Get your Shrimp here

RedBee, Vermehrung nach 9 Monaten

JonasTh

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2010
Beiträge
1.000
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
13.026
Hi,

ich kann im Moment meinen Augen nicht glauben.

Vor 9 Monaten bekam ich meine ersten RedBees. Ich hielt sie zunächst auf Dennerle Kies mit Deponit Mix, nach einigen Monaten stellte ich das Becken auf RedBeeSand um. Halten war auch absolut kein Problem aber Vermehrung war auch mit dem neuen Bodengrund nicht gegeben. Vor ca. 3 Monaten dann zog ich sie frustiert um zu meinen RedFires, in ein Becken das nicht zuu ausgiebig pflege. Auch dort gab es keine Vermehrung.

Es kam der Umzug von Hamburg ca. 100km südwestlich nach Niedersachsen rein. Mehr Platz trotz Studentenbude also musste ein größeres Becken her :hehe:. Es wurden 250L. Schwarzer Kies, Leitungswasser alles nix besonderes bloß das das Becken auch CO2 Bekommt und aufwendiger bepflanzt ist als meine Becken bisher.

Als Besatz waren nur sehr kleine Fische sowie Habrosus, also Zwergpanzerwelse und die verbleibenden RedBees geplant.

Jetzt, ca. 2 Monate später kann ich seit anfang letzter Woche immer mal Paarungsschwimmen beobachten und habe bereits 4! tragende Weibchen in eine Easy Breeding Box separiert.

Ich habe die Härten getestet:

GH: 15
KH: 11
PH: 8,2

So richtig kann ich mir also nicht erklären was ihnen jetzt auf ein mal gefällt ;)

Natürlich habe ich das erst bemerkt nachdem mein 20L Becken mit Osmosewasser + Aufhärtung für die Bees einlief -.-

Mal sehen wie das weiter geht ^^
 
Gerade habe ich Nummer 5 rausgefischt :arrgw: :hurray::party:

Sieht so aus als würde das spezielle BeeWasserBecken doch ein Taiwan Becken werden ;)

Obwohl ich langsam dem Tröpfchentests nicht mehr glaube, kann es sein das die durch die Kälte (wurden letzte Woche via. Post geschickt) was abbekommen haben?
 
So, pünktlich zum 1.1.2011 sind erste junge im Aufzuchtkasten... mal sehen ob die auch groß werden.
 
He, Glückwunsch zum Nachwuchs,
da drücke ich doch mal alle Däumchen und
bin gespannt auf deine Neuigkeiten
 
hallo,

erst natürlich glückwunsch zum harterarbeiteten nachwuchs - wie gehts den kleinen denn so?

gruß
renate
 
Sie sind jetzt ca. 2-3mm also noch sehr klein, sind ja auch nicht mal ne Woche alt ;) Aber die Farben sind schon schön kräftig :o

Außerdem sind es erst die Jungtiere von max. 2 der Weibchen... mal sehen. Heute sind meine Taiwan Mischlinge gekommen ;)
 
lange konnte das ja nich gut gehen...

So, jetzt setzt leider ein Garnelensterben ein. Es ist gut möglich, dass die Tiere einfach alt sind. Sie haben vermutlich 2 Jahre aufm Buckel^^.

Es wundert mich aber das vor allem die Weibchen nach dem Entlassen der Jungtiere ableben.

Ich tippe auf Häutungsprobleme. Können die mit den Wasserwerten zusammenhängen? Eigentlich müsste das ja vor allem an der Ernährung liegen. Leider nehmen sie von dem Futter das ich ihnen anbiete nicht mehr b.z.w. kaum noch. (Kann Shirakura Ebi Dama zu alt sein? Es ist jetzt bestimmt ein Jahr alt...)

Ich habe mal Fotos angehängt.

KH 12
GH 14

Den Jungen scheint es ganz gut zu gehen.

Ps: Ich musste CO2 gerade erhöhen wegen Biogener entkalkung aber das Sterben fing schon vorher an...
 

