Bruno
GF-Mitglied
- Was ist genau das Problem?
Hin und wieder stirbt eine Red Bee und Nachwuchs kommt keiner, trotz eiertragender Weiblein und scheinbar top wasserwerten.
- Seit wann tritt es auf?
~3 Monate
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
natürlicher Tonstein eingebracht, um Mineralmangel auszuschließen
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit Februar 2011
- Wie groß ist das Becken?
54L
- Wie wird es gefiltert?
Luftheber
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Tonstein, Süsswassertang, Moosbälle, Javamoos und rötliches Mooskraut(?)
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH
: 6,8
GH
: 5
KH
: 3
Leitfähigkeit
: 190
Nitrit
: 5
Nitrat: 0
Ammoniak:
Kupfer
: 0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22-23°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
~7 Tage 10L
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ursprünglich warens mal 20, mittlerweile mit den 5 einzig durchgekommenen Nachwuchsgarnelen und den gestorbenen ca 12-15
Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken, die den Boden fleißig umgraben
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Gelegentlich überbrühte Brennnesselblätter, ansonsten nichts
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
selten mal ein Planarienähnlicher Wurm, wird dann aber sofort abgesaugt.
Gehen ja eigentlich nicht auf erwachsene Garnelen, habs auch noch nie beobachtet.
Hab in letzter Zeit einige leere Schneckenhäuser auf dem Boden entdeckt, hat das was zubedeuten?
LG
Hin und wieder stirbt eine Red Bee und Nachwuchs kommt keiner, trotz eiertragender Weiblein und scheinbar top wasserwerten.
- Seit wann tritt es auf?
~3 Monate
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
natürlicher Tonstein eingebracht, um Mineralmangel auszuschließen
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit Februar 2011
- Wie groß ist das Becken?
54L
- Wie wird es gefiltert?
Luftheber
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Tonstein, Süsswassertang, Moosbälle, Javamoos und rötliches Mooskraut(?)
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH

GH

KH

Leitfähigkeit

Nitrit

Nitrat: 0
Ammoniak:
Kupfer

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22-23°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
~7 Tage 10L
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ursprünglich warens mal 20, mittlerweile mit den 5 einzig durchgekommenen Nachwuchsgarnelen und den gestorbenen ca 12-15

Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken, die den Boden fleißig umgraben
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Gelegentlich überbrühte Brennnesselblätter, ansonsten nichts
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
selten mal ein Planarienähnlicher Wurm, wird dann aber sofort abgesaugt.
Gehen ja eigentlich nicht auf erwachsene Garnelen, habs auch noch nie beobachtet.
Hab in letzter Zeit einige leere Schneckenhäuser auf dem Boden entdeckt, hat das was zubedeuten?
LG