Get your Shrimp here

Red Bee und Black White Bees kreuzbar?

MC_Hebber

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2007
Beiträge
468
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
21.843
Hallo,

hab da mal eine interesante Frage:

Könnte man aus den im Thema genannten Arten eine Schwarz - rote Kreuzung rausbringen bzw. rot schwarz gestreift?

Gibts da schon evtl. Bilder dazu?
 
Hi,
nein..
es sind identische Tiere, nur mit anderem Farbschlag.
Schwarz wird dominant..Rot rezessiv vererbt.
Alles weitere unter der mendelschen Vererbungslehre..
 
Es gibt hier im Forum bereits ein Foto von einem Tier in dem der Kopfbereich Schwarz und der Rest wieder Rot Weiss gestreift war.
Aber ein Rot Schwarz gestreiftes Tier halte ich eigentlich für unmöglich zumindest mit den üblichen Mitteln der Zucht und Auslese...
 
@ dragontrainer.........Schwarz wird dominant..Rot rezessiv vererbt

kannst du das mal genauer erklären?
 
Hi,
klaro..aber ich gebe die Frage an Wikipedia weiter :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln

Dann das erste linke Bild (Regel im dominant rezessiven Erbgang)
Der weiße Stern sind R/W
Der rote Stern sind B/W

es wird also mehr schwarze Nachkommen als Rote.
 
Hallo,
so was hatte ich mal dabei. Eine Laune der Natur.

P1040077a.jpg



Gruß Tim
 
Hallo,
so was hatte ich mal dabei. Eine Laune der Natur.

Gruß Tim

Die Laune der Natur kenne ich als sogenannte "Halbseiter", kommt etwa bei Wellensittichen gelegentlich vor und vererbt sich leider nicht!

Das kommt zustande, wenn bei der Zellteilung im befruchteten Ei ein Teil der Erbinformation verloren geht. Warum das passiert ist wissenschaftlich noch nicht geklärt.

Hoffe ich konnte helfen :)

Gruß Jenny
 
Hallo;

@ Thorsten
ja, wenn es so einfach wäre, dann könnte man Mendel heranziehen, was im Fall von Rot und Schwarz durchaus richtig zu sein scheint.

Etwas in meinem Glauben erschüttert, war ich, als ich in einem Printmedium, welches nach einem sehr langen Fluss benannt wurde, Bilder gesehen habe, bei denen offenbar Rot und Schwarz mit Rudimenten von Weiß in einer der Bienengarnele sehr ähnlichen/identischen Garnele fotografisch festgehalten wurden. Ebenso war für mich neu, dass es fast schwarze Bienengarnelen in beinahe lackhaftem Schwarz geben soll.

Das Problem vor dem wir in Zukunft stehen werden, ist die Neukombination von Merkmalen auf Grund von Kreuzungen. Da dürften Crossing over Merkmalskombinationen noch das am besten erklärbare Phänomen sein.

Den ersten Teil der Frage beantworte ich nicht, zum zweiten habe ich einiges gesagt, insbesondere auch unter dem Hinweis darauf, das folgende Fragen mit einbezogen werden müssen:
- was ist eine Art?
- welchen Einfluss haben andere Vererbungsweisen wie z.B. doppelt-rezessiv auf das Erscheinungsbild einer Art?
- welche der 3 Artdefinitionen müsste eigentlich herangezogen werden?

Wohl wissend, dass dies wieder sehr trocken war, ziehe ich mich jetzt auch erst mal zurück.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
allen klar.
was müsste man tun, wenn man z.B. eine komplett schwarze Nele herausbringen möchte?

MFG
 
wer hat denn was von Tigergarnelen gesagt? meinte ne schwarze Bee
 
Hallo Andy,
das ist ja das Problem. Was ist denn der Unterschied zwischen Bienengarnele und Tigergarnele? So wie ich das mitbekommen habe nur das Zeichnungsmuster, jedenfalls habe ich verschiedene Seiten im web durchsucht. Es wurden mal in verschiedenen Foren schwarze Bienengarnelen vorgestellt. Sie sahen aus wie schwarze Tigergarnelen. Es gab auch keine weiteren Informationen zu den Elterntieren. Ich hatte auch dort die Frage gestellt, wie man außer am Zeichnungsmuster noch die zwei Arten unterscheiden kann. Leider habe ich keine Antwort bekommen. Die 2 Arten lassen sich auch ohne Probleme "kreuzen". Habe mir zu Weihnachten Süßwassergarnelen aus aller Welt gewünscht, vielleicht bekomme ich ja dort die Antwort.
 
Hallo,

ich halte Red Crystal und Bienen momentan quasi als Übergangslösung in einem Becken. Wie ich in einem anderen Thread schon berichtet habe, ist mir vor einiger Zeit diese Farbvariante über den Weg geschwommen.

Viele Grüße
Fáni
 

Anhänge

  • rwbeeb.JPG
    rwbeeb.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 54
Zurück
Oben