Anhänge

  • P1060993.JPG
    P1060993.JPG
    108,1 KB · Aufrufe: 207
  • P1060994.JPG
    P1060994.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 181
Hat? Sie sind da noch drin. Ist ja noch nich lange ^^Die letzte hat gestern oder Vorgestern entlassen.

Inwiefern meinst du denn geklappt? Da ich an dem Becken 4 Breeding Boxen betreibe habe ich mir am WE eine neue Luftpumpe gegönnt, jetzt ist der Durchfluss auch vernünftiger ,)
 
Hallo Janas,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bees sich auf das Futter stürzen, wenn sie hungrig sind (fast egal was für Futter). Wenn sie sich nicht auf das Futter stürzen, wurden sie in der Vergangenheit zuviel gefüttert. Bei sehr geringen Besatzdichten kann schon sehr wenig Futter zuviel sein.
Unabhängig davon glaube ich nicht, dass du bei den Wasserwerten viel Nachwuchs bekommst. Mich wundert es ehrlich gesagt schon, dass bei einem pH-Wert von 8 überhaupt Nachwuchs älter als eine Woche wird.
Trotzdem weiterhin viel Erfolg!
 
Hallo Jonas, wie ists denn weitergegangen mit Deinen Bees? Habe mir auch gerade welche gegönnt. Bin mit den wahrscheinlich grauseligsten Wasserwerke gesegnet. Deshalb interessiert mich mal, wie Dein Wasserabenteuer so ausgegangen ist. Gruß Losian
 
Hallo Jonas,

würd gern mal ein Bild deines Bee Nachwuches sehen,
kann mir auch nicht vorstellen das die groß werden
 
:hehe: Und Beweisvideos und Wasserproben?

Sie sind wohl auf. Tatsächlich wachsen die kleinen in der Breeding Box sehr langsam. Das Problem hatte ich mit solchen Boxen aber auch so schon. Im Becken haben inzwischen Weibchen entlassen die ich nicht eingefangen hatte. Der größte Nachwuchs ist inzwischen über einen Zentimeter und auch ganz kleine sind im Becken.

Ich werde die Tage noch mal die Wasserwerte testen.
 
Hi,
konnte sowas ähnliches auch bei meinem Kumpel beobachten.
Er hält seine Bees auf auf normalen Leitungswasser (pH ich glaube war so ca. 7,8) und er hat immerwieder ordentlich Nachwuchs und auch schon einige Große.
Hab jetzt auch ein paar von ihm bekommen und bin gespannt ob es bei mir auch so läuft, das Wasser ist das gleiche da er ca. 300m von mir entfernt wohnt.
Werde dann später auch darüber weiter berichten.
 
Auch ich bekomme morgen *hoff* ;) Garnelen von einem Züchter der seine Bienen bei PH 7,5 und GH 8 hält. Da ich keine Lust habe mein LTW zu verschneiden und meine Werte sehr ähnlich sind hab ich mich dazu entschieden mit diesen Tieren einen Versuch zu machen ;) Drückt mir die Daumen
 
Danke für die Infos, Jonas, ich wünsche Dir noch viel Freude mit den kleinen Rackern. Ich hoffe mal, das das bei mir so oder so ähnlich läuft. Im Moment sieht´s jedenfalls gut aus. Wasserwerte habe ich mittels Dest. Wasser auf 6,8 ph, 8 GH und 4-5 KH bekommen und nach dem ich ordentlich Schnecken drinne habe, so 5 Äpfelchen, einige Posthörner und Türme hoffe ich mal, das das Wasser mittlerweile, Becken läuft jetzt ca. 1 Jahr, ordentlich ist. Jedenfalls sind sie alle munter drauf, die Amanos und die Red Fire auch. Mensch, ich würde mich über Nachwuchs bei den Bee´s auch unglaublich freuen, naja, ein paar Wochen muß ich denen wohl noch geben ;-)
So denn mal Gute Nacht und immer ein tragendes Weibchen im Becken!
Losian
 
Zurück
Oben