Get your Shrimp here

Red Bee Hochzucht Becken

Max.Pfeiffer

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
320
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
8.685
Also ich will auch ein reines zuchtbecken starten jetzt würde mich von euch interessieren welche größe das becken haben sollte welcher filter bodengrund,soil,beleuchtung, wie es mit Pflanzen aussieht und was noch so alles rein soll????


mfg max
 
Hallo

Also ich will auch ein reines zuchtbecken starten jetzt würde mich von euch interessieren welche größe das becken haben sollte welcher filter bodengrund,soil,beleuchtung, wie es mit Pflanzen aussieht und was noch so alles rein soll????

Will auch hab nur keine Platz mehr :-(

Lese dennoch mit

MfG Dennis
 
Hi,

Kleiner Tipp am Rande:

Bevor du mit deiner Frage wahllos GF-User per PN anschreibst und dann doch im Forum nachfragst, wie wäre es erstmal mit etwas Eigenrecherche? Das Forum und das WWW platzen aus allen Nähten mit Infos. Hab Verständnis, dass die GF-User nicht alles zum 999. Male wiederkäuen.

Nimm dir ein Buch zur Hand, benutze Google, und dir wird geholfen. ;)
 
ich habe schon sämtliche bücher gelesen google ausgefragt aber ich will eure meinung hören und von euch wissen wie es ihr so macht tut mir wirklich leid falls ich dich damit störe aber für so etwas ist doch das forum da oder nicht????
 
ja stimmt aber wenn du mal die Suchfunktion benutzt findest du ca. 2524237258 Beiträge zu leuten die genau deine Fragen haben;O)

wenn wir immer nen neuen thread aufmachen dann kannst du dir nur Beiträge über Senkung und Problemen mit dem PH-wert anschauen..

Wenn du mal was spezielles hast kannste auch ruhig mal nen eigenes Thema aufmachen ..die Redbee-Hochzucht wurde hier geschätzte 121545 behandelt..musst nur lesen:O)
 
Hi,

vor allem macht´s ehe jeder anders - selbst die "großen" Züchter: Der eine mit Pflanzen, der andere ohne und nur mit Moos, der eine aktiven Bodengrund, der andere Sand oder gleich den nackten Beckenboden. Viele nutzen einen Bodenfilter und zusätzlichen einen Aussenfilter oder eine Strömungspumpe mit Schwammfilter.
Beckengrößen liegen i.d.R. bei 54 Liter, einige nehmen größere Becken und teilen auf oder auch nicht. Die Beleuchtung ist in erster Line von den Pflanzen abhängig.
Kurz: 4 Züchter - 5 Meinungen.
Ich würde ein 54er Becken mit Bofi ohne aktiven Bodengrund, sondern mit 0,8-2mm Kies nutzen und nur mit Moos bepflanzen, dazu eine Mangrovenwurzel.
 
Hey

Also danke erst mal für idie antworten ich habe eh schon so viel gelesen und gesucht aber nie das gefunden was ich suche aus diesem grund habe ich den thread geöffnet

Ich würde ein 54er Becken mit Bofi ohne aktiven Bodengrund, sondern mit 0,8-2mm Kies nutzen und nur mit Moos bepflanzen, dazu eine Mangrovenwurzel.

Ok 54er Becken habe ich mir auch gedacht aber wie soll ich dann auf die richtigen Wasserwerte kommen bei mir daheim wir haben wirklich sehr schlechtes Wassser eine Gh 21 Kh 18 Ph 7,2 und ich hab mir dann halt gedacht bodenfilter mit aktiven Bodengrund und immer nur mit osmose wasser den WW durchzuführen.

Gruß Max
 
Moin,
Achim hat eigentlich das Wesentliche schon gesagt. Es ist wirklich so das jeder seine eigene Erfolgsmethode findet. Da muss man dann aber durch wenn man es wirklich will.

Ein kleiner Tipp noch. Wenn Du in den vielen Threads sinnvoll klingende Beiträge zur Beezucht findest ist es meistens nicht verkehrt mal unter dem Profil des Nutzers nach seinen Alben zu gucken. Da siehst Du dann wie er seine Becken einrichtet.

Bei mir achte ich z.Zt. (und das war schonmal anders ;-) auf folgende Eckpunkte. Nur einen Hauch von Bodengrund, überdimensionierte Filterung, optimale WWs, etwas Moos, ein paar Blätter Laub, ein paar Steine und ein kleines Stück Holz.

Gruß
Dirk
 
sehr schlechtes Wassser eine Gh 21 Kh 18 Ph 7,2 und

So schlecht ist das Wasser gar nicht, da KH den größten Teil der Härte ausmacht und PH 7,2 ist auch ok. Da würde entweder eine Osmoseanlage oder vielleicht - da müssten andere noch was zu sagen - auch nur ein Teilentsalzer reichen. Anschließend GH aufhärten und gut ist.
 
naja was für erfahrungen hast du bisher mit garnelen, bzw. red bees? warum nur reines zuchtbecken? was sind deine ziele?
 
Garnelenaquaristik, besonders mit Bienen ist reines experimentieren. Hier kann Dir niemand einen konrkreten Rat geben, da vieles auch einfach mit Parametern zu tuen hat die mit Deiner Wohnung und Deinen Lebensgewohnheiten zu tuen haben.
Sei es Temperatur, die halt auch von Heizung und / oder Waerme im Sommer schwanken kann (und bei vielen grade im Sommer zu Garnelensterben fuehrt)..
Sei es Leitungswasser, oder weil dies nicht funktioniert Osmosewasser..

Es gibt einfach zu viele Faktoren die wie gesagt auch abhaengig sind von Deiner wohnung/Deinen Wasserwerten und zu guter letzt Dir. Da hilft meiner Meinung nach nur, zu googlen oder hier zu suchen, und mit Deinen Parametern den fuer Dich besten Weg zu suchen.
 
Zurück
Oben