Crissi
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
habe bisher hier im Grunde nur gelesen daher heute mein erster Post. Wohl auch weil ich nun einfach nicht mehr weiter weiß.
Ich hatte vor 3 Jahren mit Redcherry mal angefangen und nachdem ich im Grunde irgendwann nur noch eine Garnele über hatte, habe ich mir neue dazu geholt.
Und schon ging es los im Grunde. Bald täglich fand ich eine Garnele, dann mal einige Tage Ruhe dann gleich mal 2..dann wieder ruhe, dann mal wieder 1..
Zuletzt blieben von 20 Stk. 7 Garnelen über, darunter ein von anfang an Adultes Tier welche bei mir dann auch Eier trug.
Nach dem Garnelen anfingen zu sterben, hatte ich öfter WW wechsel gemacht und sogar Wasseraufbereiter genutzt (was ich sonst nie getan hatte, aber durch Umzug war ich verunsichert), für den Fall das es was mit dem Wasser zu tun hat (JBL Biotopol C).
Die Garnelen schienen sich dann zu stabilisieren und alles schien gut, bis heute.
Meine Adulte tragende RF Dame hatte plötzlich nur noch 4 Eier und hang am Moos (Eier recht dunkel gelblich - also nicht mehr lange bis Schlupf), sie fächerte noch und ich dachte erst na vielleicht hat sie schon Jungtiere entlassen und der Rest würde auch noch folgen. Die anderen Redfire schwammen und wuselten wie eh und jeh rum.
Später merkte ich aber an ihrer Bewegung das was nicht stimmen kann, sie wirkte einfach nur kraftlos und müde, bewegte sich kaum mehr, fächerte nur sporadisch mal und wirkte teilsweise als wenn sie schon gehimmelt ist. Bewegte sich dann wieder etwas fort und ruhte dann eben wieder und tat keinen schritt.
Heute Abend war sie dann am Boden gesessen und verstorben. Habe sie aus verzweiflung erst mal in einen Laichkasten im Becken gelassen.
Die restlichen Garnelen verhalten sich weiter wie Garnelen es tun sollten, wuseln, schwimmen, untersuchen alles, futtern..
Jetzt erst mal der Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
Vor guten 3,5 Wochen Garnelen zu einer alten eingesetzt, folgte erste Zeit Garnelensterben
- Seit wann tritt es auf?
vor 3,5 W..siehe oben - seit ca. 1,5 Wochen stabil bis auf heute das adulte tragende Weib
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel zu Anfang öfter -alle paar Tage, einmal kompletten Mulm aus dem Kies gesaugt falls da was ist. War an dem Tag gute 90% WW
Sonst eher sporadisch, mehr ein auffüllen wenn nötig, sonst mache ich eher so alle 14 Tage 30%
- Wie lange läuft das Becken bereits?
4 Jahre
- Wie groß ist das Becken?
40l
- Wie wird es gefiltert?
mittel Schwammfilter/Luftheber
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Kies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Tecihlebermoos, Javamoos und Spikymoos - altbestand war auch Anubia drin die ich aber nach dem Sterben entfernt habe und nur noch Moose drin belassen habe.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Mache so nichts, ausser zur Vorsicht mittels Wasseraufbereiter
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH
: 8 (einzige Becken mit dem PH Wert - 2 weitere 7,5 (andere Filter)
GH
: 11
KH
: 6
Leitfähigkeit
: kann ich nicht messen
Nitrit
: < 0,1
Nitrat: 20mg
Ammoniak: 0
Kupfer
: 0
Getestet mittels Tröpfentest
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
i.d.R. alle 14 Tage ca 30-40 %
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
im Moment nur noch 6 Redfire und 2 Posthorn, plus kleines gedönse (Teller und Blasenschnecken)
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
alle 2-3 Tage im wechseln Spirulinatabs (nur kleines stk rest bekommen die schmerlen), Algenblätter, Flockenfutter, und auch Spirulinaflocken, Caridina Nano Sticks
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
jo, scheibenwürmer (lange ganz dünne Wenigborster?) und noch ganz kleine etwas breitere Würmer weiße, aber kein dreieckskopf und viel kleiner als die wenigborster
Nach dem mein tragendes Weib heute "gehimmelt" ist, verzweifel ich so langsam und frage mich ob irgendwas an meinem Becken nicht stimmt, oder ob das Weib einfach zu alt war. Ich frage mich weiters ob es überhaupt Sinn macht, den Bestand aufzustocken (bei meinem Glück wären die restlichen 6 Kerle).
Ich habe nun schon lange Jahre Aquarien und diverse Fische, aber diese lassen mich so langsam verzweifeln.
Was kann los sein in meinem Becken, was könnt ihr raten? Wäre für jeden Hinweis dankbar, ehrlich.
Liebe Grüße
Crissi
habe bisher hier im Grunde nur gelesen daher heute mein erster Post. Wohl auch weil ich nun einfach nicht mehr weiter weiß.
Ich hatte vor 3 Jahren mit Redcherry mal angefangen und nachdem ich im Grunde irgendwann nur noch eine Garnele über hatte, habe ich mir neue dazu geholt.
Und schon ging es los im Grunde. Bald täglich fand ich eine Garnele, dann mal einige Tage Ruhe dann gleich mal 2..dann wieder ruhe, dann mal wieder 1..
Zuletzt blieben von 20 Stk. 7 Garnelen über, darunter ein von anfang an Adultes Tier welche bei mir dann auch Eier trug.
Nach dem Garnelen anfingen zu sterben, hatte ich öfter WW wechsel gemacht und sogar Wasseraufbereiter genutzt (was ich sonst nie getan hatte, aber durch Umzug war ich verunsichert), für den Fall das es was mit dem Wasser zu tun hat (JBL Biotopol C).
Die Garnelen schienen sich dann zu stabilisieren und alles schien gut, bis heute.
Meine Adulte tragende RF Dame hatte plötzlich nur noch 4 Eier und hang am Moos (Eier recht dunkel gelblich - also nicht mehr lange bis Schlupf), sie fächerte noch und ich dachte erst na vielleicht hat sie schon Jungtiere entlassen und der Rest würde auch noch folgen. Die anderen Redfire schwammen und wuselten wie eh und jeh rum.
Später merkte ich aber an ihrer Bewegung das was nicht stimmen kann, sie wirkte einfach nur kraftlos und müde, bewegte sich kaum mehr, fächerte nur sporadisch mal und wirkte teilsweise als wenn sie schon gehimmelt ist. Bewegte sich dann wieder etwas fort und ruhte dann eben wieder und tat keinen schritt.
Heute Abend war sie dann am Boden gesessen und verstorben. Habe sie aus verzweiflung erst mal in einen Laichkasten im Becken gelassen.
Die restlichen Garnelen verhalten sich weiter wie Garnelen es tun sollten, wuseln, schwimmen, untersuchen alles, futtern..
Jetzt erst mal der Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
Vor guten 3,5 Wochen Garnelen zu einer alten eingesetzt, folgte erste Zeit Garnelensterben
- Seit wann tritt es auf?
vor 3,5 W..siehe oben - seit ca. 1,5 Wochen stabil bis auf heute das adulte tragende Weib
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel zu Anfang öfter -alle paar Tage, einmal kompletten Mulm aus dem Kies gesaugt falls da was ist. War an dem Tag gute 90% WW
Sonst eher sporadisch, mehr ein auffüllen wenn nötig, sonst mache ich eher so alle 14 Tage 30%
- Wie lange läuft das Becken bereits?
4 Jahre
- Wie groß ist das Becken?
40l
- Wie wird es gefiltert?
mittel Schwammfilter/Luftheber
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Kies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Tecihlebermoos, Javamoos und Spikymoos - altbestand war auch Anubia drin die ich aber nach dem Sterben entfernt habe und nur noch Moose drin belassen habe.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Mache so nichts, ausser zur Vorsicht mittels Wasseraufbereiter
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH

