Get your Shrimp here

Red Bee Massensterben

Chris81

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jun 2011
Beiträge
95
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
4.081
Hi Leute..

Ich weiß, es ist der xte Beitrag davon. Mir sind über Nacht 12 Red Bees verstorben.

WW:
PH 7
KH 2
GH 7
NO2: <0,1
NO3 0

Ich halte sie zusammen mit blauen Tigern in einem Fluval Edge.
Temperatur 26 Grad

Großzügige Wasserwechsel wird jede Woche einmal gemacht 40 % (ca.) mit Osmosewasser. Pflanzen sind keine neuen reingekommen. Habe nur Christmasmoos und Süßwassertang drin. Dennerle Garnelenkies und Schieferbruch. Achja und 2 Mooskugeln. 2 Crustatubes.

Hier mal die Wasserwerte lt Wasserwek: http://www.wtl-wasser.de/wasseranalyse_06.pdf

Das Becken ist 8 Wochen eingelaufen. Die Tiere habe ich von einem Züchter welcher die Tiere bei PH 5, KH 0 und GH 5 gezogen hat. habe die Tiere seit 4 Wochen im Becken.

3 haben überlebt, welche zu einem Freund in ein Becken gezogen sind. Aber den Tigern hat es nichts aus gemacht. Die sind vollzählig und eine trägt jetzt sogar.

Fragen über Fragen.. Evtl die Temperatur?

LG Chris
 
Wie lange ist die Temperatur bereits so hoch? Habe teilweise selbst bei meinen Red Fire Todesfälle über 25°C (woran das genau liegt vermag ich nicht zu sagen). Red Bee habe ich max. 24°C im Kopf.

Ansonsten, bitte den Fragebogen ausfüllen (einige Infos sind ja bereits da), damit man sich einen besseren Überblick verschaffen kann.
 
- Was ist genau das Problem?
12 red bees tot
- Seit wann tritt es auf?
letzte nacht

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
WW 40%

- Wie lange läuft das Becken bereits?
12 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
25 l

-
Wie wird es gefiltert?
standart Fluval Edge filter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
dennerle garnelenkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Christmasmoos, Süßwassertang, 2 Mooskugeln. Schieferbruch, 2 Crustatubes

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Osmosewasser

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :7
GH :7
KH :2
Leitfähigkeit :???
Nitrit :<0,1
Nitrat:0
Ammoniak: ??
Kupfer :n.N.

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
26 grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1mal wöchentlich 40%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
6 blue Tiger 15 red bees Vband, 2 PHS, TDS, Blasenschnecken.

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Ebi Dama, halber chip pro Woche, Seemandelbaumblatt, Brennessel

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein


-------------------------------------------------------------

Die Temperatur ist ca seit einer Woche so hooch.

LG Chris


 
Joar, könnte an der Temperatur liegen (aber ob dann gleich alle auf einmal sterben?). Ich würde auf jedenfall die Temperatur senken (hier in Lexikon werden maximal 24°C angegeben).
 
Ich hab Osmosewasser in eine Eiswürfelform gemacht. Kánn ich einfach 1-2 reinwerfen??
oder lieber nicht?
 
Hi
wenn der Züchter die Tiere echt bei einem PH von 5 gehalten hat, ist dein Wert von 7 deutlich zu hoch für die Tiere.
Sie hätten, dann aber eigentlich in den ersten Tagen sterben müssen.
Wie alt sind bzw waren die Tiere``?
 
Ja hat er. Wenn du wissen möchtest wer es ist bitte PN. Ich habe die Tiere 12 Stunden eingewöhnt. Wasser verdoppelt, dann halbiert, dann wieder verdoppelt.. usw. das ganze 6 mal. Habe sie eingesetzt und sie gingen sofort auf Futtersuche.

Die Tiere waren zw 1,2 und 1,5 cm. groß/klein
 
Hallo Chris,
was mich wundert: Du sagst selber, daß Du mit Osmosewasser wechselst, gibst uns dann aber einen link zum Wasserversorger.
Oder verschneidest Du das Wasser mit Osmosewasser?
Wenn Du mit reinem Osmosewasser wechselst wundere ich mich über die vorhandene Härte...
 
Okay hast eigentlich alles richtig gemacht.
Bei 26° C halte ich meine Taimischlinge auch gerade da es auf grund des wetters nicht kühler geht.
Ich hab keine ausfälle. Nur die Vermehrung stellt sich ein.
Stutzig macht mich außerdem, dass 12 aufeinmal gestorben sind.
Da bräuchte man eindeutig neue Ideen, wieso es so sein könnte. So auffallen tut mir nichts mehr :/
Garantiert nichts ungewolltes imBecken?
 
Hi
wenn der Züchter die Tiere echt bei einem PH von 5 gehalten hat, ist dein Wert von 7 deutlich zu hoch für die Tiere.
Sie hätten, dann aber eigentlich in den ersten Tagen sterben müssen.
Wie alt sind bzw waren die Tiere``?

Kann natürlich sein aber wie du selber schreibst, müssten sie dann schon länger tot sein. Haben sie sich denn gehäutet oder bleibt das aus?

Die Wasserwerte sehen eher nach verschnittenem Wasser aus, gehe ich da Recht in der Annahme?
 
Uuups.

Ja klar verschneide ich. Halt um den PH zu senken. Also gehäutet haben sie sich. Habe regelmäßig Exuvien im Becken gehabt. Gestern abend war alle noch (augenscheinlich) fit und heute morgen ein bild des grauens. Ich habe einfach kein Glück mit dem Edge. Ich lasse seit gut ner Woche nen 54l Becken einlaufen mit ADA und HMF. vllt hab ich damit mehr Glück..
 
Sauerstoffmangel über Nacht? Würde ich jetzt mal drauf tippen....
Ich habe auch seit Jahren im Sommer hohe Temperaturen in vielen Becken aber mir sterben dadurch keine Tiere.
 
Vielleicht weil die Bees schon durch den extremen Ph Unterschied etwas angeschlagen waren....
 
OK. vielen Dank. Wie kann ich denn das Wasser mit Sauerstoff anreichern?
 
Ich verwende mittlerweile in jedem Becken einen Mini Oxydator, um immer ausreichend Sauerstoff im Becken zu haben. Gerade bei wärmeren Wassertemperaturen kann es schnell zum Sauerstoffmangel kommen. Immer wieder lese ich von toten Garnelen bei sommerlichen Temperaturen. Bei den Leuten mit Oxydator scheint es auffällig weniger Ausfälle zu geben.
 
Pch habe gerade ins Becken geschaut und gemerkt, dass ich etwas unterschlagen habe. Ich habe seit einer Woche ne Shirakur* Mineralstone drin. aber daran wirds wohl kaum liegen..
 
Hallo,

sind die Tiger und Bees vom gleichen Züchter/aus dem gleichen Becken? Seit wann hast du die Tiere jeweils? Es kann auch einfach sein, dass dir die Bees kippen weil sie die Bakterienstämme in dem AQ nicht gewohnt sind.
 
Hi Julia.. PN weil ich nicht weiß, ob die Züchter hier genannt werden dürfen...
 
Zurück
Oben