswasser ungünstig ist nehme ich an.
Ich habe mal ein 30er mit diesem Aldiwasser gefüllt und CR rein, Mineralstoffe gabs per
Mineralzusatz, da gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Pulver,Tonikum oder Steine.
Aber für Leute bei denen es mit empfindlichen Garnelen überhaupt nicht klappen möchte (aufgrund schlechtem LW) und man nur 1-2 kleine Becken besitzt eine gute Möglichkeit.
 
Es gibt Mineralsalzmischungen von verschiedenen Hersteller im Aquarienfachgeschäft für Osmose Wasser.... Das kann man sicherlich auch für desteliertes wasser nehmen jedoch kenn ich die Art der Dosierung nicht....

Mfg
$ebu
 
Es gibt Mineralsalzmischungen von verschiedenen Hersteller im Aquarienfachgeschäft für Osmose Wasser.... Das kann man sicherlich auch für desteliertes wasser nehmen jedoch kenn ich die Art der Dosierung nicht....

Mfg
$ebu
Ich rate aber von jenen ab welche Hydrogencarbonat enthalten!
 
Hallo,


Ist zwar etwas offtopic, aber in den meisten Fällen (eigentlich immer) bekommt man in Baumärkten und anderen Läden demineralisiertes Wasser, weil es schlichtweg zu teuer und energieaufwändig ist das Wasser zu destilieren...steht auch auf dem Kanister drauf;)


lg



René
 
Haste völlig recht, aber die reinheit soll schon einem Destillat nahekommen, anhand der ISO kann man die Qualität des "DW" einordnen.
Das beste wäre ISO 3639 soweit ich weiß.
 
Ich rate aber von jenen ab welche Hydrogencarbonat enthalten!

Jo gut du hast sicher recht ich mische mein osmose wasser mit leitungsheimer aber benutze keine Mineralsalze, ich gebe Shirakura White Mineral Powder alle 3 bis 4 tage in die becken hinein und ich bin echt zufrieden damit

MfG
$ebu
 
Ja da ist gutes Kalzium drin, Perfekt.

Oha....(Grundpreis: 1368,75 Euro/kg)....hihi
 
Bei meinen 2 Kleinen Nelenbecken verschneide ich das Leitungswasser 1:1 mit dest. Wasser. So bekomm ich den Ec und den pH-Wert runter. Mineralien kommen über nen Shrimp Rock rein und zusätzlich ne Messerspitze Monti jede Woche.
 
wenn es sich um echtes destilat handelt, würde ich auf kupfer prüfen. da die destilieranlagen meist aus kupfer bestehen.
 
Welchen Shrimp Rock könnt ihr denn empfehlen?
 
Ich teste den von Bernhard und Henrik,

scheint ganz gut zu sein. Aber genaueres kann ich noch nicht sagen.
 
wenn es sich um echtes destilat handelt, würde ich auf kupfer prüfen. da die destilieranlagen meist aus kupfer bestehen.

Also, das Wasser soll ja gerade ionenfrei sein, da kann kein Kupfer drin sein, bzw soll nicht....
 
soll nicht! ist richtig. aber gerade das billige aus dem discount ist meist nicht in der quallität, die es haben sollte. das ist einfach ne preisfrage. (wobei teuer auch nicht gleich gut ist)
 
1. Destilliert wird eh' nix
und 2. wenn sich das eintionisiert nennt, muß das schon einen gewissen Grad haben, ob da DIN oder was draufsteht, weiß ich nicht, aber VE oder DE-Wasser sind feststehende Begriffe.
 
Zurück
Oben