Get your Shrimp here

Regenwasser hat pH von 9,74. Verwendbar?

daphne

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mai 2009
Beiträge
611
Bewertungen
54
Punkte
10
Garneleneier
5.448
Hallo und guten Morgen liebe Forengemeinde

Ich habe gestern mal wieder Regenwasser auffangen können und hab dann auch grad mal die Werte gemessen.

Ich war erschreckt zu sehen, dass das Wasser einen pH von 9,74 hatte.
Leitwert war bei 23.
Ich weiß, dass der pH Wert verfälscht ist, da der Leitwert unter 200µs liegt.

Bislang hatte ich jedoch Regenwaser mit einem pH von 7,5 und einem Leitwert von 2µs auffangen können.

Wasserchemie ist nicht so mein Ding.

Daher meine Frage ob das Wasser (mittels Hilfe von Eichenextrakt) zu verwenden ist oder ob es doch irgendwelche Verunreinigungen enthält, die meine Bestände kippen könnte.

Was Regenwasser betrifft, bin ich immer etwas unsicher, da wir obendrein nur 40m hinter der BAB 45 liegen.

SChönen Sonntag wünsche ich euch.
 
Moin,

Es kommt darauf an, wofür Du das Regenwasser verwenden willst. Teich? Aquarium? Welche Tiere? Welche Wasserwerte?

## Tapatalked by Flyer ##
 
Moin,

Es kommt darauf an, wofür Du das Regenwasser verwenden willst. Teich? Aquarium? Welche Tiere? Welche Wasserwerte?

## Tapatalked by Flyer ##
Seh ich genauso.. ^^
Aber ich denke mal das können wir uns in einem "Garnelenforum" doch denken oder?
Vermutlich für seine Garnelen.
Misch doch einfach mal einen kleinen TEil mit ungefähr der selben Menge Leitungswasser und dann messe die Werte nochmal.

Gruß
Micha
 
Ja klar - Red Bee oder Sulawesi? ;)

## Tapatalked by Flyer ##
 
Jepp.. habt recht... Infos wären angebracht:

Hier und da habe ich ja schon mal (wenn es anständig geregnet hat) Regenwasser für mein Gesellschaftsbecken genutzt.
Aber nur dann, wenn es eine pH von etwa 7 und einen LW von 2µs hatte.

Das habe ich dann zum Ww für das 400 Liter Becken genutzt. Wäre mal wieder an der Zeit, da nen anständigen und größeren Ww von 50% zu machen. Das kriege ich mit meiner kleinen Osmoseanlage und der kleinen 60 liter Tonne nicht hin.

Besatz: Salmler, Sakuras, Cherax Orange Tip, Kardinalsfische und Glaswelse

Werte: pH 7,5, LW 430

Daher die Frage.

Grüßchen
Esther
 
@Micha
Mein leitunswasser kann ich vergessen. deshalb hab ich auch Osmoseanlage.
Leitungswasser besteht aus flüssigbeton mit gh von 26, kh ca 17, ph 7,9 und einem schwankendem Leitwert zwischen 1300 und 1700µs.
Kein Scherz, und verschneiden kannst in diesem Fall dann auch vergessen ;)
 
Hi,

der ph-Wert ist im Regenwasser eher als flüchtig zu bezeichnen, weil er sich sofort ändert wenn mit dem Wasser auch nur das geringste passiert (zB umfüllen). Bei einem Leitwert von 23 µS würde ich es aber nicht mehr nehmen. Imho ist das ein Zeichen das da eben mehr drin ist als nur H2O. Wohne selber nur ein paar Meter von der Autobahn(AK-Elchingen) weg und nehme die Brühe auch nicht.
 
Danke Hans
 
Hallo,

Habt ihr Betondachpfannen und bedeutet "mal wieder Regenwasser auffangen können" das es längere Zeit nicht geregnet hatte?

In dem Fall musst du das Wasser beim nächsten Mal einfach etwas weglaufen lassen bevor du es auffängst. Bei der Verwitterung der Ziegel lösen sich feinste Betonpartikel. Vor allem wenn es längere Zeit nicht regnet steigert sich die Menge des Staubs. Kommt dann der Regen wäscht er am Anfang große Mengen davon mit ab. Das erhöht Leitwert und PH.


VG Gernot
 
Zurück
Oben