Get your Shrimp here

Red Fire sterben!

Seys

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2011
Beiträge
311
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
6.071
so, meine neuen Red Fire Garnelen sterben... :( War mein "Neuanfang" in Sachen Garnelen, weil ich davor auch schon nicht soviel Erflog gehabt habe...
Hier mal der Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
heute sind 5 Red Fire Garnelen gestorben (gestern waren es 2)

- Seit wann tritt es auf?
seit gestern, da habe ich die Garnelen bekommen (dachte anfangs es wäre der Stress, aber so hohe Tribute)

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
SMB, Erlenzapfen, gestern Wasserwechsel 40%

- Wie lange läuft das Becken bereits?
seid 3 Monaten

- Wie groß ist das Becken?
30l

-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Eckfilter Nano (Innenfilter)

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies (drunter Deponitmix)

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Korallenmoos, Javamoos, Egeria Densa, Flammenmoos, Hedyotis Salzmannii, keine Wurzel, abgekochter Schiefer

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
JBL Biotop Wasseraufbereiter, amatra system härte reduct

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH : 7,4
GH : 11
KH : 6
Leitfähigkeit : nicht gemessen
Nitrit : nicht nachweisbar
Nitrat: 10
Ammoniak: nicht gemessen
Kupfer : nicht gemessen

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24-26 C° (Nachts eher 24C° tags etwas wärmer)

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 mal wöchendlich, 30-50%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Pitbull (1), Crystal Red (2)(beides Überlebende), Red Fire (viele :P schätzungsweise 20-30 Ausgewachsene, und viele kleine Babys), Schnecken (hauptsächlich Blasenschnecken, eine Rennschnecke, eine Raubschnecke)

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Crusta Gran (noch praktisch nichts, weil ich es nur von den 2 CR´s gewohnt war und noch nicht genau weiß wieviel die Red Fire benötigen, eine halbe Tablette Pleco Min - alle 2-3 Tage

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Red Fire Garnelen

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
vielleicht mal Deo, aber die letzten beiden Tage nichts...

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

kleiner weißer Punkt (habe zu erst gedacht, das es wieder Rennschneckeneier sind...), der hat sich dann aber bewegt und ist auch en bisschen geschwommen

Vielleicht wäre noch anzumerken das nach dem Transport alle Garnelen wieder ihre Farbe angenommen haben, aber die toten Nelchen sichtlich heller sind (eine war deckend weiß, die anderen hellrot und orange), soähnlich wurde auch der Besatz meiner CR dezimiert, ich hoffe es ist keine Milchkrankheit :(
 
So, ich habe nocheinmal 30% des Wasser geweschselt und ein paar Fotos von der Population immoment gemacht
 

Anhänge

  • AQ 021.JPG
    AQ 021.JPG
    455,7 KB · Aufrufe: 77
  • AQ 016.JPG
    AQ 016.JPG
    423 KB · Aufrufe: 67
  • AQ 020.JPG
    AQ 020.JPG
    476,6 KB · Aufrufe: 65
Hi Sebastian,

mag sein, daß einige das Umsetzen oder die Bakterien nicht verkraftet haben.
Die Stärksten werden, wenn keine sägliche Ursache besteht, durchkommen.
RedFire sind ja sehr robust.

Was sind denn diese dicken weißen Röhren bei dir im Becken?
 
die sollen für die Garnelen sein, zum verstecken und so
 
Das ist schon klar – was ist das denn für ein Material?
Leg die Dinger doch besser waagerecht hin, tunnelmäßig,
sonst ist's ja wenig Versteck, wenn oben offen…
:)
 
Moin
Hast du den schon Heutungen bei dir im Becken gefunden? Wenn sich welche gehäutet haben sind sie meißt übern Berg.
 
2 oder drei, ja, aber wieso wind se dann "überm Berg" ?
 
Erfolgreiche Häutungen bezeugen einer gewissen Vitalität und zeigen, daß es keine Probleme dabei gab.
Bei Häutungsproblemen können diverse Ursachen den Garnelen auch zum Ableben verhelfen.

Sprich: wenn erfolgreiche Häutungen vollzogen worden sind, stimmen die Parameter erstmal
und der Großteil an Garnelen dürfte sich wohl fühlen und sein Garnelenleben leben.
:)
 
Aber was stimmt denn nicht bei mir??? die Wasserwerte und alles sind doch oke :(
 
Grüß Dich,
das kann so viele Gründe haben ...

Wann hast Du die Wasserwerte gemessen? Bei Neueinsatz von über 30 Garnelen in ein relativ neues 30iger-Becken kann der Nitrit-Wert nochmal deutlich ansteigen ...

Du hast die Frage nach dem Material der weißen Röhren noch nicht beantwortet ...

