Get your Shrimp here

Red Bee verlieren ihren Weißanteil!!

Hallo, das sind ein paar wenig Infos um dir zu helfen.
!. Welche Tiere verlieren ihren Weißanteil, die Nachzuchten, oder deine eingesetzten Tiere.
2. Wie lange hast du die Tiere bereits im Becken?
3. Wie sind deine Wasserwerte und wie wird gefüttert?
4. Wie oft und wie viel Wasser wechselst du (wie groß ist das Becken)?
5. Wenn die Tiere neu sind, wie und wie lange hast du sie an dein Wasser gewöhnt?

Ich denke wenn du diese Fragen beantwortest, sind auch mehr Leute in der Lage dir zu helfen.

Gruß Maria
 
1. Welche Tiere verlieren ihren Weißanteil, die Nachzuchten, oder deine eingesetzten Tiere.
Ein paar Nachzuchten
2. Wie lange hast du die Tiere bereits im Becken?
1 Jahr
3. Wie sind deine Wasserwerte und wie wird gefüttert?
pH 5.5-6.9, KH1, GH 5-8, mit der Hand, fast täglich
4. Wie oft und wie viel Wasser wechselst du (wie groß ist das Becken)?
So ca. alle 2 Wochen, ich achte auf den LW ist er über 300 gibt es 5l TWW, jeden Monat mach ich 1x~50% TWW, das Becken besitzt rund 20l (Netto) und 25l (Brutto)
5. Wenn die Tiere neu sind, wie und wie lange hast du sie an dein Wasser gewöhnt?
sind nicht neu



Hallo Maria, wenn du aus diesen Infos Schlüsse vom Weißanteil/Ausfärbung ziehen kannst dann hilf auch mir bitte- vielen Dank.

Liebe Grüße
Bernhard
 
Ja ich würde mal sagen wenn es sich um ein par Nachrichten handelt solltest du die wirklich einfach mal Ausselektieren!...aber nur wenn du nicht Züchten willst!
 
Hallo Bernhard, bei Nachzuchten fällt mir auch nichts anderes ein als selektieren.
Mit Füttern meinte ich allerdings eher die Art des Futters ;)
Meine Fragen zielten unter anderem darauf ab, dass es bei neu eingesetzten Tieren durchaus vorkommen kann das sie ihren Weißanteil verlieren, bzw. die weißen Pigmente zusammenziehen. Hab selber so einen Fall, das Tier war beim Kauf deckend weiß und strahlend und zeigt bei mir nur ein gestörtes nicht unbedingt schönes weiß.

Gruß
Maria
 
Böse Zungen behaupten ja auch das die Bee's auf Akadama oder Soil Ihre Farbe verlieren sollen, andere können dies aber wieder nicht bestätigen! Einige behaupten das die Red Bee's gerade auf Akadama Ihre Farbe verlieren, meine sitzen ebenfalls auf Akadama und kann dies nicht behaupten, wie es auf anderen Soilarten ausartet, kann ich nicht sagen, da ich "nur" Akadama nutze!
 
Also bei mir haben nahezu alle Bees ein strahlendes Weiß,
mit ausnahme meiner neuen, die hat ihr weiß verloren.
Halte sie auf Waterplant Soil.
Die CR/RB neuzugänge haben allesamt kein weiß,
bei denen weiß ich aber nicht ob die generell so schlecht gefärbt sind, oder nur bei mir.
Ansatz zu dem Soil und Akadama Problem ist meiner Meinung nach das das Wasser dadurch recht weich wird, und wenn die Tiere härteres Wasser gewohnt sind kann die Farbe da drunter leiden.

Irgendwo hier hab ich auch mal gelesen das Bees bei höherem PH Wert besseres Weiß zeigen sollen als auf niedrigem.

Über eine vertiefung der Ansätze und eine erläuterung würd ich mich auch sehr freuen.

Gruß
Maria
 
Hallo, mein Geheimtrick : Mache nachts mal das Licht an du wirst sehen viele Tiere sind blass Diese besitzen ein variables Weiß, aber Wenige (wenn du Glück hast) zeigen ihre weiße Pracht naherzu unverändert, hier sind es nicht diese variablen Farbzellen sondern fest eingelagerte, ähnlich wie den Sakuras oder Schwarzen Tigern (2 Schichten Farbe)
Diese Tiere selektieren, denn diese 2 Weißschichten sind vererbbar.
Diese Tiere verlieren auch beim Umsetzen in Soil, Sand oder was auch immer null Deckkraft.
Alles andere ist Mumpitz, ja auch Mineralfutter kann höchtens milde für eine Verbesserung sorgen, ich halte es inzwischen für Zufall oder Placebo.

Eine sehr helle Beleuchtung kann wohl auch für eine Verbessung der Deckkraft sorgen, die Tiere wollen sich tarnen und färben sich stärker ein, aber hier sind die variablen Farbzellen verantwortlich und nicht die Fixe.

1001146eg7ak18yw.jpg
 
Hallo, mein Geheimtrick : Mache nachts mal das Licht an du wirst sehen viele Tiere sind blass Diese besitzen ein variables Weiß, aber Wenige (wenn du Glück hast) zeigen ihre weiße Pracht naherzu unverändert, hier sind es nicht diese variablen Farbzellen sondern fest eingelagerte, ähnlich wie den Sakuras oder Schwarzen Tigern (2 Schichten Farbe)
Diese Tiere selektieren, denn diese 2 Weißschichten sind vererbbar.
Diese Tiere verlieren auch beim Umsetzen in Soil, Sand oder was auch immer null Deckkraft.
Alles andere ist Mumpitz, ja auch Mineralfutter kann höchtens milde für eine Verbesserung sorgen, ich halte es inzwischen für Zufall oder Placebo.

Eine sehr helle Beleuchtung kann wohl auch für eine Verbessung der Deckkraft sorgen, die Tiere wollen sich tarnen und färben sich stärker ein, aber hier sind die variablen Farbzellen verantwortlich und nicht die Fixe.

1001146eg7ak18yw.jpg

Der Tip ist echt TOP, manchmal kommt man auf die leichteste Idee nichtmal.
 
nur die elterntiere
2 jahre
temp 23
wasser aus leitung
ph 7,2
gh 9
kh 3
30x30x30 wasserwechsel immer (tröpfchenweise) dank überlauf

als ich einsetzte üer 7 std eingewöhnt
 
Zurück
Oben