Get your Shrimp here

Red Crystal - Gh senken?

witch

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Nov 2007
Beiträge
114
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.064
Hallo!

Habe seit einem Jahr RC und noch nie Nachwuchs!
Ich denke es liegt an den WW ich habe ph8, Kh9 und Gh15.
Was soll ich ändern und vor allem wie????
Hab auch schon destilliertes Wasser genommen, paßt aber irgendwie auch nicht.
Wasserwechsel einmal wöchentlich ca. 10l.
Achja, es sind noch junge Goldancistren drinnen.
 
Hallo Witch,

also ich kenne mich mit den CR nicht aus, aber ich glaube, der pH-Wert könnte einen Tick niedriger sein. So um 7,5. gH und kH finde ich eigentlich ganz in Ordnung.
Den pH-Wert kann man senken, indem man ein Säckchen mit Torfgranulat in den Strom des Filterauslaufes hängt.

Aber wie gesagt, ich bin kein CR-Experte...Ich bin mal gespannt, was die anderen schreiben.
 
mein wasser hat ebenfalls deine werte, dennoch sind meine crystals dauerschwanger und haben nachwuchs ohne ende. schade, dass es bei dir nicht klappt.

um im kleinen becken günstig die werte nach unten zu bekommen, ist dest. wasser schon eine gute wahl. alles andere wird relativ teuer.

wie groß ist dein becken und wie viele tiere pflegst du?
 
Hi!

Das Becken ist ein 54l mit HMF, hatte Anfangs ungefähr 60 Garnelen, jetzt sind es nur mehr um die 10.
Eiertragende seh ich schon, aber die verschwinden irgendwie (manche find ich auch -tot)
Schön langsam bin ich echt am Boden zerstört, keine Ahnung was da falsch läuft!:confused:
Spiele schon mit dem Gedanken das Becken aufzulassen, aber ich hab mich nun mal geradezu in die RC verliebt!
 
schau mal ganz genau nach, ob du libellenlarven im becken hast. hatte nämlich auch mal eine zeit lang mit plötzlich verschwundenen garnelen zu tun und wunderte mich, wo mein nachwuchs blieb, obwohl ich eiertragende nelen hatte. bis ich dann libellenlarven entdeckte, die doch arg räuberisch selbst ausgewachsene nelen um die ecke bringen können.

vrosicht: die tiere stehen unter naturschutz.
 
Hallo Witch,

also ich kenne mich mit den CR nicht aus, aber ich glaube, der pH-Wert könnte einen Tick niedriger sein. So um 7,5. gH und kH finde ich eigentlich ganz in Ordnung.
Den pH-Wert kann man senken, indem man ein Säckchen mit Torfgranulat in den Strom des Filterauslaufes hängt.

Aber wie gesagt, ich bin kein CR-Experte...Ich bin mal gespannt, was die anderen schreiben.

Hallo schließe mich dem an!
 
Danke Chung,

hab ich also doch schon was gelernt hier im Forum...:D
 
Hi!

Libellenlarven dürften nicht drinn sein, aber Hyallela azteka und Muschelkrebse.
 
Kann es an den Bachflohkrebsen liegen???
 
Habe das gleiche Problem wie du, und suche schon lange nach der Lösung - bin gespannt auf die weiteren Antworten
 
Gute Zuchtbedingungen wären:
  • gute Belüftung
  • Temperatur sollte 25 Grad nicht übersteigen
  • gute Mineralversorgung (Calzium,Magnesium,SE,MM)
  • gute Filterung (halte von Schwammfilter Solo nichts)
  • PH 6-7.5,GH8-10,KH2-6
Diese Punkte versuche ich immer gut einzuhalten ,habe immer
Fette Weibchen rumkrabbeln.
 
Hallo,

Gute Zuchtbedingungen wären:
  • gute Belüftung
  • Temperatur sollte 25 Grad nicht übersteigen
  • gute Mineralversorgung (Calzium,Magnesium,SE,MM)
  • gute Filterung (halte von Schwammfilter Solo nichts)
  • PH 6-7.5,GH8-10,KH2-6

und ich halte von dem allem - inzwischen - nur noch wenig. Als Beispiel mein am besten laufendes Crystal Becken, was eigentlich gar kein Zuchtbecken werden sollte
- keine Belüftung
- Temperatur derzeit 27 Grad
- keine Pflanzen, schlampiger Wasserwechsel, Minibecken
- Mini-Mini-Schwammfilter, der so gut wie überhaupt nicht filtert
- PH 7,8, GH 15, KH 7

Das Ganze ist der Wasserteil meines Krabbenbeckens mit 5 Litern. Zur "Zierde" hatte ich mir 7 Crystals eingesetzt. Seither laufen sämtliche Mädels dauerschwanger herum. Bei jedem Wurf zähle ich mehr als 20 Jungtiere, die in rasender Geschwindigkeit wachsen und super gefärbt sind. Eben habe ich dort an die 90 Jungtiere von mittel-klein gezählt + die erwachsenen Tiere und mir vorgenommen, dass ich die nächsten Tage dringend mal rausfangen und umsetzen muss.

