kaubatz
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
erstes Posting hier im Forum und direkt ne nervige Frage!
Ich habe schon ein wenig gestöbert, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden was mein aktuelles Problem betrifft.
Ich habe derzeit ein 112l Becken mit Red-Cherry- und Ohrgitter-Harnischwels-Besatzung.
Dieses Becken habe ich mit einem JBL i80 eingerichtet, aber leider ist dieser Filter recht nervtötend. Das Teil brummt unentwegt und lässt die Vibration bis in die Plastikabdeckung des Aquariums gehen, so dass diese auch ab und zu ordentlich scheppert. Auch nach 3-4 Wochen immernoch das selbe Problem.
Ein Anruf bei JBL hat mir eine neue "Welle" (?) beschert, die ich in den Filter eingesetzt haben. Diese habe ich nun auch zur genüge einfahren lassen; das Problem ist das Selbe.
Die Aquariumsauflösung einer Freundin hat mir zudem in den letzten Tagen einen kostenlosen JBL i100 beschert. Den Filterkopf habe ich nun auf meine Filtermedien gesetzt. Ergebnis: Es brummt immernoch.
Selbst wenn ich die Magnethalterung löse und den Filter ohne Kontakt zur Scheibe in das Becken halte, ist immernoch ein röhren zu hören.
Nebenbei betreibe ich noch ein Nano Cube von Dennerle mit Dennerle Innenfilter: 100% geräuschlos. Das Dritte Becken hat einen Easy Crystal Filter von Tetra - ebenfalls zu 99,99% geräuschlos.
Da das Brummen im Wohnzimmer einfach irgendwann zu einer Qual wird, will ich nun irgendwie umbauen oder umrüsten auf einen Filter, der wie die anderen beiden (nahezu) geräuschlos seinen Dienst verrichtet.
Ich habe bislang an zwei Alternativen gedacht:
- vierten Anbieter von Innenfilter testen und mal einen AquaBalls von Eheim testen, der laut Googlesuche ebenfalls recht leise sein soll
oder
- HMF im Halb-Selbstbau. Fertigen Eck-Mattenfilter + Pumpe einbauen.
Wozu würdet ihr mir raten als "Geräucharm-Fetischist"
Oder habt ihr eine dritte Lösung auf Lager?
Wenn HMF + Pumpe? Welche Pumpe sollte ich für mein Becken wählen? Und wieso???
Was würdet ihr an meiner Stelle mit den JBL Innenfiltern machen???
Über Ratschäge von erfahrenen Aquarianern würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße euer
Kaubatz
erstes Posting hier im Forum und direkt ne nervige Frage!
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Ich habe derzeit ein 112l Becken mit Red-Cherry- und Ohrgitter-Harnischwels-Besatzung.
Dieses Becken habe ich mit einem JBL i80 eingerichtet, aber leider ist dieser Filter recht nervtötend. Das Teil brummt unentwegt und lässt die Vibration bis in die Plastikabdeckung des Aquariums gehen, so dass diese auch ab und zu ordentlich scheppert. Auch nach 3-4 Wochen immernoch das selbe Problem.
Ein Anruf bei JBL hat mir eine neue "Welle" (?) beschert, die ich in den Filter eingesetzt haben. Diese habe ich nun auch zur genüge einfahren lassen; das Problem ist das Selbe.
Die Aquariumsauflösung einer Freundin hat mir zudem in den letzten Tagen einen kostenlosen JBL i100 beschert. Den Filterkopf habe ich nun auf meine Filtermedien gesetzt. Ergebnis: Es brummt immernoch.
Selbst wenn ich die Magnethalterung löse und den Filter ohne Kontakt zur Scheibe in das Becken halte, ist immernoch ein röhren zu hören.
Nebenbei betreibe ich noch ein Nano Cube von Dennerle mit Dennerle Innenfilter: 100% geräuschlos. Das Dritte Becken hat einen Easy Crystal Filter von Tetra - ebenfalls zu 99,99% geräuschlos.
Da das Brummen im Wohnzimmer einfach irgendwann zu einer Qual wird, will ich nun irgendwie umbauen oder umrüsten auf einen Filter, der wie die anderen beiden (nahezu) geräuschlos seinen Dienst verrichtet.
Ich habe bislang an zwei Alternativen gedacht:
- vierten Anbieter von Innenfilter testen und mal einen AquaBalls von Eheim testen, der laut Googlesuche ebenfalls recht leise sein soll
oder
- HMF im Halb-Selbstbau. Fertigen Eck-Mattenfilter + Pumpe einbauen.
Wozu würdet ihr mir raten als "Geräucharm-Fetischist"
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Oder habt ihr eine dritte Lösung auf Lager?
Wenn HMF + Pumpe? Welche Pumpe sollte ich für mein Becken wählen? Und wieso???
Was würdet ihr an meiner Stelle mit den JBL Innenfiltern machen???
Über Ratschäge von erfahrenen Aquarianern würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße euer
Kaubatz