Möglich ist auch, dass es der Stress vom Umsetzen war, Du kannst eigentlich nicht mehr tun, als möglichst wenig im Becken rühren ... beobachten ... und mach Dich nicht verrückt ... Schlagworte wie "Milchkrankheit" "Planarien" uÄ werden viel zu schnell benutzt und die vermeintlich notwendigen Abwehrmaßnahmen töten meiner Meinung nach mehr Garnelen, als es die vermeintlichen Gründe, die zu den Maßnahmen geführt haben, es könnten.

Gruß Thomas
 
Das kann dir so leider keiner mitteilen ohne weitere Informationen.

Die Werte scheinen soweit in Ordnung zu sein.
Es kann halt vorkommen, daß Garnelen etwas sensibel und kränklich auf Bakterienstämme reagieren.
Zum einen sorgt man da mit langen, langsamen Eingewöhnungen an das Zielwasser vor.
Auch der möglichen unterschiedlichen Wasserwerte wegen.

Sprich man läßt die neuen Garnelen behutsam an das Aquarienwasser, wo sie drin leben sollen,
durch Austausch im Transportbehälter oder seperaten Gefäß gewöhnen und setzt sie dann nach
mindestens 50% bis langsamen 80% Wasseraustausch oder Zugabe trocken via Kescher um.

Wie lange hast du die neuen Garnelen eingewöhnt?
Und aus welchem Material sind diese Röhren?
 
ich habe die Garneln insgesamt ca. 100 Minuten, also gut eineinhalb Stunden an das Wasser angewöhnt (arg unterschiedlich kann es ja nicht sein, denn bei dem Hobbyzüchter wo ich die herhab gibts so ziemlich das selbe Leitungswasser (stuggi...))
Was für ein Material das ist weiß ich ehrlich gesagt nicht, das Zeug liegt schon seid gut nem Monat drinnen und hat da noch nichts gemacht... Vermute es ist irgendein Ton oder so, der war unten an so Wasserpflanzen drann...
Naja immerhin habe ich die letzten Stunden keine toten mehr gesehen, vielleicht lags doch nur am Anfangsstress und den Folgen, vielleicht sind ja Häutungen bei oder unmittelbar nach Stress ja auch nich gerade gut. Habe mich nur gewundert weil bei den Toten der Panzer sets so bleich-weiß war...
 
Hi,
warum benutzt du Amatra system härte reduct? Welche Werte hat denn das Leitungswasser (GH/KH)? Ich habe keine Erfahrung mit dem Produkt, halte aber grundsätzlich nicht sehr viel von solchen Chemiekeulen. Ich habe bei der Anwendung immer Bedenken bezüglich einer Überdosierung bzw. ungewollter biochemische Abläufe im Aquarium.

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?142088-Amtra-Härte-Reduct

Falls für RF (http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=205) eine Härtesenkung notwendig ist würde ich Osmose oder dest. Wasser als bestimmt bessere Lösung ansehen.

Es kann natürlich auch sein das die RF einen "Transportschaden" hatten. Bei den hohen Temperaturen ist der Versand nicht besonders förderlich für die Vitalität von Garnelen.

Gruß
Dirk
 
Ich hab sie selbst abgeholt, also die RF´s... das härte reduct (laut Verpackung garantiert Garnelenverträglich) benutze ich auch für meinen kafi und eben fürs garnelenbecken (sind ja auch bee´s drinne etc.). Normal hab ich ca. einen GH von 21... Osmoseanlage etc. kann ich mir leider nicht leisten... zu den RF´s hab immer noch keine neue Tote gefunden - zum Glück - und die mussten etwa 30min im Auto aushalten, aber im Schatten mit Klimaanlage... Bei meinen Krebsen lasse ich den härte reducer sowieso raus, weil die auch mit hartem Wasser klarkommen...
 
Osmoseanlage etc. kann ich mir leider nicht leisten...

Hi,

du bekommst aber Dest. Wasser/Osmosewasser recht güntig z.B. sogar im Baumarkt. Ich würde einfach mal behaupten das is günstiger als Chemische Mittelchen :) Vor allem ist es aber sicher gesünder.
Ansonsten um die Härte zu senken hilft auch schon ein Teilentsalzer, der hat den positiven Nebeneffekt auch schwermetalle wie Kupfer auf dem Wasser zu binden. Und teuer sind die nicht, gibts schon für 25 euro. Und wenn ich mir da die Preise für das Mittelchen angucke, biste damit deutlich besser bedient.

Kleiner nachtrag:
bei deinen WW solltest du doch eig. keine Probleme mit der Härte haben? Im vergleich zu meinem Kalk der statt Wasser ausm Hahn kommt bist du noch sehr gut dran ;)
 
hmmm, gerade eben nochmal eine Tote gefunden, ich hoffe das war die letzte :(
 
Zurück
Oben