Get your Shrimp here

RedBee Jungtiere verschwinden spurlos

moeff

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mai 2008
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.215
Hi,

habe mich so wahnsinnig gefreut als meine Bee's Eier trugen und konnte den Tag kaum erwarten das sie die Jungtiere entlassen. Nachdem es so weit war, konnte ich leider jeden Tag weniger Jungtiere sichten (beruhigte mich erst damit, das sie megawinzig sind, aber nach 5 Tagen konnte ich kein einzigstes Jungtier mehr sehen). Woran gehen die kleinen ein? Was kann ich ändern um Erfolg zu haben. Derzeit tragen wieder 2 Tiere und hoffe ich schaffe es die Jungtiere durchzubringen.

Wasserwerte:

25L Becken
Temp zwischen 21-24°C
pH 6.4
KH 4
GH 11
NO³ 10
PO4 0.5
NO² 0
NH4 0

Infos:
Wasserwechsel 10-20% 1mal aller 1/2 Wochen.
Bodengrund AquaSoil Amazonia II
Beleuchtung 2x8W
Becken läuft seit 4 Monaten

Montmorillonit hab ich mir jetzt besorgt, aber noch nicht getraut zu dosieren.

Bitte helft mir!

Grüße Marco
 
Du machst zu viele Wasserwechsel.
Wie sieht dein Ausgangswasser aus? ICh nehme an, dass es sehr hart ist wenn du schon das stärkere Soil nimmst....
 
Jein es schadet auf jeden Fall nicht wirklich allerdings würde ich es eher weglassen...
 
Hi,

danke für die schnelle Reaktion. Das Ausgangswasser ist sicher nicht so hart wie erwartet.

pH 7.6
KH 5
GH 13

Die enthärtende Wirkung vom AquaSoil hat schon längst nachgelassen. Außerdem alle 1-2 Wochen 10-20% Wasserwechsel ist zu häufig?

Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Grüße Marco
 
Hi,

zum Montmorillonit, bisher nutze ich es noch nicht, da ich keinerlei ordentliche Dosieranleitungen finde. Und wenn, sind diese einfach nicht wiederlegt genug, ob es wirklich Besserung bringt.

Grüße Marco
 
Hi,

zum Großteil Shirakura, White Pellets bei Bedarf mit Biomax. Keinerlei Obst/Gemüse oder sonstiges. Da fällt mir ein nach 1-2 Tagen Fastenzeit werden auch NovoPrawn verspeißt.

Fütterung ist meist 1mal täglich eher aber alle 2Tage soviel das jede Garnele ein Stecknadelkopf für sich hat.

Habe schon mehrere Beiträge zum Verschwinden gelesen und komme aber leider zu kleiner klaren Antwort. - Eingewöhnungszeit, GH zu Hoch?, zuwenig Spurenelemente im Wasser, zu schwankende Wasserwerte (insb. Temp). - ???

Was bei mir noch wäre ist: pH schwankt auch mal von 6.2-6.8 aber dann über 4-8h, durch BioCO².

Grüße Marco
 
hallo marco,

ich glaube deine jungtiere verhungern. womit fütterst du sie?
 
Hallo aulonocara,

ich habe immer gedacht, man soll wenig füttern?

Außerdem ist zu viel Futter bei wenig Wasserwechsel sicherlich auch tödlich.

Gruß
Uwe
 
hallo marco,

ich glaube deine jungtiere verhungern. womit fütterst du sie?

Hallo,

der Gedanke kam mir auch gerade.

Möglicherweise hälst du das Becken zu sauber. Mulm absaugen ist in Garnelenbecken eigentlich nie notwendig. Gerade im Mulm finden Baby Nelen reichlich wichtige Nahrung.
 
Hi,

deswegen saug ich nie Mulm ab :D (hatte ich auch nirgends geschrieben) und deswegen bekommen die kleinen auch nicht extra Jungtierfutter, da dies das Wasser zu stark belasten würde (da schwer zu dosieren und ich lieber weniger Wasser wechsle als zuviel füttere).

Mulm war ausreichend vorhanden. Wer Aquasoil kennt, der weiß was abgeht wenn man da mal eine Pflanze rauszupft, Mulmsturm :P.

Grüße Marco
 
Hallo Marco,

kann es sein, dass Du Mulm mit Dreck, bzw. Abrieb vom Bodengrund verwechselst??

Wo soll der Mulm den her kommen?? Von den wenigen Garnelen und dem wenigen Futter??

Gruß
Uwe
 
Hallo Marco!

Ich glaube Henrik hat deinen ersten Beitrag genau so gelesen wie ich eben.
Es liest sich mit dem Wasserwechsel so wie alle 1/2 Woche (also 2 xdie Woche).
Aber alle ein bis zwei Wochen hört sich doch schon besser an. :)
Seit ich meine ersten Kleinen hab, mach ich auch nur noch alle 2 Wochen so 10-15 % WW und füll zwischendrin nur das verdunstetet Wasser auf.
Ich füttere die Kleinen mit Shrimp Bacter und habe nicht bemerkt, dass es weniger werden. Auch die großen Nelen freuen sich über das Babyfutter.

Viel Erfolg und liebe Grüße Sina
 
Wenn nicht zu viele Tiere im Becken sind musst du kaum zufüttern. Einfach die Elterntiere 1 mal täglich mit dem üblichen Futter versorgen (sei lieber sparsam mit shirakura). HAbe sehr gute Erfahrungen mit Loose gemacht.
 
Hallo Sina,

Shrimp Bacter - von wem ist das und wo bekommt man das Zeugs her??
Oder ist es das gleiche wie das Shikura Babyfutter??

Gruß
Uwe
 
Hi,

Mulm ist zwar nicht gleich Mulm, aber jedenfalls leben in deinem sogenannten "Dreck" sehr viele Mikroorganismen genauso wie im Mulm selbst :D. Also jedenfalls tummeln sich alle Garnelen sofort bei Gärnterarbeiten an dem Fleck wo der vermeindliche "Dreck" an die Oberfläche tritt :D.

Da hab ich mich wohl sehr blöd ausgedrückt, ich wechsle natürlich alle 1-2 Wochen 10-20%. (1-2 Wochen beduetet nicht regelmäßig jede Woche)

Beim nächsten Wurf werde ich die ersten Tage geringfügig Aufzuchtfutter füttern. Hoffe das es was hilft. Denke aber das es an irgendetwas anderem liegt. Garnelen finden eigentlich in eingefahrenen Becken immer etwas zu futtern. Vor allem was so rätselhaft ist das es alle Jungtiere erwischt und nicht nur einen gewissen Prozentsatz.

Danke erstmal für euer reges Interesse! Hoffe wir finden noch andere Lösungsansätze!

Grüße Marco
 
Hi,

im Becken befinden sich 8 Bees. Gefüttert wird ca alle 2 Tage 1/2 Shirakurabruchstück, sonst 8 Stecknadelgroße Stücke White Pellets. Es bleiben nach 4h keine Rückstände, die Schnecken haben da aber auch ihren Anteil daran.

Grüße Marco
 
Zurück
Oben