Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den Wasserwerten für Red Bee-Garnelen. Wenn man verschiedene Seiten durchliest findet man sehr wiedersprüchliche Angaben zur Karbonathärte. Auf der einen Seite steht KH bis 12 ist okay für Red Bees, auf der nächsten Seite steht dann dass 0-2 Grad optimal sind.
Wie muss ich das einordnen? Sie "überleben" bis 12 Grad KH, aber wenn man Nachwuchs haben möchte sind 0-2 besser?
Aus meiner Leitung kommen
pH = 7,5-8
KH = 14
GH = 14
dieses habe ich mit VE-Wasser und etwas pH-Minus auf
pH = 6,5
KH = 5
GH = 7
eingestellt. Ich würde die KH nur äusserst ungern weiter reduzieren. Was kann ich mit diesen Wasserwerten und Red Bees erwarten?
Nur zur Info: Habe zur Zeit noch keine Garnelen, es ist alles noch im grünen Bereich. Die Wasserwerte wurden mit neuen Tröpfchentests von Se*a ermittelt.
Grüße
Dennis
ich habe eine Frage zu den Wasserwerten für Red Bee-Garnelen. Wenn man verschiedene Seiten durchliest findet man sehr wiedersprüchliche Angaben zur Karbonathärte. Auf der einen Seite steht KH bis 12 ist okay für Red Bees, auf der nächsten Seite steht dann dass 0-2 Grad optimal sind.
Wie muss ich das einordnen? Sie "überleben" bis 12 Grad KH, aber wenn man Nachwuchs haben möchte sind 0-2 besser?
Aus meiner Leitung kommen
pH = 7,5-8
KH = 14
GH = 14
dieses habe ich mit VE-Wasser und etwas pH-Minus auf
pH = 6,5
KH = 5
GH = 7
eingestellt. Ich würde die KH nur äusserst ungern weiter reduzieren. Was kann ich mit diesen Wasserwerten und Red Bees erwarten?
Nur zur Info: Habe zur Zeit noch keine Garnelen, es ist alles noch im grünen Bereich. Die Wasserwerte wurden mit neuen Tröpfchentests von Se*a ermittelt.
Grüße
Dennis