demlak
GF-Mitglied
aloha...
ich bau grad nen neues becken zusammen und mach mir noch gedanken was die technik angeht...
ich hab bereits alles da, was ich brauche.. ausser einer pumpe für den bodenfilter..
geplant wäre eine dünne schicht siporax und dadrüber akadama (schon gekauft)
es geht um einen würfel mit 25 liter inhalt..
da ich gerne bastel und optisches mich dazu anregt, wird definitiv kein rucksackfilter und auch keine einhängepumpe alla aquael ciculator dafür benutzt werden..
luftheber fällt aus gründen der lautstärke und der pH anhebung raus..
ich habe mir acrylglasrohre gekauft, welche entsprechend verbaut werden sollen.. woran es jetzt noch hapert, ist eine pumpe.. sie soll leise sein und da sie extern benutzt wird, auch keine tauchpumpe sein...
ich hab da auch schon pumpen gefunden.. z.b. von eheim oder jbl "pro flow u500"
ich frage mich allerdings, welche pumpleistung angebracht wäre..
ich kann leider absolut nicht einschätzen, wie stark so ein bodenfilter die pumpe ausbremst.. ich möchte ja keine all zu starke strömung im becken haben.. beim wasserauslass ließe sich die strömung mittels entsprechend großer dimensionierung sicherlich anpassen... doch wie siehts da mit der ansaugseite aus? die sollte sicherlich auch nich zu stark.. aber auch nich zu schwach sein..
geht, wie gesagt, um einen 25 liter cube...
eine idee kam mir z.b. in den sinn, in dem ich mit T-Stücken arbeit und einen 2. kreislauf von einlass zu auslass bastel.. und diesen reguliere.. als parallelen kreislauf zum becken kreislauf.. damit sollte ich wohl die leistung drosseln können.. aber welche leistung sollte ich mindestens haben? und kann ich mir die bastellei mit einem 2. kreislauf vieleicht auch ersparen?
habt ihr da empfehlungen? tips?
gaba uch bereits die überlegung einen externen filter zu nehmen.. allerdings sind die wiederum auch um einiges klobiger... nehmen weit aus mehr platz ein...
ich bau grad nen neues becken zusammen und mach mir noch gedanken was die technik angeht...
ich hab bereits alles da, was ich brauche.. ausser einer pumpe für den bodenfilter..
geplant wäre eine dünne schicht siporax und dadrüber akadama (schon gekauft)
es geht um einen würfel mit 25 liter inhalt..
da ich gerne bastel und optisches mich dazu anregt, wird definitiv kein rucksackfilter und auch keine einhängepumpe alla aquael ciculator dafür benutzt werden..
luftheber fällt aus gründen der lautstärke und der pH anhebung raus..
ich habe mir acrylglasrohre gekauft, welche entsprechend verbaut werden sollen.. woran es jetzt noch hapert, ist eine pumpe.. sie soll leise sein und da sie extern benutzt wird, auch keine tauchpumpe sein...
ich hab da auch schon pumpen gefunden.. z.b. von eheim oder jbl "pro flow u500"
ich frage mich allerdings, welche pumpleistung angebracht wäre..
ich kann leider absolut nicht einschätzen, wie stark so ein bodenfilter die pumpe ausbremst.. ich möchte ja keine all zu starke strömung im becken haben.. beim wasserauslass ließe sich die strömung mittels entsprechend großer dimensionierung sicherlich anpassen... doch wie siehts da mit der ansaugseite aus? die sollte sicherlich auch nich zu stark.. aber auch nich zu schwach sein..
geht, wie gesagt, um einen 25 liter cube...
eine idee kam mir z.b. in den sinn, in dem ich mit T-Stücken arbeit und einen 2. kreislauf von einlass zu auslass bastel.. und diesen reguliere.. als parallelen kreislauf zum becken kreislauf.. damit sollte ich wohl die leistung drosseln können.. aber welche leistung sollte ich mindestens haben? und kann ich mir die bastellei mit einem 2. kreislauf vieleicht auch ersparen?
habt ihr da empfehlungen? tips?
gaba uch bereits die überlegung einen externen filter zu nehmen.. allerdings sind die wiederum auch um einiges klobiger... nehmen weit aus mehr platz ein...