Get your Shrimp here

Rückenstrichgarnis sterben nach Umgestaltung

die_netty

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jul 2005
Beiträge
240
Bewertungen
215
Punkte
10
Garneleneier
13.661
Hallöchen,

ich habe vorgestern mein Becken etwas neu gestaltet...allen Bewohnern ging es gut. Nun wollte ich gestern futtern und was sehe ich? Meine Rückenstrichgarnelen sind am sterben bzw. waren schon teilweise tot :o Sie lagen leicht rotgefärbt auf der Seite oder auf dem Rücken :(
Kann es wirklich am Stress gelegen haben??? Und wenn ja, hätten sie dann nicht schon am Abend schwächeln müssen...
Dachte eigentlich,dass Garnelen nicht soooo empflindlich sind... :?
 
Hi,

könntest Du das mit dem Umgestalten etwas präzisieren?
Was hast Du genau gemacht?
Hast Du neue Deko oder Pflanzen ins Becken gebracht?
Hast Du alles total umgeräumt, oder nur ein Teil?

Grüße

Elke
 
Hallo Netty,

die_netty wrote:
Dachte eigentlich,dass Garnelen nicht soooo empflindlich sind... :?

da irrt der Dichter ....

Grade Zwerggarnelen sind zuweilen sogar ziemlich empfindlich. Insbesondere auf Kupfer- und Nitritbelastungen des Wassers.
Eine Freundin hat mal mit ihren "Crystal Red" ganz ähnliches erleben müssen. Die fielen plötzlich um wie die Fliegen. Nun, was hatte sie einige Zeit vorher geändert? Eine neue Pflanze (Kalmus = Acorus) eingebracht, und wie sich später in einem Gespräch mit der Händlerin herausstellte, war diese Pflanze emers heran gezogen worden, und der Lieferant hatte sie nicht darüber informiert, daß er seine Pflanzen mit Pflanzenschutzmitteln behandelt hatte....bingo, das war's.

Ergo sollte man neue Pflanzen _nie_ sofort in's AQ einsetzen, sondern immer vorher ein oder zwei Tage in einem Eimer wässern, dann _gründlichst_ unter fließendem Wasser abspülen, und erst dann in's AQ bringen.

MfG, HP
 
Hallöchen Elek,

ich habe zur erst in paar Pflanzen heraus geholt (Blätter säubern), dann habe ich eine neue Wurzel platziert (wurde im Teich gewässer, danach 2 Tage nochmal in der Badewanne). Danach habe ich die Pflanzen wieder hineingetan und noch ein Dekoteil versetzt.
Also ich habe nur einen Teil umgeräumt...Die Garnis hatten genugen Freiraum zum verstecken etc.
Bis auf die Wurzel ist nichts neues ins Bett gekommen.



Hallöchen HP,

dass Garnelen gegen Kupfer-und Nitritbelastungen empfindlich sind, wusste ich ja. Nur kann ich mir das in meinem Fall nicht vorstellen, da nur eine Wurzel neu ist... Ausserdem leben noch einige Garnis (zum Glück).
 
Hi,
hast du Anubien oder Cryptorynen im Becken? Es gibt da so eine Legende die Besagt, dass es bei diesen Pflanzen Probleme mit Garnelen geben kann!

Die neue Wurzel, hast du sie ausreichend gewässert bzw. ausgekocht? Sollte man auch immer machen!
 
Hallo,

die_netty wrote: Das ist wohl auch ein Grund, warum im Schlafzimmer grad ein 60er am einlaufen ist So langsam kann ich es auch nicht mehr erwarten, dass eine andere Garnelenart dort einzieht... vielleicht ja auch zwei

Ansonsten habe ich noch zwei Gesellschaftsbecken (160 Liter und 120 Liter)...
Welches Becken ist betroffen?



die_netty wrote: Bis auf die Wurzel ist nichts neues ins Bett gekommen.
Zuerst raus damit. Hast Du den PH-Wert vor und danach gemessen?
Wurzeln geben Säuren ab.
 
