Get your Shrimp here

Ratschläge für gedachtes Beckendesign

sacid

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2012
Beiträge
236
Bewertungen
86
Punkte
10
Garneleneier
14.669
Hi,

Ich plane mein Becken demnächst evtl etwas umzugestallten. Gedacht ist soetwas in der art wie hier: 66327_379765025434165_87582053_n.jpg

Bei dem Becken handelt es sich um ein 80x40 Becken.

Geplant ist es soweit wie möglich Techniklos zu betreiben (auuser Luftschlauch und CO2 Schlauch möchte ich nichts sehen :-) )

Dachte deshalb also daran Bodenfilter zu verwenden. Um allerdings den gesammten Bodengrund als Filter zu verwenden will ich hinter der Mauer 2 Bodenfilter und vor der Mauer einen (mit 2 Steigrohren)
Die Steigrohre sollen hinter der Mauer zusammen laufen und über ein, in einer Deko verstecktem Steigrohr das Wasser nach oben führen.

Ich hab dazu mal Schematisch eine Skizze gemacht. Bitte lacht nicht, ich bin kein Grafiker und hab das nur in nen paar Minuten in Paint zusammen geschustert.

Meine Frage(n) an Euch:
1: Würde der gedachte Aufbau funktionieren, oder gibt es hier bedenken? Vermutlich bräuchten die Steigrohre hinter der Mauer jeweils einen extra Ausströmstein?)
2: Habt ihr Ideen was für Steine ich für die Mauer nehmen kann und welcher Kleber/Zement am besten geeignet wäre?

Aquarium.jpgOben die Draufsicht, unten die Frontansicht.

Vielen Dank schon mal
Sacid
 
Hallo,
wenn du schon CO2 nutzen willst solltest du nicht unbedingt mit Lufthebern arbeiten, die treiben überschüssiges CO2 wieder aus.
Natürlich ist es so auch möglich genügend CO2 ins Becken zu bekommen, du wirst aber deutlich mehr CO2 zuleiten müssen.

Wenn es unbedingt ein Bofi sein soll, könntest du sehr kurze Steigrohre nehmen, so das die gerade so ausm Boden rausgucken und da drauf die Pumpe so das man die hinter der Mauer/Hecke nicht sieht.
Wäre dann nur noch das Kabel zu sehen.
Bei entsprechender Pumpenleistung sollten 1-2 Steigrohre völlig ausreichen.
Um die Mauer zu kleben wäre wohl irgendein Korallenkleber -zement geeignet.

gruß Niels
 
Zurück
Oben