Get your Shrimp here

Reb Bee Bestand: Hälfte Tot andere lethargisch

mitzekotze

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2009
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.432
Was ist genau das Problem?

Hab ca. 40 Reb Bee´s die hälfte ist heute einfach gestorben ohne ersichtlichen Grund, das Becken läuft seit 1 Jahr es hat sich nix geändert, außer 10 neuen Helena´s von einem Kontakt hier aus dem Forum, die alle gestorben sind und ca. vor einer Woche eingezogen sind.

- Seit wann tritt es auf?

Seit heute

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

WW 70%

- Wie lange läuft das Becken bereits?

1 Jahr

- Wie groß ist das Becken?

30l

-
Wie wird es gefiltert?

Eckfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Denerle Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

Schiefer, Spiralis, Riccia fluitans

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Osmosewasser 50% rest Leitungswasser


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,5
GH: 6
KH: 4


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

22 C°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

wöchentlich 50%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

40 jetzt 20 Reb Bee :O/ 4 Oto´s


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

Ebi Shi jeden 2. Tag


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

10 Helenas

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Deckelschnecken


Was mach ich jetzt nur :O/ der halbe Bestand ist tot und alle anderen Bewegen sich garnich, auch nach dem WW keine Veränderung.

Gruß

mitze
 
Ich antworte jetzt mal aus dem Bauch raus...
Wie lange hat´s gedauert den Helena-Tod festzustellen , und- hast Du alle Leichen gleich beseitigt?
Einer Freundin hat es ein Becken zum Kippen gebracht weil sie einen im Boden eingegrabenen " Teufelsdorn"
nicht rechtzeitig gesehen hat, der verendet war.
Schau doch mal nach, ob Du nicht einen Trauerfall übersehen hast, der vielleicht den Boden noch irgendwie verseucht.
Hast Du noch ein trockenes Zweitbecken- vielleicht zum Umsiedeln des Wassers und der Garnelen ohne " Inventar" ?
Die Profis werden mir vielleicht gleich auf die Füße treten, aber 70 % Wasserwechsel kann doch angeschlagenen Tieren
-denke ich- auch zusetzen?

Daumendrückende Grüße
Melli
 
Hallo,

aber 70 % Wasserwechsel kann doch angeschlagenen Tieren
-denke ich- auch zusetzen?

Ja, das stimmt, aber ohne sterben die Tiere sicher. Es handelt sich um eine Vergiftung - wahrs. durch den Tod der helena. Da hilft Wasser wechseln am besten. Und ruhig mehrmals in kurzen Abständen auch 80%.
Wenn die Tiere das nicht überleben war es schon zu spät.
 
Hallo Mitze,

das, was Melli sagt, kam mir auch gleich als erstes in den Sinn, als ich das Problem las. Ein tote Helena ist schon fast zuviel für einen Nano Cube mit 30l. Das Wasser kippt dann sehr schnell.

Insgesamt sind 10 Helenas für ein 30l Becken schon ein reichlicher Besatz. Dafür braucht man schon ganz viel Futterschnecken. Hattest Du dies eigentlich bedacht, oder warum hast Du Dir soviel RTDS zugelegt? Schneckenplage? Übrigens sterben die Helenas sehr schnell durch falsches Umsetzen. Schon ein wenig Luft in das Gehäuse und sie haben ein Problem (reicht meistens schon, wenn sie kurz außerhalb des Wassers beim Umsetzen sind).

Auch sind meiner Meinung nach Deine Otocinclus (Unterart???) in einem 30l Nano Cube nicht richtig untergebracht. Und mit zusätzlichen 40 Red Bees war Dein Becken schon ganz schön voll besetzt. Dies ist recht schwierig, stabil zu halten.
 
Hi

Die Helenas wurden leider falsch geliefert also ohne Wasser. Die Otis sind adpoptieet und fühlen sich seit Anfang an wohl ohne Ausfälle. Werd nochmal
Nach Leichen suchen aber war eigentlich sehr sorgfälltig.

Die 10 Helenas sollten nur zur zwischmiete einziehen und fresschenken sind leider genug vorhanden.

Gruß

David
 
das mit der Luft im Gehäuse kann ich nicht bestätigen. Meine waren mindestens zwei Tage ohne Wasser in der Luft beim verschicken in einem Röhrchen. Es gab keinerlei Probleme beim umsetzen. Auch eine die mal aus dem Becken fiel und über einen Tag auf dem Boden lag und richtig trocken war, zieht heute wieder ihre Bahnen. 10 von den Tieren halte ich für Wahnsinn. Ich habe 5, die sind schon viel zu viel für ein 30l. Becken. Ich muss regelmäßig zu füttern. Sie fressen selbst kleinste weg.

Gruß
Uwe
 
Wie gesagt das sollte für 2 Wochen sein bis das andere Beckenneingelaufen ist. Nur hat dich das jetzt ja eh erledigt.


Gruß
 
Warum hat es sich erledigt?
Sind die anderen Bee's auch tot?
Wenn ja, hast du die Tiere nicht in ein anderes Becken umgesetzt?
Hast du mal deine genauen Werte des Wasser gemessen, also Kupfer und etc.?
Muss ja nichtmal an den Schnecken gelegen haben...
 
Hi

nein mit dem Helenas hat es sich erledigt weil keine überlebt hat. Kupfer etc hab ich leider nicht als Wassertest, werd ch mir aber besorgen. Wie Co2 resistent sind Bienen? Hab eine Flipper den ich etwas höher gedreht hatte auf ca. 20mg.

gruß

mitze
 
Na, das hat er sich bestimmt auch gewünscht.
Deshalb hat er hier nachgefragt.
Übrigens-wenn einer tote Schnecken mag, nimmt er Kräuterbutter dabei ;o)
( wurgs)

vegetarische Grüße von einer Blümchenfresserin
 
Zurück
Oben