Man glaubt es ja kaum, aber die Bedingungen in dem Becken sind dort anscheind absolut optimal. Nicht ein einziges Tier ist dort bisher gestorben.

Ich denke, es spielen ganz andere Faktoren eine Rolle, als die vielbemühten Wasserwerte.

Ich betreibe in immer weniger Becken sonderlichen Aufwand und steige immer mehr auf Leitungswasser um. Und die sogenannten "Güllebecken" laufen bei mir oftmals am besten. Meine schlechteren Red Bees hatte ich nothalber (grad nix anderes frei) zu meiner Truppe Riesenancistren Rio Ucayalis gesetzt. Der ganze Boden vollgeschissen. Diese riesigen Biester kacken ja ohne Ende. Ein Becken, in das man unter ästhetischen Gesichtspunkten immer ungern reingesehen hat, allerdings eingelaufen bis zum abwinken....

.... und siehe da..... ich habe noch nie sich so schnell vermehrende Red Bees und so rasant wachsende Jungtiere gesehen. Keine Toten, alles läuft dort bestens. Und absaugen braucht man dort auch nicht mehr. Das erledigen die Red Bees.:)
 
Kann es an den Bachflohkrebsen liegen???

Ja sicher,warum hast du denn so ein Ungeziefer im Becken?
Dazu noch Nerv... äh Muschelkrebse,die armen Nelen.
Das sind beides Nahrungskonkurrenten für die Nelen und meiner Einschätzung nach machen Flohkrebse und ne Horde Muschelkrebse auch nicht vor Garnelennachwuchs halt.
 
Hallo Wassermann!

Das Ungeziefer hab ich mir mit Moos eingeschleppt!
Hatte eine zeitlang Guppys dabei, aber die mögen anscheinend kein Frischfutter.
Wie krieg ich die jetzt da raus?

Ich habe auch ein 200 l Altwasserbecken, welches seit 8 Jahren problemlos läuft.
Könnte ich aus dem RC- Becken auch ein Altwasserbecken machen.
 
Hallo

würden wir auch gern wissen wie man die Bachflohkrebs wieder los wird
kann da jemand helfen:confused:
 
Achtung, OFF-TOPIC

Zu den mex. Bachflohkrebsen:

Ich persönlich glaube nicht, dass die Krebse was mit Nachwuchsproblemen bei Garnelen zu tun haben. Ich habe sie mal ganz bewußt zu meinen White Pearl in ein 12l Becken gesetzt damit sie sich nicht schnell vermehren, aber die WP haben eher die Bachflohkrebse behindert und nicht umgekehrt (das weiß ich, weil ich sie als Futtertiere züchte und sie sich überall anders schneller vermehrt haben als in besagtem Becken).
Mir ist es überdies schon ein paar Mal gelungen, Mex. Bachflohkrebse komplett auszurotten. Passende Möglichkeiten:
1. regelmäßig mit einem Schnapsglas an der Oberfläche lauern und abfischen. Offenbar ist es möglich schneller zu fischen als sie geschlechtsreif werden. Dauert lange.
2. Außer Bachflohkrebsen nichts anderes im Becken haben und zu viel Sprudelwasser zwecks CO2 Düngung zugeben -> Tiere sinken sofort tot zu Boden! Geht sehr schnell.
3. Einen Erbsenkugelfisch ins Becken setzen. Dauert je nach Verkrautungsstadium mehrere Tage bis Wochen. Außerdem dran denken, vorher ein paar Tiere in ein extra Gefäß zu setzen damit der Fisch später nicht verhungert ;). Nachteil: Frisst auch Junggarnelen.
4. Auf Spontansterben nach Wasserwechsel hoffen. (Keine Ahnung woran es lag...)

Und jetzt viel Spaß :)

Gruß,
Sonja
 
Zurück
Oben