Get your Shrimp here

Red Fire Garnelen sind sehr inaktiv!

Garnele96

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
275
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
13.387
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und suche euren Rat.

Für mein altes 40 Liter Becken hatte ich mir Sommer letzten Jahres 10 Red Fire Garnelen gekauft. Da diese sich nicht vermehrten, kaufte ich mir am 31.01.2011 noch 20 weitere dazu. Diese erwarb ich auf der Heimtiermesse in Hannover. Dort gewann ich auch ein Nano Cube 20Liter Komplet-Set, inklusive Einrichtung. Am nächsten Tag richtete ich dieses mit 10 Liter eingefahrenem Wasser aus dem alten Becken und 10 weiteren Litern Frischwasser ein. Die neu erworbenen Garnelen waren im eingelaufenen Becken. Da im neuen Nano Cube keine Heizung enthalten ist, und ich gelesen hatte, dass Red Fire Garnelen keine Heizung benötigen, schaltete ich den Heizstab im alten Becken aus. Am nächsten Tag waren 75% der Garnelen am Heizstab, obwohl dieser ausgeschaltet war (die Temperatur lag bei eingeschaltetem Heizer bei 24 Grad; bei ausgeschaltetem Heizer bei 20 Grad). Das neue Becken lief nun 4,5 Tage. Zur Probe setzte ich am 04.02.2011 von meinen Garnelen 6 ins neue Becken um. Diese 6 Garnelen waren am ersten Tag sehr aktiv. Eine Garnele schwamm immer gegen den Strom des Filters an und lies sich dann rückwärts und kopfüber auf den Grund des Beckens treiben. Ich stellte daraufhin die Strömungsstärke des Filters niedriger. Ab dem nächsten Tag waren die 6 Garnelen so gut wie garnicht zu sehen. Wenn ich sie sehen konnte, dann haben sie sich nur sehr sehr langsam bewegt. 2 der Garnelen, ich nehme an, dass es 2 Weibchen waren, lagen auch auf dem Rücken, aber sie bewegten noch ihre Greif-und Laufarme.

Könnt ihr mir sagen, was mit meinen Garnelen los ist?

Viele Grüße und danke im Voraus.
Julian
 
Hallo,
ich würde sagen das ist stress.
1. Neue Garnelen ins Becken
2. Temperatur nicht langsam runtergefahren.
3. Garnelen in ein nicht eingefahrenes Becken gesetzt

Hast du schonmal die Wasserwerte gemessen?
 
Hallo zusammen,
meine Wasserwerte sind, wie folgt:

Temp. 20 Grad

pH 6.6
KH 0°d - 3°d
GH >6°d

Gruß Julian
 
Hi
Hast du mit Stäbchen oder Tropfentest gemessen?
Warscheinlich eher mit Ratestäbchen.

Sry, aber ich wüßte nicht, was das in dem Fall ändern würde. Teststreifen reichen aus um einen Anhaltspunkt für ein Problem feststellen zu können. Hier denke ich liegt es aber an einer Vielzahl von Komponenten und nicht unbedingt am Wasser selbst.

Das neue Becken ist keinesfalls eingefahren, nur weil du 10 Liter aus dem "alten" Becken benutzt hast. Das biologische Gleichgewicht hat sich noch nicht eingestellt bzw. wichtige Bakterien sind nicht gebildet worden. Bitte setz die 6 "Testtiere" (warum gleich 6 und nicht nur 1?!) zurück in das ursprüngliche Becken. Insgesamt ist es schon recht viel Streß für die Tierchen gewesen. Die neuen Tiere haben einen Transport und neues Wasser hinter sich. Die alten Tiere haben auf einmal Temperaturschwankungen. Dann zum Schluss bekommen 6 von den Garnelen noch einmal komplett andere Bedingungen und zudem noch ein uneingefahrenes Becken. Alles in allem ein wenig viel Stress und Experiment für die kleinen Tierchen.

