Get your Shrimp here

Red Fire Garnelen mit Ohrgitterharnischwelsen

guppy99

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2012
Beiträge
268
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
19.846
hi,
ich überlege ohrgitterharnischwelse ins becken zu meinen red fire garnelen zu setzen .gehen sie sich gegenseitig an den kragen? .
ich were sehr dankbar für antworten:D
 
Hy,
die Welse sind, glaub ich, friedliche Tiere, hin und wieder werden Garnelen verscheucht und verstecken sich möglicherweise, aber ein Artenbecken ist halt immer noch das beste.
 
Hi Joseph,

habe in meinem Gesellschaftsbecken Sakuras mit Otos, Corys pygmäus und Perlhühnchen zusammen.
Die Otos sind sehr friedliche Fische, die sich wie auch die Garnelen gerne am Boden aufhalten. Sie teilen sich bei mir die Sticks für Garnelen sowie auch die für Welse. Sind oft zusammen an einem Stick ohne sich gegenseitig zu vertreiben. Kann das also nur befürworten.

Viel Spaß mit den Welsen, sind allerdings beim Einsetzen ein bisschen schwierig. Wollen langsam an das neue Wasser gewöhnt werden und auch richtig gefüttert werden. Fressen nicht nur den Aufwuchs, der in einem schon länger eingefahrenen Becken schon vorhanden sein sollte, sondern auch mal Cyclopse und Welstabs.

Liebe Grüße

Karina
 
Hi,

Otocinclus "affinis" läßt sich durchaus mit Garnelen vergesellschaften. Besser wäre aber der "kleine braune Ottocinclus" kurz KBO, lässt sich sogar recht einfach im Aquarium vermehren und ist nicht so anfällig wie die O."affinis".

Gruß
Henning
 
,,Fressen nicht nur den Aufwuchs, der in einem schon länger eingefahrenen Becken schon vorhanden sein sollte, sondern auch mal Cyclopse und Welstabs.,,
welchen aufwuch den der garnelen?
 
,,Fressen nicht nur den Aufwuchs, der in einem schon länger eingefahrenen Becken schon vorhanden sein sollte, sondern auch mal Cyclopse und Welstabs.,,
welchen aufwuch den der garnelen?

Nicht den Nachwuchs, sondern den Aufwuchs..Algen und anderes Zeugs, was auf den Blättern der Pflanzen, dem Bodengrund etc. wächst...
 
wenn ihr guppys und ohrgitterwelse zur auswahl hättet wenn würdet ihr nemen?
 
eindeutig otis ich hab 8 Stück im Becken und sie sind einfach total klasse :)
 
wie viele liter haben sie ???
 
hmm.. also hier nun der Tread zu den Ohrgitterwelsen und einen anderen wegen guppy´s und bei beiden geht es um ein und das selbe was zu den Redfire ins becken soll,
ok ich bin auch noch neuling in Punkto Garnelen aber was ich gelesen habe und das nicht nur einmal in einen 30er cube sollte man keine fische halten ich persönlich würde nur über 54l anfangen drübernach zudenken da fische mit reinzusetzten am besten erst ab 100L da kann man fische zusetzten weil dann sich die Tiere dann auchmal aus den weg gehen können und es sollte dicht bepflanzt sein damit der Garnelen nachwuchs durchkommt was sonst nicht der fall sein wird

Das ist meine ganz persönliche meinung
 
da muss ich Marco recht geben.
Ich kenn deine Becken größe nicht.
bei einem ausreichendgroßen Becken wären beide arten denkbar, da Otis eher am Boden sind.
aber unter 54L würde ich keine Fische einsetzten. Aber auch das bezogen auf die Kantenlänge, da ich persönlich auch kein Fisch(schwarm) in ein 60L Cube setzten würde (Bitte Liebe Kampffischhalter eure hübschen bettas mal außenvor ;) )
Ich habe die Fischhaltung erst bei bei einer Kantenlänge von 80cm begonnen das heißt meine Otis haben 112L
:)


Ich möchte noch etwas ansprechen weil es meiner Meinung nach noch nicht gut genug betont wurde: Bei Otocinclus handelt es sich um Wildfänge.
es kommt sehr selten vor das sich die Otis in gefangenschaft fortpflanzen.

Auch sollte dir bewusst sein das Otocinclen sehr empfindlich sind. Die sterberate in den erste zwei Wochen nach dem einsetzten beträgt bis zu 50%!
Auch sind Otis sehr wählerisch wenn es ums fressen geht, es dauert eine ganze weile bis sie an Industriefutter ran gehen.
Nicht selten verhungern Otis im Heimischen Aquarien da sie zu steril sind und sie das zufüttern einfach (noch) nicht akzeptieren.
Bei Otocinclen spricht man häufig von affinis aber tatsächlich gibt es diese "Unterart" gar nicht.
Bei diesen Tieren solltest du dich unbedingt ertseinmal reinlesen.
 
Zurück
Oben