Get your Shrimp here

Pseudomugil furcatus und Yellow fire?

Callopterus

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
660
Bewertungen
58
Punkte
10
Garneleneier
15.506
Hallo Ihr Lieben,

hab die Hoffnung auf Garnelennachwuchs in meinem 54L-Becken aufgegeben und mir Fische dazu gekauft, um ein bisschen Leben in die Bude, genauer gesagt den oberen Beckenbereich, zu bringen: Pseudomugil furcatus (Gabelschwanz-Blauauge).

Problem: Wenige Tage nach dem Fischkauf habe ich entdeckt, dass eine meiner YF den Hinterleib voller Eier hat. :rolleyes:

Was nun? Wie hoch sind die Chancen, dass einige der Garnelen-Jungen durchkommen? Habe eine große Wurzel mit Löchern, Ettliches an Moosbällen, Javamoos, Tang und diverse Pflanzen im Becken, mache mir aber dennoch Sorgen. Meine Red fire-Babies im anderen Becken sind nicht besonders helle und schwimmen auch schon mal ungeschützt durchs Wasser - gut ist ein Artbecken, daher dort egal, aber wenn die Yellow-Babies genauso drösig sind?

Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit Blauaugen und Garnelen?
 
Hallo,

Ich habe in meinem 112l Aquarium 12 Gabelschwänze ( 4M + 8W) und diversen Nachwuchs.
Erstaunlicher Weise ist mir nie aufgefallen das sie ihren Nachwuchs fressen, selbst wenn er gerade mal 1-2mm groß ist.
Ich füttere sie häufig mit kleiner Artemia, das geht gut, neulich habe ich es mit recht kleinen Wasserflöhen versucht, das war für einige Tiere schon zu groß.
Daher würde ich glauben das sie den kleinen Garnelen nicht mehr zusetzen wie es auch Boraras tun.
Wenn du viel Mooß und dichte Pflanzen hast, sollte es genug versteckmöglichkeiten geben.

Aber glaubst du nicht, das das Aquarium etwas zu klein ist, meine Männchen werde gut 6cm groß und alle Gabelschwänze halten sich lieber im freien Wasser auf, schwimmen eher selten in die Pflanzen und sind viel in Bewegung.


Mfg Andre
 
Also meine haben leider/selbstverständlich versucht, die Garnelen-Babys zu fressen, sobald diese in der Nähe waren. Habe jedoch auch einige erfolgreiche Fluchtversuche der Garnelen beobachten können. Außerdem sind glaub ich ne ganz Menge durchgekommen. Pflaster den Laden am besten im Javamoos, dann passt das schon.
 
Ich danke Euch, dann warte ich mal ab.... Gestern Abend habe ich auch noch eine zweite YF mit Eiern entdeckt. Komisch, dass die loslegen, seit die Fische da sind....

Aber glaubst du nicht, das das Aquarium etwas zu klein ist,

Mir wurde gesagt, dass man 10 Gabelschwänze ab 54 L gut halten kann, auch im Internet auf diversen Art-Beschreibungsseiten stand das so. Och manne, da macht man sich vorher schon schlau und schon wieder scheint irgendetwas nicht zu passen.... Mmmmmm, wenns wirklich zu eng wird (noch sind sie um die 2-3 cm), dann werde ich auf ein größeres Becken umsteigen, sehe ja, wie sie wachsen und hab dann wenigstens eine gute Begründung, mich zu vergrößern. Langfristig (so in 3 - 5 Jahren), wenn unser Haus fertig ist, soll es eh was richtig Großes geben (mindestens 400 L - freu mich schon), dann zieht sowieso alles um.
Schwimmraum haben sie derzeit genug, das Becken steht frei im Raum und die Pflanzen sind im oberen Bereich eher grasartig und locker, da flitzen sie momentan gerne durch und haben auch sehr viel Freiraum.
 
hey

eine befreundete züchterin hält auch Furcatus in einem 60l becken - sie vermehren sich auch, also müssten sie sich wohl fühlen ;)
 
Moin,
Jo, vermehrungsfreudig sind sie wirklich!!!
Für so eine Vermehrungsrate ist es erstaunlich, das man sie garnicht so häufig bei Händlern bekommt.

