Get your Shrimp here

Rückwandkleber wieder entfernen??

Jorya

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2009
Beiträge
369
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.215
Vor einigen zeit habe ich ein komplettes AQ mit RF gekauft. Da ich es auf einen Raumteiler gestellt habe, soll es von beiden Seiten einsehbar sein. Daher habe ich die alte Rückwand abgelöst.

Nun habe ich so ne art Schlieren auf der Scheibe und bekomme die nicht weg. Da ich das Becken komplett leer machen musste (planarien und Plastikkies + Garnelensterben) habe ich versucht es zu reinigen.

Mit Aceton, Glasrein, Terpentin..... Nichts hat geholfen. Hat noch jemand eine Idee??


Das Becken läuft inzwishcen wieder, weil ich dachte alles entfernt zu haben, doch nun seid Wasser ( ca. 1 1/2 Wochen) wieder drin ist, sieht man es wieder. hat jemand also noch eine Idee??

Wäre toll, denn so sieht es nicht so gut. Foto ist leider nicht möglich, würde man duch die Spiegelung vom becken nicht sehen
 
Annika, kurze zwischenfrage:
hast du Aceton, Glasreiniger und Terpentin von innen benutzt?
 
Hallo,

hast du so einen Glasschaber (sowas wie für Cerankochfeld benutzt wird). Damit müsstest du alles weg bekommen.

LG
Moni
 
Annika, kurze zwischenfrage:
hast du Aceton, Glasreiniger und Terpentin von innen benutzt?


Ich hoffe doch nicht ;)
Aber Rückwandfolien kleben ja ohnehin meistens von Außen drauf, oder?

Hrm, keine Ahnung obs hilft, weiß ja net, wie aggressiv so n Rückwandfolienkleber ist, aber viellleicht Spülmittel + heißes Wasser?^^ Das funktioniert jedenfalls bei Marmeladengläsern super :P
 
natürlich von ausssen, ich will evtl. Garnelen nicht vergiften. innen wurde nur mit Essig gereinigt und anschließend gut ausgespült.

behandlungen nur außen. Schaber hilft leider nicht.

Spüli werde ich mal probieren.
 
Annika, wenn der kram erst mal verschmiert ist, hilft auch kein schaber mehr. das ist auch immer mein desaster mit aufklebern.

hm. da du das aqua nicht in die tiefkühltruhe stellen kannst und die fläche, wo es verschmiert ist, bestimmt zu groß für eisspray ist (bruchgefahr)..... wie ist es dann mit erhitzen durch föhn?

(was die rückwand betrifft hatte ich gedacht, das sei so eine strukturrückwand, die von innen drin war. folie hatte ich i-wie nicht auf meiner rechnung gehabt. tut mir jetzt leid für die unterstellung!)

habe mal eben meine hauswirtschafts-ausgebildete freundin angerufen. DIE rät: entweder acetonlosen nagelackentferner benutzen oder mit einen schwamm mit spülmittel drüberreiben, einwirken lassen und dann mit dem Ceranfeldschaber drangehen.
das hat irgendeinen verzwickten chemisch-mechganischen hintergrund. das spülmittel löst einerseits die schlieren und umschließt sie, so dass sie entfernbar werden.
aber wirklich warten, bis es eingewirkt hat.
zumindest ist es ne chance.....
 
Ich weiß dass meine Ma und meine Oma damals immer alte Etiketten- und Klebereste mit Butter abbekommen haben.

Dazu einfach Butter auftragen, eine Stunde einwirken lassen und dann abwischen.

Hört sich zwar etwas ekelig an, hilft aber ^^
 
Ich würde versuchen das mit Nagelackentferner aufzuweichen und dann mit dem Ceranfeldschaber abschaben. Einen Versuch ist es zumindest wert.
 
Alle Tipps habe nicht funktionert, weder Butter, noch Fön, Nagellackentfernen mit und ohne Aceton,.....

Schade, muss ich wohl mit leben...
 
Zurück
Oben