Was mich vielmehr wundert ist allerdings die Tatsache, dass sich Red Fire nicht vermehrt haben. Eventuell solltest du deine Haltungsbedingungen genauer vorstellen, damit man sich darüber Gedanken machen kann (oder hast du nur ein Geschlecht im Becken?).
 
Hallo zusammen,
danke für eure schnellen Antworten.

ich habe gestern die "Test"- Garnelen wieder ins alte Becken gesetzt.
Leider musste ich eine tote Garnele beklagen :( .

Was kann ich tun, damit die Garnelen nicht immer am Heizer, welcher ausgeschaltet ist, hocken? Soll ich diesen vielleicht aus dem Becken herasunehmen?

Ja, ich hatte höchstwahrscheinlich nur Weibchen und nur ein Männchen im Becken. Aber dieses Problem habe ich jetzt vermutlich gelöst.

Mfg Julian
 
Hallo Julian,

vielleicht sitzen die Garnelen wegen der Restwärme an dem Heizstab und du solltest diesen wieder einschalten?

Mfg,
Timo
 
Hallo Timo,

also der Heizer ist jetzt sei etwa 3 Tagen aus, das glaube ich deshalb nicht. Die Temperatur war vorher 24 Grad, jetzt 20 Grad.

Freue mich auf weitere Antworten ;)

Mfg Julian
 
Hallo Julian,

hast du denn auf Evelyns Rat hin schon mal den Nitritwert überprüft?
Als ich aufgrund eines Notfalls ein paar Garnelen in ein nicht eingefahrenes Becken setzen musste, waren sie auch extrem inaktiv, als nach ein paar Tagen der Nitritwert sehr hoch wurde.
 
Hallo.

Also, der Nitrit habe ich nicht, der Heizer ist allerdings auch im alten Becken.

Mfg Julian
 
Hallo Evelyn,

Ich habe Nitrittests und habe es auch gemessen, aber der Test ist negativ!
 
Halo,

meint ihr, das ich den Heizer, welcher aus ist, aber an dem dir garnelen rumhängen, aus dem Becken heraus nehmen soll?

Mfg Julian
 
Hallo,
warum regelst Du die Temperatur nicht erst mal langsam zurück, z.B erst mal auf 22°C? Dann kannst Du ja testen, ob die Garnelen immer noch am dann warmen Heizstab hängen? Ich hatte meine Red Fire auch lange Zeit bei 24°C. Außerdem wird im Sommer die Temperatur auch etwas höher sein.
Gruß
Lara
 
Hallo Lara.

Danke, das ist eine gute Idee
 
Hallo zusammen,

brauche drigend eure Hilfe!

Hallo,
warum regelst Du die Temperatur nicht erst mal langsam zurück, z.B erst mal auf 22°C? Dann kannst Du ja testen, ob die Garnelen immer noch am dann warmen Heizstab hängen?
Gruß
Lara

Dies tat ich auch, jetzt wo die Temperatur wieder auf ca. 23.5° Grad ist, ist ein Großteil der Garnelen immer noch am Heizer. Etwa 5 weitere Garnelen sitzen viel unter den Schwimmpflanzen. Am Bodengrund halten sich max. 5 Tiere auf. Wie kommt das?

Gestern habe ich einen großen Teilwasserwechsel gemacht. Das Wasser habe ich mit dem Denner** Wasseraufbereiter "Garnelengerecht" gemacht. Heute Morgen entdeckte ich wieder eine tote Garnele. :(
Ich musste jetzt schon leider 5 tote Garnelen in Kauf nehmen.:(:(:( Ich denke, das es die "Testtiere" aus dem uneingefahrenen Becken waren. ABER ich habe wohl eine Testgarnele übersehen und diese schiwmmt auch relativ fröhlich im Becken, welches noch beim Einfahren ist.

Meine Wasserwete folgen in der nächsten Stunde.
Was kann ich noch tun?

Bitte helft mir.
 
Ach ja, wenn ich füttere gehen die Garnelen auch nicht wirklich ans Futter ran.

Außerdem fächern die Garnelen sehr viel mit ihren "Antriebsflossen", insbesondere die Weibchen.
 
Zurück
Oben