Get your Shrimp here

Red Fire fällt um

Mercury

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.153
Hallo Leute!

Ich habe seit einiger Zeit ein 25l AQ mit Red Fires. Heute habe ich entdeckt, dass eine davon auf der Seite liegt und schwer am strampeln ist.
Sie ist dabei sehr agil. Ich habe ihr dann mal aufgeholfen, aber sie ist in eine richtung wieder umgefallen.

Was kann das sein? Ist sie krank? stirbt sie? Kann es damit zusammenhängen das die temperatur auf 27 Grad gestiegen ist? Andere Garnelen verhalten sich normal.

Wäre für jeden rat dankbar und vor allem für eine erklärung.

Viele grüße
Mercury
 
Würde mich mal Interessieren was für Garnelen und ob sie im selben Becken sind?
Vielleicht hat sie auch Häutungsprobleme.
Wie lange hast Du das Becken schon und wie lange ist es Eingelaufen?
Gruß Uwe
 
vielleicht will sie gekrault werden :@
Ne sorry...
Vielleicht krasse Änderung an den Wasserwerten ?
Wie siehts mit den anderen aus ?

Gruß Martin
 
Hi Rene,
hört sich sehr nach Lähmungserscheinungen durch eine Vergiftung an. Wie sieht es denn mit dem Sauerstoffgehalt aus? Hast du in letzter Zeit etwas an dem Becken verändert?

@Uwe: hast du den Thread auch gelesen? ;)
JARJAR BINKS wrote: Würde mich mal Interessieren was für Garnelen und ob sie im selben Becken sind?
 
Hi

Wer ist denn Rene?
Ich habe seit ein einhalb wochen nichts verändert. vorher habe ich eine wurzel reingetan, die vorher schonmal in einem aq war. sauerstoff weiß ich nicht, aber ein diffusor schadet bei der hitze vielleicht nicht.

Lähmungserscheinungen trifft das ganze aber ziemlich gut, wenn es eine vergiftung wäre, müssten die anderen das dann nicht auch zeigen?
 
@ Redcoke/Martin

Du bist gemein! :p :D Das sind die Gabuns, die umkippen, wenn sie von den RF gekrault werden! Und die stehen dannach wieder auf und es geht ihnen prima. b)

Back to Topic

Hab ähnliches bei einem Einzeltier - in meinem Falle CR - auch schon beobachten können. Die betrpffene Garnele hat sich nach einem sehr großzügigem Wasserwechsel wieder erholt.
Und das in einem eingefahrenen Becken mit zwei WW pro Woche und lauter Kumpels, die sich normal verhalten haben. Evtl. hat ja meine Katze beim Saufen reingespuckt? ;)
 
Hallo Mercury,

falls in den nächsten Tagen noch weitere Garnelen dieses Verhalten zeigen, solltest Du durchaus mal den O2, CO2 und NO3-Wert messen.

Gruß

Frank
 
ICh würde anstatt NO3 NO2 messen..Nitrit wenn überhaupt. Das Nitrat den Tieren schadet sit mir neu..:S
 
Hallo,

zu hohe NO3-werte können u.a zu Häutungsproblemen führen.
Zu hohe NO3-werte in Verbindung mit einem zu hohen CO2 und/oder PO4-wert, führt insbesondere im Sommer zu Sauerstoffstoffproblemen.

Gruß

Frank
 
Ein zu hoher NO3 und ein zu hohr PO4 wert sind eh nicht gut..Die machen die Pflanzen kaputt.

Grüße

Carsten
 
Zurück
Oben