Get your Shrimp here

Reflektoren selber bauen

Henrik Schneider

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2007
Beiträge
2.983
Bewertungen
10
Punkte
0
Garneleneier
19.064
Da die handelsüblichen Reflektoren nicht für 14 Watt erhältlich sind oder nicht passen muss ich mir selber welche bauen. Dazu werde ich den Innenraum von meinem AQ-Regal mit Spiegelfolie auskleiden. Meine Fragen:
1.Welche Spiegelfolie nehme ich?
Verspiegelte Polystrolplatten? Würden auch gut die Wärme drin oder draussen lassen..
Spiegelfolie von 1,2,3 die auch für Fenster genommen werden kann?

2. Womit verkleben?
 
Hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter....
WO kann ich denn diese Reflektoren passend kaufen? Werde erstmal versuchen mir einen 15 Watt Reflektor umzubauen..
 
Hi Henrik,
schneid Dir doch einfach einen handelsüblichen mit der Blechschere kürzer, bzw. zurecht!

Gruß Kai
 
Hallo Henrik,

auch wenn ich freundlicheren Umgang gewohnt bin, so habe ich kurz auf Ebay geschaut und dort Reflektoren für 14 Watt gefunden...

"DAYSYS® Aqua " Hochleistungsreflektor für alle Aquarien und Terrarien.​
Für 14 Watt - T5 (549 mm) Lampen​



Gruß Alexander
 
Hey das war echt nicht unfreundlich gemeint.
Die gefundenen sind aber für T5. Suche grad schon nach welchen zum zurechtschnippeln. Werde schon noch fündig... Selbsbasteln ist wohl doch ein wenig doof...
 
Hallo,

was hast du denn für ein Leuchtmittel? Es gibt die Reflektoren 14 Watt zumindest für T5 und T8.


Gruß Alexander
 
Hab grad einen 14Watt t8 reflektor gefunden. Das Problem ist, dass alle reflektoren die erhältlich sind mit Clips festgemacht werden. Da ich allerdings schon clips nutze um die Röhre zu halten muss ich mit einer Schere den Reflektor einschneiden. Sollte allerdings kein echtes Problem darstellen....
p.s.: nverfluchter tippfehler......
 
Hab grad einen 14Watt t8 reflektor gefunden. Das Problem ist, dass alle reflektoren die erhältlich sind mit Slips festgemacht werden. Da ich allerdings schon clips nutze um die Röhre zu halten muss ich mit einer Schere den Reflektor einschneiden. Sollte allerdings kein echtes Problem darstellen....


Davon würde ich gerne ein Bild sehen :D
 
´nabend!

oder streiche dir deine abdeckung weiß (mit acryllack, der auch für kinderspielzeug geeignet ist)! das bringt auch enormen lichtschub, solltest du noch keinen refelktor benutzen!
 
Hallo Henrik,

ich habe für das Aqua40 keinen passenden Reflektor gefunden und daher auch nach einer Art Spiegelfolie gesucht.
Die übliche aus dem Baumarkt schien mir nicht geeignet.
Bei 3. 2. 1... fand ich folgendes:

Selbstklebende Chromfolie mit Spiegeleffekt
2.00 Meter x 4.00 cm

Die Chromfolie besteht aus einen Metall-Kunststoffgemisch, hat einen Spiegelglanz und ist ein ausreichendes Spiegelimitat. Wenn Sie eine große Spiegelfläche benötigen ist die Chromfolie dafür sehr gut geeignet.
* Hitzebeständig bis ca. 220°C
* Besonders Klebeaktiv
* Hohe Reisfestigkeit und Stabilität
* Für den Innen - und Außenbereich

<STRONG><FONT face="Bookman Old Style"><SPAN style="FONT-FAMILY: 'Bookman Old Style'">
 

Anhänge

  • Aqua40Deckel.jpg
    Aqua40Deckel.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 63
Hi Henrik

Es gibt alukaschierte Styroporrollen (bei Tapeten) Dicke 3mm, Sie dämmen Wärme und die genarbte Aluschicht reflektiert das Lich. (übrigens die weiße Styroporschicht tut das auch) Durch das Rollen hat das Material schon eine Krümmung. Leider mit der Aluschicht auf der konvexen Seite. Aber mit etwas Geduld kann man es auch in die andere Richtung krümmen. Ich schneide ein passendes Stück davon ab und schiebe es zwischen Lichtbalken und Röhre durch. Fertig!

MfG. Wolfgang
 
Zurück
Oben