Es sind aber wirklich schöne Tiere!

Wenn die Männchen sich gegenseitig mit aufgestellter Rückenflosse zu beeindrucken versuchen und im Kreis schwimmen, sieht das echt toll aus!


Mfg Andre
 
Man soll ja eigentlich mehr Weibchen als Männchen halten.... grummel.... ich glaube, ich habe 7 Kerle und 3 Weibchen.... Geht das oder sollte ich da irgendetwas tun? Sind die Blauaugen-Männer wirklich so aggresiv hinter den Weibchen her während der Leichzeit? Nicht, dass meine 3 Damen sich quälen müssen...

Meine Garnelen werden von Tag zu Tag mutiger - grins - der Besatz mit Fischen hat ihnen anscheinend gut getan. Witzig, genau umgekehrt wie ich es erwartet habe...
 
Moin,
Da ich 8W und 4M habe kann ich dazu nichts sagen, ich weiß aber das die Weibchen dauerlaicher sind, das heißt, sie immer wieder etwas Laich ablegen und nicht alles auf ein mal.
Aber wenn sich ein Weibchen in die Pflanzen macht, sind die Männchen nicht uninteressiert.
Habe aber bis jetzt keine besonders aufdringliches Verhalten festgestellt.


Mfg Andre
 
Gut, dann warte ich einfach erstmal ab. Bisher sind sie alle sehr friedlich miteinander. Ich hoffe inständig, dass das auch so bleibt...

Ich danke Euch allen sehr herzlich für die gute Beratung!!!!!!!!!!!
 
Grummel.... Alle YF-Weibchen, die "schwanger" waren, haben seit fast 1 Woche keine Eier mehr, allerdings sind auch nirgends Jungtiere zu sichten. Entweder haben sie aus irgendwelchen Gründen die Eier kurz vor Schluss verloren oder meine Blauaugen und Panzerwelse waren doch zu verfressen oder die Jungen sind so versteckt, dass sie unsichtbar sind. Schnief....

Immerhin vertragen sich die Blauaugen untereinander immer noch, obwohl ein Weibchen verstorben ist (meine Schuld - ich könnte mich ja so was von....).
 
Kleine YellowFire kannst du auf grünen Pflanzen ewig suchen, zumal sie am Anfang noch nicht so farbig sind.
Selbst meine kleinen CrystalRed kann ich in dem 30l Cube ewig suchen, und da gibt es keine Fressfeinde.
Aber leider ist es nicht ausgeschlossen/unwarscheinlich das ein Teil des Nachwuchs gut geschmeckt hat :-(


Mfg Andre
 
Naja, ein Teil wäre ja nicht so schlimm. Bei ähnlicher Vermehrungsrate wie in meinem Red fire-Artbecken sollte das nicht so viel ausmachen. Aber so ein paar Kleine hätte schon was... Mal abwarten...
 
Bekommen deine Gabelschwänze Lebendfutter ( artemia,...) von dir?
Das könnte ihr Interesse an dem anderen "Lebendfutter" vielleicht etwas bremsen.
Meine sind ganz wild auf kleine Artemia.


Mfg Andre
 
Meine sind generell vom Verhalten her ruhiger wenn sie Mückenlarven bekommen (getrocknet).
Wenn sie mal einen Tag "nur" Flockenfutter bekommen, sind sie immer ganz aufgeregt und rappelig beim Betteln :)
 
Sie bekommen getrocknete rote Mückenlarven, mit denen sie z.B. von der Größe her schon fast überfordert sind, Artemia und Wasserflöhe, alles getrocknet. Haben gestern noch die letzte Hummel umgesetzt und siehe da, im Kescher war eine winzige Baby-Garnele, juhu!!!! Also alles in ordnung, die Kleinen sind einfach verdammt versteckt, was auch gut so ist.
 
Übrigens drehen meine Yellow Fire bei der Fütterung mit Mückenlarven völlig durch, sind fast noch gieriger als die Blauaugen. Die einzigen, die wieder dumm aus der Wäsche gucken, sind meine armen Corys...
 
Zurück
Oben