Ahoi blue_shrimp ,

ja, ich habe Crytorynen im Becken...die Legende kenne ich nur bei den Anubien. Aber die Garnis leben nun schon ein paar Monate im Becken, haben immer Nachwuchs und sonst habe ich auch keine Probleme gehabt. Obwohl, als ich mal 10 verschicken wollte, sind mir auch 5 verstorben (gleichen Symtome). Hatte damals an Stress gedacht.

Die Wurzel lag gut 2-3 Monate in unserem Teich, da sie einfach nicht untergehen wollte. Auskochen konnte ich sie bei der Größe nicht. Hatte es bei meiner anderen Wurzel (anderes Becken) auch nicht gemacht und da ist alles in Ordnung...


Ahoi GarniFan,

es ist nicht das 60er betroffen. Ausser ein paar Schnecken, leben da noch keine Garnis drin! Es ist ein 120 Liter Gesellschaftsbecken.

Ich messe gleich mal den PH-Wert....

Edit: habe gemessen, liebt bei 7... normal ist 8,aber durch Co2-Bioanlage, ist bei auf 7 runter....
 
Hallo,

die_netty wrote:
..habe gemessen, liebt bei 7... normal ist 8,aber durch Co2-Bioanlage, ist bei auf 7 runter....

also am Säuersturz kann das große Sterben nicht liegen. Mein Verdacht: irgend etwas sondert die Wurzel ab.

Garnelen sind normalerweise sehr robust in bezug auf "normalen" Streß. Ist mir schleierhaft...

Hast Du viel Wasser bei der Umräumaktion gewechselt?
 
Hi,

mmmh, als ich hätte da auch die Wurzel im Verdacht.
Denn bloßes Umräumen kann eigentlich nicht der Grund sein.
Mir ist mal ein Becken gesprungen und ich musste alles
in eine neues Becken umräumen und da ist keine
einzige Garnele dabei gestorben.
Eine andere Möglichkeit wären evtl. Faulstellen im Bodengrund,
die Du durch die Pflanzenaktion freigelegt hast.

Grüße

Elke
 
Huhu GarniFan,

nein, ich habe keine größen Wasserwechsel gemacht. Normal wie beim wöchentlichen Wechsel.


Huhu Blacky,

an Faulstellen kann ich mich jetzt nicht 100%tig erinnern (mein Gott, ich bin erst 22 und schon so vergesslich :@)


Vorhin hatte ich ja schon geschrieben, dass ich mal 10 verschicken wollte und mir fünf bei der Aktion verstorben sind.
Hatte sie normal mit dem Ketscher (war nicht mal eine hektische Jagd. Ging ganz einfach) eingefangen und in die Transporttüte getan. Nach kurzer Zeit fingen sie auch an auf der Seite zu liegen und nach ein paar Stunden waren sie tot...

Deshalb glaube ich auch nicht,dass es an der Wurzel liegt.
 
Hallo Netti,

mach bitte mal eine Nitritmessung in deinem Becken.
 
Hallo netty,

Edit: habe gemessen, liebt bei 7... normal ist 8,aber durch Co2-Bioanlage, ist bei auf 7 runter....

Wenn Du mit Hilfe den ph-wert von 8 auf 7 heruntergedrückt hast, muß aber sehr viel CO2 ins Becken geraten sein.
Wenn zuviel Kohlensäure und/oder zu wenig Sauerstoff im Aquarium vorhanden sind kann es schnell passieren, das unsere Garnelen aber natürlich auch Fische sterben.

Das ist auch der Grund, warum ich den ph-wert nie mit Hilfe von CO2 senke!

Gruß

Frank
 
Hallöchen,

hmmm...warum sind sie dann gestorben,als ich sie damals herausgefangen habe??? Waren ja die gleichen Symtome!!!

Meinen Fischen geht es gut...auch der Nachwuchs vom Schwertträger sowie Antennenwels verhalten sich normal...
 
Zurück
Oben