Get your Shrimp here

Reicht dieser Filter?

r12h14

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2012
Beiträge
58
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.116
Tag ihr da draussen,Wie ich in meinem Tagebuch bereits geschrieben hab möchte ich irgendwann mein 100l Aquarium zu einem 200l oder sogar zu einem 250l ausbauen. Dann brauche ich einen neuen Filter da mein jetziger nur bis 150l geeignet ist. Was könnt ihr mir da empfehlen? Dachte an den Eheim 2224 Aussenfilter, dieser ist bis 250l geeignet, reicht das auch wirklich für ein 250l Becken? (Durchflussmenge 700l/h) Was für Erfahrungen habt ihr mit Thermoaussenfilter? (2324, gleiche Durchflussmenge). Bringt der etwas oder hab ich im 200/250l Becken eh genug Platz um den Heizer zu verstecken? Geplanter Besatz könnt ihr im Tagebuch nachlesen, Link in Siggi. ;)


Danke!
 
Also Eheim hab ich nur kleinere Modelle und mit Thermoaußenfiltern keine Erfahrung. Sind aber bestimmt praktisch, da man ja "nur" das Durchflusswasser erwärmt und nicht das ganze Becken. Aber in so großen Becken hat man natürlich auch genut Platz etwas zu verstecken.
Auch sehr interessant sind die Astro Filter. Hier habe ich den 2212 in Betrieb. Überzeugt durch eine super Laufruhe und klasse Preis/Leistungsverhältnis.
Sehen eigentlich aus wie die Eheim und die Ersatzteile passen glaub auch...hab bislang noch keins gebraucht ^_^
 
Die Herstellerangaben bezüglich der max. Beckengrösse solltest du nicht so ernst nehmen. Ist das gleiche wie der theoretische Spritverbrauch beim Auto.
Nimm den Filter lieber ne ganze Ecke größer und lass ihn gedrosselt laufen. Dadurch hast du ne größere Filterfläche was für ausreichend Bakterien gut ist und die Standzeit wird dadurch auch verlängert. Der Stromverbrauch ist meist nichtmal höher zu nem größeren Model.
 
Hallo,

Ich hatte den 2224 an einem 160l Aquarium und fand ihn ausreichent.

Mit 250l und diversen Fischen, denke ich, ist er überfordert, da sollte schon ein etwas größerer her.

Welcher, ist dann wieder eine schwere Frage, da du über jeden Filter viele Meinungen findest.

Wenn du Fische hast, die nichts gegen Strömung haben, könntest du noch einen 2222 oder auch 2224 nutzten.
Beide haben dann etwa den Stromverbrauch, denn die nächst größeren Modelle alleine haben.
Ist natürlich auch eine Platz frage.

Ansonsten JBL 1501 oder Tetra EX-1200.
Die 3er Serie von Eheim soll nicht so doll sein, lese da häufiger wenig Positive Meinungen.


Mfg Andre
 
hey

ich hab einen eheim professional 2 (2235?) und ich liebe ihn ;) er hat schön wumms, aber nicht zuviel ^^
meine mutter hat einen JBL (e-900? bin mir nicht sicher ;)) für ihr 250l becken und ich finde ihn bald besser als den von eheim ;) total leichtes in betrieb nehmen, nach 1 jahr standzeit haben wir ihn nun sauber gemacht und ich finde ihn leiser als meinen!
 
Also ich nutze für mein 240 Liter Becken einen eheim prof 3 600 den ich gedrosselt laufen lasse. Hab ihn bewusst so groß gewählt und bin absolut zufrieden damit. Das Teil ist absolut flüsterleise.

viele grüße
Sven
 
Also die Eheim profesional 3 sind etwas teuer. Irgendwie hat mich der JBL e900 ziemlich überzeugt. (Meinungen gelesen, gutes Produktvideo...) Ich werde noch schauen, jedoch ist der JBL mein Favorit.
 
Dann schau dir mal den neueren E901 an, etwas weniger Stromverbrauch und angeblich noch leiser.


Mfg Andre
 
Aha, wusste gar nicht dass es diesen auch schon in neuerer Version gibt. :eek:
Die paar Euro mehr machen auch nichts aus, soll ja auch noch besser sein :)
Vielen Dank, falls jemand noch irgendein Nachteil von diesem Filter kennt meldet euch, sonst ist das Thema eigenlich abgeschlossen.
 
Zurück
Oben