Get your Shrimp here

Rätselhaftes Garnelensterben

enrico80

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Dez 2009
Beiträge
35
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.502
Hallo an alle Leser,

nach langer Zeit ohne Probleme benötige ich Hilfe & Rat von Profis.
Vor ca. 2 Monaten habe ich mit meinen RC richtig Nachwuchs bekommen. Ich hatte einen Besatz von ca. 20 Stück der auf ca. 80 Nelen angestiegen ist. Wow dachte ich mir, alles zu schön um wahr zu sein. In einem Onlineshop kaufte ich dann Erlenzapfen und Brennnesselblätter. Und bald darauf sah ich Anfang November, die erste Libellelarve im AQ. Jeden Tag fischte ich dann zwischen 1 und 3 Larven, die sich super verstecken können aus dem Becken, bis ich dachte ich wäre sauber. Letzte Woche lag dann aber eine Nele ohne Kopf im AQ und da ich wusste das das ein Merkmal für Libellen sein kann machte ich mich erneut auf die Suche. Nach gar nicht langer Zeit fand ich dann eine, die sich auch gerade frisch gehäutet hatte, der Panzer lag knapp daneben, diesmal war sie schon ziemlich gelblich, denke mal das war schon ein fortgeschrittenes Stadium. Soweit so gut, das Problem schien gelöst. Plötzlich habe ich wahnsinnig viele Würmer (Planarien/Scheibenwürmer...) im Becken gehabt, sogar bis zu knapp 1,5cm große. Da ich schon einmal erfolgreich mit NO Planaria behandelt hatte habe ich einen erneuten Versuch nach Anleitung gestartet. Seit dem Abschluss der Behandlung vor 10 Tagen etwa, sterben jeden Tag zwischen 3-6 Nelen, die ich dann rausfischen muss. Es sieht mir fast danach aus als ob die fast immer nach einer Häutung gestorben sind, da jeden Tag Panzer in der Größe der toten Nele rumliegen. Die toten Tiere sehen irgendwie milchig aus. Würmer sind seit etwa 3 Tagen keine mehr zu sehen. Es scheint also das die Kur erfolgreich war, in dieser Hinsicht.
Mittlerweile habe ich ca 30 Nelen verloren, wenn das so weitergeht, ist es bald aus. Ich weiss aber nicht mehr was ich noch tun soll. Hier noch ein paar Daten zum AQ:
Technik: 60l, 15W Leutmittel auf 2x4h/d, Heizer 50w auf 25Grad, Filter mit Aktivkohleeinsatz, Eheim Strömstein, grober Bodenkies, Toniglus, Tonröhren
Bepflanzung: Javamoos, Mooskugeln, Entengrütze, Hornkraut, Nixkraut, Froschbiss, Grüner Tigerlotus
Futter: Brennnesselsticks, Möhrensticks, Löwenzahnsticks, Sera Shrimps Hauptfutter
Generelles: WW mache ich 7 tägig ca 20 Liter, Wasseraufbereiter Amtra Pro Nature, Dünger PlantraMin, ca. 6 Tropfen alle 2-3 Tage.

Hoffe jemand hat einen Tip für mich.
Vielen Dank schon mal.
Grüße Enrico
 
Hallo Enrico,

eine von diversen Möglichkeiten: Es liegen sehr viele tote Planarien im Wasser die vor sich hin gammeln und das Wasser belasten.

Mein Tipp: mehrere große Wasserwechsel in den nächsten Tagen.

Ulrike
 
hi,

da gobr es viele möglickeiten. hier mal die 3 meiner meinung nach warscheinlichsten:
-kupfer wenn de kupferleitungen hast.
-No2
-no3
wünsche deinen neelen auf jeden fall gute besserung und dass keine weiteren mehr sterben.
 
Danke für die Beiträge.
Hatte noch vergessen das ich Seemandelbaumblätter ausprobiert habe. Und die Brennesselblätter hatte ich selber gesammelt, abgekocht und getrocknet, doch als mir aufgefallen ist das an einem sowas in der Art wie Eier dran waren (wahrscheinlich die Libellen) hab ich wieder damit aufgehört.
Habe jetzt grad einen WW von 30 Litern gemacht und den ganzen Boden umgewühlt. Die Temperatur habe ich auf 23-24 Grad gesenkt wegen dem Stoffwechsel. Was denkst ihr wann ich den nächsten WW machen sollte? Hab grad nen Stäbchentest gemacht, genau ist was anderes, ich weiß :D, alles grobe ca Werte:
ph 6,6; kh härte 6; gh 7, no2 0,5, no3 10...
 
Hallo Enrico,

wenn Du die Brennesselblätter entsprechend abkochst, haben alle Eier an den Blättern meiner Meinung nach keine Überlebenschance. Deine Libellenlarven sind anderweitig (wahrscheinlich über Pflanzen bei der Einrichtung des Beckens) in Dein Becken gelangt.

Deine Wasserwerte sind eigentlich OK, bis auf Nitrit!!!. Mit 0,5 meiner Meinung nach viel zu hoch und gefährlich für Deine Tiere. Daher könnte Deine Sterben der Tier herrühren.
 
Hallo,

die Ratestäbchen werden den NO2 Wert wahrscheinlich nicht richtig anzeigen - außerdem sollte NO2 Garnelen ja nix ausmachen. Gegen eine akute Vergiftung spricht ja auch, dass immer mal wieder eine Garnele verstirbt. Werden alle Garnelen milchig? Vielleicht hast du durch das ganze rumhantiere zuviel Stress verursacht und die Garnelen haben sich die Porzellankrankheit eingefangen. Hast du die Brennesselblätter an einem Bach gesammelt? Normalerweise legen Libellen ihre Eier unter der Wasseroberfläche ab.

Wie lange hast du den Aktivkohle Filter schon drinnen? Der erschöpft mit der Zeit und gibt dann alle rausgefilterten Stoffe wieder ab.

Meiner Meinung nach solltest du morgen nochmal 50% Wasser wechseln, den Aktivkohlefilter rausholen und ggfs. austauschen. Wenn deine Garnelen wirklich die Porzellankrankheit haben, dann solltesz du die nächsten Tage nicht mit dem Wasserwechseln sparen. Nur so bekommst du die Keimdichte runter!
 
Habe eure Ratschläge gestern und heute befolgt, war ganz schön mistig das Wasser gestern. Heute hab ich dann auch noch nen WW von 20 Litern gemacht. Und das Beste ist/war das ich seither keine tote Nele mehr im AQ hatte. Mal noch eine grundlegende Frage, ich habe einen Kohle und Zeolith Filter in meiner Duetto DJ 50 Pumpe. Wie lange sollte so ein Teil drin bleiben, ich hab den jetzt ca 2 Monate drin, vielleicht liegt es ja auch daran!? hab davon keinen blassen Schimmer.
 
Nachdem ich mich gestern wohl offensichtlich zu früh gefreut habe, kam heute wieder der große Schock. Habe grad 6 tote Tiere raus holen müssen... :faint:
 
Zurück
Oben