dwarslöper
GF-Mitglied
hallo
ich bin auch endlich wieder im netz.
seit dem grossen aquarium-gau, ich glaub anfang des jahres hatte ich ein kleines plexi-becken laufen. die altfische(kardinälchen )hatten dort abgelaicht. hab dann den stingray-filter aus dem grossen becken dort laufen lassen, mit ein paar schnecken und mit tümpel-wassser angeimpft am fenster stehen lassen. es entwickelte sich eine lebhafte kleinfauna, alle arten von hüpferlingen, wasserflöhe usw. als dann überraschend die kleinen fische schlüpften, lebten sie gut . inzwischen sind sie gross und kräftig. erstaunlicherweise waren die wasserwerte immer stabil, ich hab nur ab und zu mal was nachgefüllt.selbst als meine grosse posthornschnecke starb, waren sie ok, ehe ich etwas merkte, hatten die anderen tiere sie ausgelutscht
da in letzter zeit aber die algen doch zu stark wucherten, hab ich mir einen 30er-würfel von dennerle gekauft. das wasser aus dem alten becken aufgefüllt mit leitungswasser und dem gut eingelaufenen filter rein, garnelen und fische, schnecken umgesetzt. der bodengrund ist gut gewaschen(garnelengrund von dennerle) und ganz neu. die wurzel war schon im grossen aquarium. eine grosse amphore, ziemlich veralgt.. das wars.
gestern abend hab ich aus einem sauberen krug frisches leitungswasser zugegossen, vielleicht eine tasse. innerhalb einer halben bis einer stunde starben die garnelen wie die fliegen. ich hab natürlich sofort wasser gewechselt und dabei einen ammoniak-test gemacht. ich war entsetzt, der test war zutiefst dunkelgrün-demnach müsste dadrin ein mittelgrosser fisch verendet sein. komischerweise haben die fische keinerlei anzeichen, kein luftschnappen.. im gegenteil, sie machten sich über die toten tiere her.
von 30 litern hab ich bestimmt 25 ausgewechselt, trotzdem war das wasser gestern nicht viel besser. ich traute mich heute kaum, nachzusehen. der rest lebt zum glück. die werte sind etwas besser. ich kann mir nicht erklären, was das wasser so extrem vergiftet haben könnte. einzige erklärung wären vielleicht algenreste aus dem alten becken, bzw absterbende algen auf der einrichtung, da das becken jetzt dunkler steht. der filter läuft, ich hab die schwämme in altwasser ausgespült, die amphore abgeschrubbbt. kann auf der wurzel noch etwas sein? die war aus dem umgekippten grossen becken, aber abgespült.
wenn ihr eine erklärung wisst, lasst mich schlauer werden
traurige grüsse
dwarslöper
ich bin auch endlich wieder im netz.
seit dem grossen aquarium-gau, ich glaub anfang des jahres hatte ich ein kleines plexi-becken laufen. die altfische(kardinälchen )hatten dort abgelaicht. hab dann den stingray-filter aus dem grossen becken dort laufen lassen, mit ein paar schnecken und mit tümpel-wassser angeimpft am fenster stehen lassen. es entwickelte sich eine lebhafte kleinfauna, alle arten von hüpferlingen, wasserflöhe usw. als dann überraschend die kleinen fische schlüpften, lebten sie gut . inzwischen sind sie gross und kräftig. erstaunlicherweise waren die wasserwerte immer stabil, ich hab nur ab und zu mal was nachgefüllt.selbst als meine grosse posthornschnecke starb, waren sie ok, ehe ich etwas merkte, hatten die anderen tiere sie ausgelutscht
da in letzter zeit aber die algen doch zu stark wucherten, hab ich mir einen 30er-würfel von dennerle gekauft. das wasser aus dem alten becken aufgefüllt mit leitungswasser und dem gut eingelaufenen filter rein, garnelen und fische, schnecken umgesetzt. der bodengrund ist gut gewaschen(garnelengrund von dennerle) und ganz neu. die wurzel war schon im grossen aquarium. eine grosse amphore, ziemlich veralgt.. das wars.
gestern abend hab ich aus einem sauberen krug frisches leitungswasser zugegossen, vielleicht eine tasse. innerhalb einer halben bis einer stunde starben die garnelen wie die fliegen. ich hab natürlich sofort wasser gewechselt und dabei einen ammoniak-test gemacht. ich war entsetzt, der test war zutiefst dunkelgrün-demnach müsste dadrin ein mittelgrosser fisch verendet sein. komischerweise haben die fische keinerlei anzeichen, kein luftschnappen.. im gegenteil, sie machten sich über die toten tiere her.
von 30 litern hab ich bestimmt 25 ausgewechselt, trotzdem war das wasser gestern nicht viel besser. ich traute mich heute kaum, nachzusehen. der rest lebt zum glück. die werte sind etwas besser. ich kann mir nicht erklären, was das wasser so extrem vergiftet haben könnte. einzige erklärung wären vielleicht algenreste aus dem alten becken, bzw absterbende algen auf der einrichtung, da das becken jetzt dunkler steht. der filter läuft, ich hab die schwämme in altwasser ausgespült, die amphore abgeschrubbbt. kann auf der wurzel noch etwas sein? die war aus dem umgekippten grossen becken, aber abgespült.
wenn ihr eine erklärung wisst, lasst mich schlauer werden
traurige grüsse
dwarslöper