Get your Shrimp here

Red Bee`s

Schubi

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2010
Beiträge
74
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.977
hallo zusammen,

ich möchte mir ein kleines red bee becken einrichten 10l von de..erle.
das aq hab ich schon nun zu meiner frage:

1.ich habe schon viel gelesen über den redbee sand kann ich diesen ohne
bodenfilter benutzen mit dem normalen de..erle filter?
hab von dem sand ca. 2,5 kg geschenkt bekommen!

2. meine wasserwerte aus der leitung betragen gh 28, kh um die 18, ph ca. 7,4!
auf der verpackung steht das man kein destiliertes wasser zum ww nehmen kann
wenn ich aber das dw mit dem normalen leitungswasser im verhältnis von 5:2 mische müsste das gehen oder?

vielen dank schon mal für eure antworten :)
 
hallo ich denke mal wenn du das becken lange genug einfährst dann passt das schon, das problem ist halt immer kleinere becken sind immer schwieriger sauber zu halten als grosse. hol dir ein paar erlenzapfen und leg sie zum einfahren rein!
 
Hi Schubi,
Was deine Wasserwerte angeht, musst du bedenken, der Bodengrund ist ja ein aktiver, er passt dein Wasser an und weil du ja sehr hohe Werte hast und wahrscheinlich auch Wasserwechsel tätigen wirst verbraucht sich dein Bodengrund sehr viel schneller als wenn du z.b. Osmosewasser aufbereitest und dein Becken damit befüllst.

Ich persönlich verwende Soil immer mit Bodenfilter (logischerweise nicht beim Powder ;) )

Ich hoffe ich konnte dir helfen

hallo ich denke mal wenn du das becken lange genug einfährst dann passt das schon, das problem ist halt immer kleinere becken sind immer schwieriger sauber zu halten als grosse. hol dir ein paar erlenzapfen und leg sie zum einfahren rein!

Hi, was haben Erlenzapfen mit Einfahren zu tun?
 
ich hatte es einfach nur so geschrieben da sie den ph wert stabilisiren und säuern mild an.
 
danke für die schnellen antworten :D

@crxultra ich werde das becken mit mulm animpfen aus einem meiner anderen becken ;) und erlenzapfen ja muss mal schauen
wo ich noch welche rum liegen hab ;)

@malte witt ich würde das wasser ja vorher mischen damit ich nicht so hohe werte habe und der bodengrund nicht so schnell
verbraucht ist! kann ich auch nur destilliertes wasser nehmen und z.b mit ca+ aufbereiten?
 
Hi Schubi,

klar kannst Du.

Gruß

Dirk
 
Mit PH stabilisieren haben die Zapfen nichts zu tun, aber in großer Menge oder als Extrakt senken sie den PH
zum stabilisieren ist der Bodengrund.
 
danke für die schnellen antworten :D

@crxultra ich werde das becken mit mulm animpfen aus einem meiner anderen becken ;) und erlenzapfen ja muss mal schauen
wo ich noch welche rum liegen hab ;)

@malte witt ich würde das wasser ja vorher mischen damit ich nicht so hohe werte habe und der bodengrund nicht so schnell
verbraucht ist! kann ich auch nur destilliertes wasser nehmen und z.b mit ca+ aufbereiten?


es war nur ein vorschlag, ich habe mit den zapfen gute erfahrungen gemacht.

gruss jan
 
hier mal ein bild von meinem neuen becken :DIMG_0276.JPG
 
Zurück
Oben