GH

KH

Leitfähigkeit

Nitrit

Nitrat: 20mg
Ammoniak: 0
Kupfer

Getestet mittels Tröpfentest
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
i.d.R. alle 14 Tage ca 30-40 %
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
im Moment nur noch 6 Redfire und 2 Posthorn, plus kleines gedönse (Teller und Blasenschnecken)
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
alle 2-3 Tage im wechseln Spirulinatabs (nur kleines stk rest bekommen die schmerlen), Algenblätter, Flockenfutter, und auch Spirulinaflocken, Caridina Nano Sticks
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
jo, scheibenwürmer (lange ganz dünne Wenigborster?) und noch ganz kleine etwas breitere Würmer weiße, aber kein dreieckskopf und viel kleiner als die wenigborster
Nach dem mein tragendes Weib heute "gehimmelt" ist, verzweifel ich so langsam und frage mich ob irgendwas an meinem Becken nicht stimmt, oder ob das Weib einfach zu alt war. Ich frage mich weiters ob es überhaupt Sinn macht, den Bestand aufzustocken (bei meinem Glück wären die restlichen 6 Kerle).
Ich habe nun schon lange Jahre Aquarien und diverse Fische, aber diese lassen mich so langsam verzweifeln.
Was kann los sein in meinem Becken, was könnt ihr raten? Wäre für jeden Hinweis dankbar, ehrlich.
Liebe Grüße
Crissi