Callopterus
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
hab die Hoffnung auf Garnelennachwuchs in meinem 54L-Becken aufgegeben und mir Fische dazu gekauft, um ein bisschen Leben in die Bude, genauer gesagt den oberen Beckenbereich, zu bringen: Pseudomugil furcatus (Gabelschwanz-Blauauge).
Problem: Wenige Tage nach dem Fischkauf habe ich entdeckt, dass eine meiner YF den Hinterleib voller Eier hat.
Was nun? Wie hoch sind die Chancen, dass einige der Garnelen-Jungen durchkommen? Habe eine große Wurzel mit Löchern, Ettliches an Moosbällen, Javamoos, Tang und diverse Pflanzen im Becken, mache mir aber dennoch Sorgen. Meine Red fire-Babies im anderen Becken sind nicht besonders helle und schwimmen auch schon mal ungeschützt durchs Wasser - gut ist ein Artbecken, daher dort egal, aber wenn die Yellow-Babies genauso drösig sind?
Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit Blauaugen und Garnelen?
hab die Hoffnung auf Garnelennachwuchs in meinem 54L-Becken aufgegeben und mir Fische dazu gekauft, um ein bisschen Leben in die Bude, genauer gesagt den oberen Beckenbereich, zu bringen: Pseudomugil furcatus (Gabelschwanz-Blauauge).
Problem: Wenige Tage nach dem Fischkauf habe ich entdeckt, dass eine meiner YF den Hinterleib voller Eier hat.

Was nun? Wie hoch sind die Chancen, dass einige der Garnelen-Jungen durchkommen? Habe eine große Wurzel mit Löchern, Ettliches an Moosbällen, Javamoos, Tang und diverse Pflanzen im Becken, mache mir aber dennoch Sorgen. Meine Red fire-Babies im anderen Becken sind nicht besonders helle und schwimmen auch schon mal ungeschützt durchs Wasser - gut ist ein Artbecken, daher dort egal, aber wenn die Yellow-Babies genauso drösig sind?
Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit Blauaugen und Garnelen?