Get your Shrimp here

Raumentfeuchter - Nutzen oder Nutzlos?

Julian

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2008
Beiträge
940
Bewertungen
60
Punkte
10
Garneleneier
15.313
Hi,
ich habe ein Schildkrötenaquarium mit ~300l. das problem ist, dass das Wasser sehr warm ist und ich durch 2 100W lampen den Landteil auch aufheizen muss, dadurch verdunstet eben sehr viel Wasser und in meinem kleinen Raum (der nur 2,5 x 2,5m ist) kann die Luft nicht soviel Wasser aufnehmen, weshalb das Fenster die ganze zeit Nass ist. Abhilfe schafft nur mehrmals täglich lüften, eigentlich fast den ganzen Tag!
Das ist jetzt vorallem im Winter natürlich nicht so toll (auch wenn jetzt bald der Winterschlaf kommt).
Jetzt wollte ich mal fragen ob ein kleiner, günstiger Luftentfeuchter abhilfe bringt, wie groß er sein muss oder ob es ne andere Möglichkeit gibt???
vielen Dank,
 
Hallo,
Ja Luftentfäichter bringens hab ich auch im Einsatz.
Oder du hängstn Handtuch übern Eimer tuts auch...
 
Hi Marius,
ein stinknormaler eimer und ein stinknormales handtuch drüber?
noch was beachten wie dass das handtuch durchhängt oder spannt oder so? mit nem gummi an der seite befestigen?
kann das so viel feuchtigkeit bei so nem kleinen raum aufnehmen???
wohin den eimer am besten, eher aufhängen an der decke, nah beim becken oder geht auch auf dem boden?
 
Hallo,
Ein Handtuch einfach über einen Eimer hängen mehr nicht und natürlich warten.Zieht aber lange nicht soviel wie ein Raumentlüfter.
 
also ich schätze so nen luftentfeuchter werde ich mal testen.
muss ich da noch was beachten dass der genug feuchtigkeit aufnehmen kann oder reicht auch ein ganz kleiner, billiger?
 
Hallo,
Hab son mittelmäßigen für knapp 100€ und hält schon seit 2 Jahren einwandfrei der zieht jeden Tag mehrere Liter ausm Keller.
 
hi marius,
ja so einen habe ich auch im fernsehn letztens gesehen.
da muss ich mich mal erkundigen, solange mach ich das mit dem eimer mal.
danke dir:)
 
die entfeuchter für rd. 60€ mit sonem kleinen ventilator sind ne nette sache allerdings ist der tank ziemlich schnell voll und die teile sind richtige stromfresser....wenn du interesse an einem hast, ich hätte noch einen hier stehen den ich dir überlassen könnte.....
 
Hallo,
ABER:Die Fressen Strom doch durch die geringere Luftfeuchtigkeit muss man weniger Strom durch Heizung ausgeben,denn durch hohe Luftfeuchtigkeit fühlt der Mensch kälte stärker.Aslo muss man weniger heizen und spart Strom.Ich hoffe ich konnte die Theorie einigermaßen verständlich erläutern.(Ja Galileo bildet)
 
Also eigentlich müsste das doch mit Katzenstreu auch funktionieren? Ich leg im Winter immer 2 kleine Jutebeutel mit Katzenstreu ins Auto, die ich dann zwischendurch mal mit reinnehme um die zu trocknen, so beschlagen die Scheiben nicht dauernd und frieren nicht von innen zu! Allerdings wenn du sie in einem anderen Raum trocknest haste dann da ja die hohe LF :rolleyes:
 
Also eigentlich müsste das doch mit Katzenstreu auch funktionieren? Ich leg im Winter immer 2 kleine Jutebeutel mit Katzenstreu ins Auto, die ich dann zwischendurch mal mit reinnehme um die zu trocknen, so beschlagen die Scheiben nicht dauernd und frieren nicht von innen zu! Allerdings wenn du sie in einem anderen Raum trocknest haste dann da ja die hohe LF :rolleyes:

Ich spiele gerade mit den Gedanken, wie es wohl aussehen würde, wenn jeder Aquarianer mit Katzenstreu gefüllte Socken über seinen Aquarien aufhängen würde:D

gruß Daniel
 
hehe ja genau war galileo:D

ich weiß nicht ob katzenstreu so viel bringt? aber so einen elektrischen wert ich bestimmt mal holen
 
Zurück
Oben