Get your Shrimp here

Red Cherrys

Pegasus

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2005
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.778
Hallo!
Ich bin neu hier und bin seit drein Wochen stolze Besitzerin von 20 Red Cherrys. Jetzt habe ich gesehen, daß einige Weibchen wohl Laich?? tragen. Dh, sie habe hinter dem Kopf weiße Stellen und so, wie ich es auf Fotos gesehen habe müßte dies Laichansatz sein.
Allerdings sind die Tiere gerade mal 1 - 1,5 cm groß. Sind sie da schon geschlechtsreif?
Der Verkäufer schreib mir, daß die Tiere ca 6cm groß würden. In den Artenbeschreibungen lese ich aber immer 2-3 cm. Was ist denn nun richtig?
So und nun:
Ich möchte natürlich, daß auch einige Juntiere überleben. In meinem Gesellschaftsbecken würden die Babys sicher von meinen Prachtschmerlen gefuttert.
Ich habe noch ein 12l AQ. Kann ich dort die eiertragenden Weibchen reinsetzten?
Brauche ich dort einen Filter? Was muß ich sonst noch ins Becken tun?
Danke für Eure Antworten
Grüße Elke
 
Hallo,

das dürfte Laichansatz sein. 6 cm? Also ich hab noch nie ne 6 cm große Red cherry gesehen und halte das auch für unwahrscheinlich, 3-4 cm kommt da schon eher hin ;)

Ja im Gesselschaftsbecken würden die kleinen wohl nicht durchkommen.

Du kannst sie auf jeden Fall in einem 12 l Becken halten, Filter muss nicht unbedingt sein. Viele feinfiedrige Pflanzen, Kies oder Sand und bissi Laub reicht vollkommen aus.

Hab ich was vergessen?

Gruss Patrick
 
Hallo Elke,
wenn mich nicht alles täuscht fressen die Prachtschmerle überhaupt die Garnelen. Wenn sie sich häuten sind sie ein gefundenes Fressen für sie.
 
Hi Elke,
Garnelen und Prachtschmerlen ist keine glückliche Vergesellschaftung! Entweder werden die Garnelen gefressen oder, du wirst bald keine mehr zu Gesicht bekommen.

Wenn du Nachwuchs haben möchtest, solltest du die Garnelen separieren. Das Umsetzen von eiertragenden Weibchen geht selten gut. Meist häuten sich diese wegen der Umstellung und verlieren dabei ihre Eier.
 
Hallo Elke,

Red Cherrys werden ca. 2 cm groß. Die Männchen bleiben i. d. R. etwas kleiner und sind auch nicht so sehr rot gefärbt wie die Weibchen.
Mit gut 1 cm sind sie geschlechtsreif. Gut zu erkennen an dem hellen Laichansatz hinter dem Kopf der Weibchen. Ein schwangeres
Weibchen, zu erkennen an den kleinen gelben "Kügelchen" unter dem Hinterleib, kannst Du gut in ein separates Becken setzen. Am
besten aber gleich ein paar mehr Tiere umsetzen, damit sie nicht so alleine ist und sich auch wohl fühlt. Die Tragzeit beträgt ca. 3 - 4
Wochen. Danach schlüpfen fertig entwickelte Jungtiere die zuerst nur gut 1 mm groß und so gut wie durchsichtig sind. Wenn man noch
nicht so gut weiss, wonach man suchen muss, sind sie recht schwer im "Grün" zu sehen. Mit zunehmenden Alter werden sie dann farbiger.
Für das Aufzuchtbecken ist Javamoos und ein kleiner Lufthebefilter anzuraten. Auf jeden Fall das kleine Becken gut einlaufen lassen, damit
sich schon genug Mulm und Kleinstalgen gebildet haben. Die Kleinen haben schließlich Kohldampf...

Anbei mal ein paar Bilder:

mit Laichansatz
fire-1.jpg


mit Eiern
fire-2.jpg


Jungtiere
fire-3.jpg
 
Hi Frank,
das bedeutet also, dass die Red Fire nicht so empfindlich reagieren auf Umsetzen / Wasserumstellung? Sonst wird ja immer gesagt, dass es doch recht risikobehaftet ist, eiertragende Garnelen in ein anderes Becken umzusetzen!? Da sie sich ja dann gerne häuten, und somit ihre Eier verlieren würden.
Was sehen hier deine Erfahrungen aus?
 
Hallo Lidija,

meiner Erfahrung nach sind Red Fires recht tolerant diesbezüglich.
Die Becken sollten natürlich schon in etwa die gleichen Wasserwerte
haben. Gut ist es auch, die Weibchen nicht zu spät umzusetzen. Dann
ist die Gefahr einer Häutung größer. Gut geht es, wenn man das
Weibchen kurz nach dem Anlegen der Eier (langsam) umsetzt. Dann
können sich die Jungtiere in den Eiern gut in dem "neuen" Wasser
entwickeln und die Verluste unter den "Neugeborenen" sind sehr klein.
 
Danke für Eure Antworten. Das mit den Schmerlen und Garnelen habe ich schon öfter gehört. Allerdings habe ich auch 8 Armanos im Becken und das seit 2 Jahren. Die Schmerlen haben sich nie für sie interessiert. Auch bei direkten Begegnungen zwischen PS und Cherry red haben sie Schmerlen kein Interesse an den Tierchen gezeigt. Trotzdem möchte ich ein Aufzuchtbecken einrichten.
Grüße Elke
 
So, ich habe jetzt ein Garnelenbecken eingerichtet.
Allerdings hatte ich einige Probleme die Garnelen in meinem 260l Becken überhaupt zu finden.
Habt ihr schon mal versucht rote Garnelen in einem 260l AQ mit rotem Kies und vielen roten Pflanzen zu finden :o ? Man, man, habe in einer dreviertel Stunde gerade mal sieben Garnelen gefunden und fünf davon fangen können. Mache morgen weiter :@
 
Hi Elke,
ja, da hat du es dir ja echt schwer gemacht :@

Da siehst du ja vor lauter Rot das Rot nicht mehr;)
Wie es dir ergeht, das werde ich Ende des Monats rausfinden... rote Garnelen auf terrakota-farbenem Kies ausfindig machen :o
 
Danke Frank für die Bilder!
Habe heute ein Eiertragendes Weibchen umgesetzt. Ich hoffe, daß es noch nicht zu spät war. Aber ich habe ja das Wasser und eine bewachsene Wurzel aus dem Haltungs AQ genommen und das Weibchen wirkte nicht sonderlich gestresst, sie hat sich gleich nach dem Umsetzten einen Futterbrocken genommen und gefuttert.
Allerdings habe ich noch keinen Bodengrund im Becken. Ist es besser Sand reinzutun, oder Kies?
 
Hallo Pegasus, das ist völlig egal und kannst Du Dir je nach Geschmack aussuchen. Vieleicht wäre dunkler Bodengrund besser, denn wenn die Kleinen schlüpfen, siehst Du sie da besser, als auf hellem Bodengrund.
 
Hallo Elke,

Sand oder Kies - das ist hier die Frage. :)

eigentlich ist es reine Geschmackssache. Solange der Kies eine feine Körnung hat und abgerundete Kanten kannst du bedenkenlos Kies verwenden.
 
Zurück
Oben