Get your Shrimp here

raupenartige fortbewegung (planarie?)

laladidum

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Okt 2007
Beiträge
246
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.541
hallo,

in meinem neu eingerichteten aquarium habe ich jetzt mehrere ca 4mm lange weiße würmer gesichtet die ich in anderen aq noch nie hatte.
die mir bisher "begegneten" würmer waren dünner, also wohl scheibenwürmer.
eine dreieckige kopfform kann ich nicht erkennen, auch keine augen.
auffalend finde ich jedoch die (von oben betrachtet) raupenartige bewegung...
ich glaub das heißt peristaltische bewegung wie bei anneliden (regenwürmer)
[biostudentin 1. semester:D]
in diesem zusammenhang habe ich auch schon planarien live beobachten können und die hatten nun doch eher eine fließende bewegung ohne kontraktion oder so.
habe mich jetzt durch diverse planarienbeiträge gewühlt, aber bis jetzt noch nichts zu den bewegungsabläufen gefunden.
gibt es planarienarten die sich peristaltisch fortbewegen?
bin etwas besorgt, könnte ja auch sein dass es noch junge tiere sind, deren form noch nicht ganz ausgebildet ist...obwohl...sehen die nicht klein wie groß gleich aus *in erinnerung kram*
 
mist..hab grad eins rausgefischt und ein stückchen schinken zugegeben.
es hat dran geknabbert:(
heißt das jetzt dass das viech auch räuberisch ist?
vllt ist es ja nur ein aasfresser *hoff*
 
habe ich bei mir auch im neuen Becken, sind normale Scheibenwürmer und sind normal ungefährlich für Garnelen, wobei es verschiedene Arten gibt. In Neu eingerichteten Becken tritt aber nur die friedliche Variante auf die Vorallem an der Scheibe (wer hätte das gedacht? :D) auf und auch wenige am Boden. Bei mir hatten sie sich noch nicht an den Garnelen vergriffen und zerlegen sonst eig nur überreste am Boden vom Futter.
 
Die Beschreibung passt auch auf eine Schneckenegel Art. Hatte ich selber mal.

Wenn vermehrt leere Schneckenhäuschen auftauchen, weist es mit Sicherheit.
 
Planarien

Hallo, ist zwar jetzt leider keine Antwort auf dein Problem,Laladidum,aber wenn Ihr schon dabei seit, mir ist gestern aufgefallen, beim WW, das ich ne ganze Menge dieser Ur -Viecher, "PLanarien "habe, das gefällt mir garnicht:mad:,was kann man noch tun, ohne Chemie,ich habe doch so viele Garnelenbabys:(,habt Ihr einen Tipp, danke, ganz lieb von Euch,
Liebe Grüße Rosi
PS: wenn Euch das stört, das ich hier meine Frage stelle, da! es ja eine andere dringende Frage von Laladidum gibt!, verschwinde ich sofort, ich möchte nicht unhöflich sein,
Gruß Rosi
 
oke danke für eure antworten..dann werde ich erstmal abwarten mit der besatzaufstockung und sehen ob
sie irgendwem schaden, sind bis jetzt erst 5 garnelen drin und ein paar schnecken
 
Hallo Sandra

Hier mal zwei Bilder von "Scheibenwürmern", wie sie bei mir auftreten. Es sind deutlich Ringelwürmer (Anellideae), genauer Wenigborster (Oligochaeten)

Scheibenwürmer.jpgOligichaete7.jpg

MfG.
Wolfgang
 
Guten Morgen,

danke für diese detallierten Fotos, ich habe diese Würmchen auch, habe mir zur Abwechslung aber mal keine Sorgen gemacht *juchuuu* bis zu diesem Moment, ich fass nie wieder ins Becken *lach*

Ich habe mal eine Frage dazu, ich habe gelesen, das diese Würmer den Tieren nichts tun, uns Menschen allerdings schon(natürlich nicht in dem Sinne das sie uns ins Becken ziehen und fressen, eher wennman damit in Berührung kommt und si ein unser Innerstes gelangen), ist da was dran? Oder war das wieder ein "Ich hab zwar keine Ahnung aber mach mich mal wichtig" Beitrag?*hoff*Ich trinke das Wasser zwar nicht aber man schreckt doch etwas zurück bei dem Gedanken....


Lieben Gruß
Jana
 
Hallo Jana,

du kannst ohne Bedenken ins Aquarium fassen, auch wenn Wenigborster darin leben. Diese kleinen Verwandten des Regenwurms haben kein Interesse daran, bei Menschen unter die Haut zu krabbeln und dort Schaden anzurichten.
Die Mehrheit der Wenigborster sind reine Detritusfresser. Es gibt auch einige Arten, die räuberisch leben, aber auf deren Speiseplan stehen Einzeller und andere Mikroorganismen bis maximal zur Größe von Cyclops-Nauplien. Für die meisten Arten sind aber sogar die kleinsten Cyclops-Nauplien mindestns eine Nummer zu groß. Für Garnelen oder gar Menschen sind sie keine Gefahr.

Es gibt aber wirklich Würmer, die auch für den Menschen eine Gefahr darstellen.
Z.B. könnten mit Wildfang-Schnecken Bilharziose-Erreger ins Aquarium eingeschleppt werden. Auch gibt es Fadenwürmer, die unter der Haut von Menschen leben und sogar zur Erblindung führen können. Aber soweit ich weiß, werden diese nur durch Insektenstiche übertragen.

@Wolfgang: Sieht so aus, als ob du die Oligochaeten (könnten Öltropfenwürmchen sein) in größeren Mengen züchtest. :D

@Rosi: Welche Art von Planarien hast du denn? Sind es die großen, bei denen man die Augen erkennen kann oder eher ganz kleine durchsichtige ohne Augen und auch ohne dreieckigen Kopf. Bei den ganz kleinen brauchst du normalerweise nichts zu tun. Das sind zwar auch Räuber, aber sie fressen eher Mikroorganismen oder auch die oben schon erwähnten Wenigborster. Gegenüber Garnelen scheinen sie nicht so gefährlich zu sein.
Bei den größeren mit Augen und meist dreieckigem Kopf könnte evtl. eine Planarienfalle helfen, wenn du keine Chemie einsetzen möchtest. Ganz ausrotten kann man sie damit zwar auch nicht, aber zumindest könnte man ihre Anzahl verringern.
Infos zur Planarienfalle findest du unter anderem hier:
http://www.wirbellose.de/planarien/index.html
Oder auch hier im Forum:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=944386

Viele Grüße

Peter
 
DANKE Peter!!!!
Ich war schon erschrocken da ich auch Kinder habe und nicht 100% sicher war...

Lieben Gruß
Jana
 
Zurück
Oben