Stromwechsel
GF-Mitglied
Hallo ihr Lieben,
erstmal will ich mich kurz vorstellen, bin nämlich neu hier im Forum!![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Also, ich komm aus Miltenberg, das liegt im Südwestlichen Eck von Bayern.
Bin momentan 28 Jahre Jahre alt, seit 9 Jahren Vegetarier (oder auch Müslifresser o. den Tieren das Essen Wegesser genannt
Mein erstes Aquarium hab ich seit 2004 und seit heute morgen gewöhne ich meine neuen Red Bee´s an mein Wasser.![dancing Chilli :chilli: :chilli:](/board/styles/default/xenforo/smilies/pepper.gif)
Find´s richtig nett hier, war vorher nur in einem normalen Aquaristikforum,
aber da kann man garnelentechnisch net wirklich viel erfahren.
Naja, kein Wunder wenn sich die Profis alle hierher versammelt haben![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
So jetzt komm ich auch endlich zum Quellwasser!
Hab hier in der Gegend netterweise zwei Quellen sprudeln
an denen ich seit kurzem Wasser fürs Aquarium hole,
da das Wasser eben sehr weich ist, schon lebt und dann noch für umsonst. Ph 6,8 LW 170 KH1
So meine Frage die mir bis jetzt noch niemand beantworten konnte:
Nachdem es geregnet hat, ist das Wasser als leicht milchig (an beiden Quellen) bei der einen sieht man das sehr gut, da das Wasser in
eine Art Auffangbecken läuft. Die Trübung ist wirklich nicht sehr stark,
ungefähr so, als würde man einen Tropfen Milch in einen Liter Wasser
tropfen. Kann mir hier evtl. jemand erklären, woher das kommt, was das
ist und ob es evtl. den Aquarienbewohnern schaden könnte?
Normalerweise ist das ja auch kein Problem. Man muss nur einige sonnige Tage warten, bis das Wasser wieder klar wird.
Nur regnet es jetzt schon seit längerem regelmäßig alle paar Tage und Wasserwechsel steht an
.
Hat da jemand Erfahrung mit Quellwasser?
Viele Grüße
------- Brüno
erstmal will ich mich kurz vorstellen, bin nämlich neu hier im Forum!
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Also, ich komm aus Miltenberg, das liegt im Südwestlichen Eck von Bayern.
Bin momentan 28 Jahre Jahre alt, seit 9 Jahren Vegetarier (oder auch Müslifresser o. den Tieren das Essen Wegesser genannt
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Mein erstes Aquarium hab ich seit 2004 und seit heute morgen gewöhne ich meine neuen Red Bee´s an mein Wasser.
![dancing Chilli :chilli: :chilli:](/board/styles/default/xenforo/smilies/pepper.gif)
Find´s richtig nett hier, war vorher nur in einem normalen Aquaristikforum,
aber da kann man garnelentechnisch net wirklich viel erfahren.
Naja, kein Wunder wenn sich die Profis alle hierher versammelt haben
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
So jetzt komm ich auch endlich zum Quellwasser!
Hab hier in der Gegend netterweise zwei Quellen sprudeln
an denen ich seit kurzem Wasser fürs Aquarium hole,
da das Wasser eben sehr weich ist, schon lebt und dann noch für umsonst. Ph 6,8 LW 170 KH1
So meine Frage die mir bis jetzt noch niemand beantworten konnte:
Nachdem es geregnet hat, ist das Wasser als leicht milchig (an beiden Quellen) bei der einen sieht man das sehr gut, da das Wasser in
eine Art Auffangbecken läuft. Die Trübung ist wirklich nicht sehr stark,
ungefähr so, als würde man einen Tropfen Milch in einen Liter Wasser
tropfen. Kann mir hier evtl. jemand erklären, woher das kommt, was das
ist und ob es evtl. den Aquarienbewohnern schaden könnte?
Normalerweise ist das ja auch kein Problem. Man muss nur einige sonnige Tage warten, bis das Wasser wieder klar wird.
Nur regnet es jetzt schon seit längerem regelmäßig alle paar Tage und Wasserwechsel steht an
![Peinlich :o :o](/board/styles/default/xenforo/smilies/schem15x18.gif)
Hat da jemand Erfahrung mit Quellwasser?
Viele Grüße
------- Brüno