Get your Shrimp here

Red Bee Garnelen Wasser Werte

Jigael

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jun 2009
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.002
Hallo Leute!

Falls es schon ein Beitrag hierzu gibt sorry das ich meinen auf mache aber ich komme mit der Suche überhaupt nicht zurecht! =P

Also ich suche schon seit einiger Zeit im Internet nach Richtlienien für die Wasser Werte für Red Bees da mir die Kleinen es echt angetan haben aber die aussagen gehen da häufg stark auseinander mache geben an 10KH andere 15KH und ich licke nicht mehr durch wollte dann mal von Leuten wissen mit was für Wasserwerten ihre Red Bees glücklich sind und was ihre Tierchen so an futter bekommen und wie oft? ich weis gehört eigentlich nicht hier hin. =)

LG
Ulf
 
Sorry Leute das ich hier mein Thema reingestellt habe habe schon das ichtige unterforum gefunden würde mich dennoch über antworten freuen. =)
 
Hy,
hier das Datenblatt:
http://www.garnelenforum.de/images/articles/Datenblatt_red_bee.jpg
Wichtig ist auch, aus welchem Wasser sie kommen,d.h. es ist auch möglich sie in härterem Wasser oder mit höherem Ph-Wert zu halten, wenn sie es gewohnt sind, das ist aber eher die Ausnahme. Im Allgemeinen bevorzugen sie sehr weiches Wasser und einen Ph Wert kleiner sieben.
eine Futterliste:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=126222&highlight=Futterliste
Wichtig ist, nicht zu eiweishaltiges Futter zu verwenden, oder nur sehr sparsam, allgemein sparsam füttern.
Wenn du weitere Informationen benötigst, ist die Suchfunktion sehr hilfreich ;-)
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass die RedBees eine sehr empfindliche Art sind,
und man sich vorher genau informieren sollte, oder evtl. schon Erfahrungen mit nicht so anspruchsvollen Arten sammeln.

mfG
Eric
 
Hy,
hier das Datenblatt:
http://www.garnelenforum.de/images/articles/Datenblatt_red_bee.jpg
Wichtig ist auch, aus welchem Wasser sie kommen,d.h. es ist auch möglich sie in härterem Wasser oder mit höherem Ph-Wert zu halten, wenn sie es gewohnt sind, das ist aber eher die Ausnahme. Im Allgemeinen bevorzugen sie sehr weiches Wasser und einen Ph Wert kleiner sieben.
eine Futterliste:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=126222&highlight=Futterliste
Wichtig ist, nicht zu eiweishaltiges Futter zu verwenden, oder nur sehr sparsam, allgemein sparsam füttern.
Wenn du weitere Informationen benötigst, ist die Suchfunktion sehr hilfreich ;-)
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass die RedBees eine sehr empfindliche Art sind,
und man sich vorher genau informieren sollte, oder evtl. schon Erfahrungen mit nicht so anspruchsvollen Arten sammeln.

mfG
Eric

Hi,

schließe mich dem an. es sind nicht gerade die geeigneten Anfängergarnelen. Mir sind drei Stämme eingegangen, jetzt läuft es bisher ohne Ausfälle, aber nur weil ich auf einen speziellen Red-Bee-Sand umgestellt habe und die Werte jetzt genauer kontrolliere. Meine halte ich bei PH=6, GH=6 und KH=0

LG

Kerstin
 
Hallo,

man sollte sich bezüglich der Bees nicht verrückt machen, im Prinzip kann sie jeder halten. Die Tiere reagieren zwar recht empfindlich auf neues Wasser, sind einmal angekommen doch sehr vermehrungsfreudig. Wie bereits geschrieben kann die Eingewöhnung problematisch werden, man sollte beim Erstbesatz nicht unter 20-30 Tiere einsetzen, da man sich von einigen möglicherweise sehr bald wieder verabschieden muss. Beim Punkt Fütterung kann ich mich nicht anschließen, man sollte zwei mal täglich geringe Mengen eiweißreichen Futters geben und regelmäßig Grünzeug zufüttern. Bei ausreichender Filterung (Verhältnis Beckenvolumen zu Filterdurchfluss ca. eins zu zehn oder mehr Durchfluss) stellt die Belastung des Wassers durch Futter und Ausscheidungen kein Problem dar. Der Bodengrund spielt ebenfalls eine Rolle: es könnte ein Soil sein, mit etwas Zeit, investiert in Suche findet man auch Produkte, die länger mehr bieten als den fragwürdigen Standart der momentanen Topseller. Dennoch führende oder zumindest große Beebreeder halten die Tiere auf Sand mit HMF. Regelmäßig Wasser wechseln, keine Experimente oder Rettungsmaßnahmen - wenn ein Tier stirbt bringt es nichts die anderen auch noch umzubringen. Das Becken muss einfach nur so geplant werden, dass später nur noch Wasser gewechselt werden muss (wenn jeden Tag neue Totenschädel oder SpongeBobHäuser ins Brecken eingebracht werden, kann das zu Problemen führen). Zu Deiner eigentlichen Frage: Einmal eingewöhnt können die Tiere in einem weiten Spektrum diverser Wasserwerte gedeien, am besten scheint jedoch saures Wasser mit geringer Leitfähigkeit zu sein - es kann aber auch bei anderen Konstellationen gut funktionieren.
 
Zurück
Oben