Get your Shrimp here

Red fire werden nicht Rot

shamane_h

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jun 2011
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.316
Hallo
Habe jetzt fast in jedem Becken RF drin, auch mit Fischen.
In meinem 200 und in meinem 60 Becken.
Bei diesen Beiden sind die Garnelen richtig schön Rot.....
In meinem 30 Becken leider nicht....
Habe gehört es kann daran liegt das keine Fische drin sind.....
Möchte aber in mein 30 Becken keine Fische reinsetzen da ich in meinem 200 und 60 Becken kein Nachwuchs habe.... denke mal die Fische fressen die Garnelen auf..... oder der Filter saugt sie ein.... habe auch schon mal einen vorfilter gebastelt aus Nylon.... der geht aber jeden Monat einmal zu was ich zu blöd fand....
Habt ihr eine Idee was ich bei den Garnelen im 30 reinsetzen kann damit die auch schön rot werden...... Apfelschnecke oder doch ein Fisch der nicht frest^^
 
Hi,

ich habe soweit bemerkt, daß es bei mir ähnlich ist.
RedFire sind auch zig Stück bei mir im Salmlerbecken und sehen mittlerweile alle nach Sakura aus.
Gelegentlich hole ich so einigen Nachwuchs aus dem Aussenfilter, da mein Ansauger auch nicht 'gesichert' ist.

Diesen 'Filternachwuchs' verschenke ich meist an Freunde mit großen Garnelenbecken und einige
landen aber auch in meinem 12 Liter RedFire-Becken, zwecks Auffrischung, da es insgesamt 2 Stämme RedFire sind.
Durch die Mischung der RedFire sind die im 12 Liter Becken nun auch mittlerweile schön rot.

Einerseits führe ich die intensivere Färbung auf die generelle Nahrungsgrundlage im Gesellschaftsbecken zurück,
da ja dort von den Fischen emsig Kot abgegeben wird, welcher zusammen mit dem pflanzlichen Stoffen Mulm bildet.
Dazu noch der Faktor Fressfeinde.

Anfangs habe ich auch mit Mulm vom Gesellschaftsbecken im 12 Liter RedFire Becken zugefüttert,
was auch recht gut geht in Sachen Färbung, nur kommt das relativ unregelmäßig vor.
Daher wurden meine 12 Liter halt Aufzuchtbecken für meine Aphyosemion striatum,
von denen eigentlich immer 1 bis 2 Jungfische sich dort tummeln.

Fazit: hole die lütten Garnelen ab und an aus deinem Filter raus und setze sie zu denen ins 30iger.
Dazu noch eine Portion Mulm.
:)
 
ja das könnte ich echt mal machen.
Vielen dank für die Antwort....
Hat jemand erfahrung mit schnecken?
 
Was willst du denn genau über Schnecken wissen?
 
Er will wissen, ob Schnecken den gleichen Effekt wie Fische erzielen könnten.

Aus meiner Sicht könnte das nur eine Apfelschnecke auf Grund ihrer Größe. Aber genau die Größe und die daraus resultierenden erheblichen Ausscheidungen sind es auch, die sie für 30-Liter-Becken eher ungeeignet erscheinen lässt.

Als defintiv harmlose Beifische kann man eigentlich nur Zwergpanzerwelse empfehlen. Bei denen sind 30 Liter aber sehr grenzwertig, einzig der corydoras hastatus könnte auf Grund seiner ungewöhnlichen Schwimmgewohnheiten passen. Im Übrigen teste ich genau dies seit etwa 1 Woche aus.
 
Guppy´s werden nicht rein passen oder das sie ja den Nachwuchs räubern werden....
Wie lange probierst du es schon mit corydoras hastatus... habe Antennenwels Nachwuchs aber ob das was bringen wird....
 
Hatte ich bereits geschrieben: seit etwas mehr als eine Woche.

Für die Antennen wäre das Becken zu klein denke ich.
 
Sorry hatte ich übersehen...
Ja wenn sie größer werden habe ich ein Problem.... im moment mit ihren 2cm währe es eine Lösung.....
 
Viele berichten ja auch, dass ihre RFs sehr viel intensiver rot werden, wenn sie den Sommer über im Freilandteich gehalten werden.
 
Morgen kann ich meine hastatus-Gruppe endlich von 3 auf 10 Tiere aufstocken, in ein paar Wochen weiß ich dann mehr.
 
Zurück
Oben