Get your Shrimp here

Red Cherry versuchen aus Cube zu klettern.

T

teliti

Guest
Hallo allerseits.

Ich habe kurz nach einer etwas größeren Schlupfballung, bei der 5 Weibchen jeweils für ergiebigen Nachwuchs zur gleichen Zeit sorgten, kürzlich beobachten können, dass einige männliche Tiere versuchten, über die Scheiben, an einer Stelle, wo der Wasserstrahl des Filters sich ins Wasser ergießt, hochzuklettern. Die Tiere schienen irgendwie Panik zu haben. Auch die Aufregung im Aquarium ist seit dem Schlupf der Winzlinge stark erhöht. Derartiges Verhalten konnte ich noch nie bei meinen Red Cherry feststellen.

Was meint ihr soll ich hierüber denken? Am Wasser kann es nicht liegen. Entwickeln die Platzangst? Oder haben die 'ne soziale Phobie :-) ?

Das Becken ist ein 20l Nano Cube. 20 Tiere sind adult, aber noch nicht ausgewachsen. Die jungen Tiere sind noch winzig klein.

Ich hatte vor, von den adulten Tieren 10 samt dem Nachwuchs an Freunde abzugeben, aber ich sollte doch noch etwas mit den Babies warten, bis ich denen eine kleine Reise zumute.

Was meint ihr zu dem "Flucht"-Verhalten der Männchen?

LG

Andreas
 
Hallo Andreas,

20 Tiere sind vielleicht ein Startbesatz. Du kannst aber einige mehr halten. Beim Paarungsschwimmen geht es im Becken immer wild zu, haben sich irgendwelche Weibchen gehäutet? Meine Amanogarnelen haben bisher den Rekord in diesem Bereich aufgestellt.

Wollen nur die Männchen entkommen, oder sind es auch Weibchen? Haben sich die Wasserwerte in letzter Zeit durch Zugaben / Wechsel irgendwie geändert?
 
Hallo Andreas.

Klingt irgendwie menschlich. Kaum ist der Nachwuchs da, flüchten die Herrschaften :hehe:
Nein, Spaß beiseite...
Mich macht es irgendwie stutzig, dass sie speziell an der Stelle hinaus wollen, an der das Wasser einplätschert. Obwohl der Cube ja soweit ich weiß rundherum am Rand etwas offen ist, oder? Hast du evtl zu wenig Sauerstoff im Becken? Wie hoch ist die Temperatur des Wassers?

Grüße, die Blubbi
 
Hallo,

entschuldigt bitte, dass ich mich erst heute melde, ich hatte eine sehr verrückte Woche ... und alles blieb liegen.

Sauerstoffmangel hatte ich auch schon gedacht, aber das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Interessanterweise zeigten tatsächlich nur männliche Tiere dieses Verhalten. Was die Häutung angeht, so ist diese bislang zumindest stets unproblematisch und eben ein Standardakt.

Inzwischen haben die Tiere das Verhalten wieder abgelegt. Möglicherweise handelt es sich tatsächlich um eine Stressreaktion ... who knows. Andererseits ist das ja auch verständlich: würde meine Freundin urplötzlich mit rund 20 Kleinen ankommen würde ich vielleicht auch erst mal (in den nächsten Biergarten) flüchten :-)

Sollte das Phänomen wieder auftauchen, schau ich mal, ob ich da nicht ein Video draus machen kann.

LG Andreas
 
Zurück
Oben