Get your Shrimp here

rätsel-ammoniak knallt hoch. fische fit,garnelen tot

dwarslöper

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2007
Beiträge
178
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.734
hallo
ich bin auch endlich wieder im netz.
seit dem grossen aquarium-gau, ich glaub anfang des jahres hatte ich ein kleines plexi-becken laufen. die altfische(kardinälchen )hatten dort abgelaicht. hab dann den stingray-filter aus dem grossen becken dort laufen lassen, mit ein paar schnecken und mit tümpel-wassser angeimpft am fenster stehen lassen. es entwickelte sich eine lebhafte kleinfauna, alle arten von hüpferlingen, wasserflöhe usw. als dann überraschend die kleinen fische schlüpften, lebten sie gut . inzwischen sind sie gross und kräftig. erstaunlicherweise waren die wasserwerte immer stabil, ich hab nur ab und zu mal was nachgefüllt.selbst als meine grosse posthornschnecke starb, waren sie ok, ehe ich etwas merkte, hatten die anderen tiere sie ausgelutscht
da in letzter zeit aber die algen doch zu stark wucherten, hab ich mir einen 30er-würfel von dennerle gekauft. das wasser aus dem alten becken aufgefüllt mit leitungswasser und dem gut eingelaufenen filter rein, garnelen und fische, schnecken umgesetzt. der bodengrund ist gut gewaschen(garnelengrund von dennerle) und ganz neu. die wurzel war schon im grossen aquarium. eine grosse amphore, ziemlich veralgt.. das wars.
gestern abend hab ich aus einem sauberen krug frisches leitungswasser zugegossen, vielleicht eine tasse. innerhalb einer halben bis einer stunde starben die garnelen wie die fliegen. ich hab natürlich sofort wasser gewechselt und dabei einen ammoniak-test gemacht. ich war entsetzt, der test war zutiefst dunkelgrün-demnach müsste dadrin ein mittelgrosser fisch verendet sein. komischerweise haben die fische keinerlei anzeichen, kein luftschnappen.. im gegenteil, sie machten sich über die toten tiere her.
von 30 litern hab ich bestimmt 25 ausgewechselt, trotzdem war das wasser gestern nicht viel besser. ich traute mich heute kaum, nachzusehen. der rest lebt zum glück. die werte sind etwas besser. ich kann mir nicht erklären, was das wasser so extrem vergiftet haben könnte. einzige erklärung wären vielleicht algenreste aus dem alten becken, bzw absterbende algen auf der einrichtung, da das becken jetzt dunkler steht. der filter läuft, ich hab die schwämme in altwasser ausgespült, die amphore abgeschrubbbt. kann auf der wurzel noch etwas sein? die war aus dem umgekippten grossen becken, aber abgespült.
wenn ihr eine erklärung wisst, lasst mich schlauer werden
traurige grüsse
dwarslöper
 
Hey,
ich glaub, dass es die Wurzel war. Denn Wurzeln sind wie Schwämme und speichern alles mögliche. Abwaschen langt sicher nicht um den "Urzustand" wieder herzustellen.
LG
 
Hallo,

welchen PH Wert hast du denn in deinem neuen Becken?

Bei PH Werten über 7 kann es passieren, das man Probleme mit Ammonium/Ammoniak bekommt.

Kann sein,das die Wurzel der Auslöser ist.

Gruß
Wolfgang
 
hallo, hast du denn auch den alten Filter benutzt?
Wenn nicht, kann es sich einfach um einen Nitritpeak handeln.
Fleißig WW machen.
 
hallo
erst mal vielen dank für eure antworten!so langsam pegelt es sich wieder ein. hab natürlich fleissig wasserwechsel gemacht. alle einrichtungsgegenstände abgeschrubbt. es waren auch noch reste von algen am boden . ich hab ja die algen im verdacht, die noch überall ansassen.die hab ich auch abgesaugt. und wie gesagt, das filtermaterial in abgesaugtem wasser ausgespült.ausserdem hatte ich ursprünglich moos drin gehabt. was da jetzt aber in einem grossen bausch im wasser trieb, hatte keine verästelungen, sondern war so feinfädig. wenn man das zusammenknüllt, sie es aus, wie eine mooskugel. ich hab das jetzt auch sicherheitshalber rausgenommen und java-moos gekauft.
es war der alte filter und er hat nicht trocken gestanden.heut abend hab ich mir dann noch bactozym geholt und einen aufbereiter für nano-becken
leider waren meine weibchen grade tragend. bis jetzt hab ich zwei bis vier überlebende gezählt, vier oder fünf hab ich aus einem anderen becken dazugesiedeltdie hatten nicht so schöne farben;))
wenigstens sind die bestellten hummeln noch nicht da:(
traurige grüsse
dwarslöper
 
Hi !

Wahrscheinlich ist dir der PH-Wert deines Wassers vom sauren ins alkalische gekippt, vorher ungiftiges Ammonium wurde dabei zu giftigem Ammoniak.

Durch das Umsetzen in das neue AQ ist der bakterielle Abbauprozess gestört, welcher das Ammonium in Nitrit und dann in Nitrat umwandelt.

Als Sofortmassnahme solltest du den PH-Wert senken, und durch Wasserwechsel die Schadstoffkonzentration senken. (hast du ja schon)
Dann muss dein Becken erst mal wieder einfahren, also auch Nitrit im Auge behalten.

Wenn du dein AQ jetzt "schrubbst" entfernst du die Bakterien, die sich auf den Gegenständen angesiedelt haben. Das ist eher kontraproduktiv.
Ein Großteil der Bakkis lebt auch im AQ, nicht nur im Filter.

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben