Get your Shrimp here

Produktneuheit Aquafilm-Dünger - Garnelentauglich?

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
22.325
Hallo Leutz,

ich weiß nicht genau in welches Unterforum dieses Thema passt, also ist es nun hier, da ich das Produkt auch in Garnelenaquarien gerne einsetzen würde.

Und zwar geht es um Aquafilm-Trägersyteme. Dabei handelt es sich um Stäbchen oder Würfel die mit Dünger getränkt sind und in den Filter eingebracht werden. Dort setzen sie für 3 Monate täglich eine gleichbleibende Düngermenge frei. Gogglet mal danach, die haben auch eine Website.

Klingt für mich genial, da so die Pflanzen optimaler versorgt werden dürften, als wenn man wöchentlich eine riesen Portion rein haut, ist aber leider ziemlich teuer :( Allerdings umgerechnet geht es dann fast wieder im Vergleich zu Wochendünger.

Taugt es was?

Lieben Gruß Jenny
 
Hallo,
du kannst doch auch einfach morgens so ne stunde vor dem einschalten der beleuchtung 1/7 der wöchentlichen düngung (oder sogar noch weniger) ins becken geben. So viel eben wie die Pflanzen innerhalb von 24h verbrauchen. so mach ich es und fahre so auch ziemlich gut und wenn mans mal vergisst ist es auch nicht so schlimm für die pflanzen und der dünger hält am ende einen tag länger :smilielol5:
Gruß
Julian
 
Hallo,

ich benutze in meinem 60er Cube diese Plättchen von www.wasserpflanzen-*feinde*.de :rolleyes: (nein DAS ist kein shoplink). Allerdings tausche ich die Dinger nicht so häufig wie vorgeschrieben.
Bisher klappt alles gut, die Pflanzen wachsen wie Unkraut, und die Garnelen (Blue Pearl) haben auch keine Probleme.

Ob die von dir angesprochenen speziellen Plättchen Wirbellosen-verträglich sind, kann ich dir allerdings auch nicht sagen.
 
Also, wir haben das Aquafilm-Zeugs ausprobiert uns sind nicht wirklich überzeugt. Die Mangelerscheinungen wie gelbe Blätter etc. sind davon nichtmal verschwunden.

Halte ich also für Unsinn.

Aber laut Hersteller Garnelenverträglich. ;)
 
Hallo,
du kannst doch auch einfach morgens so ne stunde vor dem einschalten der beleuchtung 1/7 der wöchentlichen düngung (oder sogar noch weniger) ins becken geben.

Die Zeit fehlt mir morgens, als echter Morgenmuffel steh ich immer so auf, dass es grad so hinhaut mit der Pünktlichkeit auf Arbeit ;) Das wär mir ehrlich gesagt zu viel Umstand, ich wurstel tagtäglich so viel an meinen Becken herum und ich habe auch noch vierbeinige Haustiere, dass ich um jeden ersparten Handgriff dankbar bin. Hatte es ein paar Tage versucht mit deinem System, also immer beim Füttern, aber bei vier Becken immer abmessen usw. Na ja, hab es aufgegeben, wie gesagt ist mir zu viel Zusatzgefummel.

Gruß Jenny
 
Also, wir haben das Aquafilm-Zeugs ausprobiert uns sind nicht wirklich überzeugt. Die Mangelerscheinungen wie gelbe Blätter etc. sind davon nichtmal verschwunden.

Halte ich also für Unsinn.

Aber laut Hersteller Garnelenverträglich. ;)

Ja,

aber die Hersteller erzählen viel wenn der Tag lang ist, da geb ich gar nichts drauf zwecks Garnelenverträglichkeit. Seit es so boomt mit den Nelen, ist beinahe auf jeder Packung eine Bee drauf oder alternativ eine CR und angeblich ist alles nelentauglich :rolleyes:

Hm, wie lange habt ihr es denn genau getestet? Wie stark war das Becken bepflanzt? Habt ihr die empfohlene Menge eingehalten, über- oder unterschritten?

Das wäre aber wirklich viel Geld für Unsinn :( Für mein 500er würden mich 3 Monate über 30 € kosten, da will ich auch was bekommen für mein Geld.

Liebe Grüße Jenny
 
Also zur Verträglichkeit: Hab es selbst 3 Monate lang in meinem Garnelenbecken zuhause getestet ohne Verluste etc.

Wir haben im Laden unser gutbepflanztes Becken laut Anleitung damit gedüngt und regelmäßig gewechselt ohne Ergebnis - Da hab ich mit Pro-Fito deutlich bessere Ergebnisse gesehen.
 
Also zur Verträglichkeit: Hab es selbst 3 Monate lang in meinem Garnelenbecken zuhause getestet ohne Verluste etc.

Wir haben im Laden unser gutbepflanztes Becken laut Anleitung damit gedüngt und regelmäßig gewechselt ohne Ergebnis - Da hab ich mit Pro-Fito deutlich bessere Ergebnisse gesehen.

Hmmmmm,

das wollte ich nun aber wirklich nicht hören ;) Ich hatte gehofft da auf eine gute Möglichkeit gestossen zu sein für jemanden der so vergesslich ist wie ich und das düngen vernachlässigt.... Pro-Fito sagt mir nicht viel?

Gruß Jenny
 
Profito ist Wochendünger. Easy Carbo ist Tagesdünger.

Sonst hol Dir doch nen Düngeautomat. xD

Ups, jetzt hab ich meinen Beitrag aus Versehen ganz gelöscht, na egal :rolleyes:
Düngeautomat wär doch mal eine Idee :D

Na mal sehen, vielleicht hat noch der ein oder andere es oder was ähnliches getestet, du musst zugeben dre Gedanke dahinter ist nahezu genia/ideal, eine kontinuierliche Abgabe der Düngerstoffe...

Gruß Jenn
 
Hi,

ich hab die Streifen auch schon ausprobiert und muss sagen, dass
es für *normale* Pflanzen eine gute Alternative ist und funktioniert.
(in ein 30er Becken hab ich ein drittel eines Streifens für ein 60iger Becken
reingegeben)
Auch bei unseren Nachbarn, die "eher weniger Aquarianer sind" funktioniert es gut und man muss nicht täglich/wöchentlich ans Düngen denken.

edit: die Dinger gibts auch bei Dr. Kremser

cu, juergen
 
Gut, was bedeutet sie funktionieren? Bei mir "funktioniert" Dünger erst wenn er Mangelerscheinungen beseitigt. Nur weil die Pflanzen gut wachsen ist das keine Bestätigung für mich, denn meine Pflanzen sind jahrelang ohne Dünger gut gewachsen. ;)

Aber im Endeffekt sollte das jeder Interessierte selbst ausprobieren - Ich kann nur die Garnelenverträglichkeit nach 3 Monaten Test bestätigen. :)
 
Gut, was bedeutet sie funktionieren? Bei mir "funktioniert" Dünger erst wenn er Mangelerscheinungen beseitigt. Nur weil die Pflanzen gut wachsen ist das keine Bestätigung für mich, denn meine Pflanzen sind jahrelang ohne Dünger gut gewachsen. ;)
:rolleyes:
Hi, mit der Aussage von mir ist gemeint, dass sie BESSER wachsen als ohne
Dünger.
Natürlich kannst Du Mangelerscheinungen mit gezielter (spezieller) Düngung vermeiden.
Ich finde, dass die Plättchen, gerade für Leute, die ab und an Düngen oder
zu "faul" sind (nicht falsch verstehen) besser mit diesem Dünger fahren, als
wenn sie gar nix oder zuviel reinkippen.
Natürlich KANN auch bei Bedarf ZUSÄTZLICH ein Flüssigdünger zugesetzt werden.
Aber generell sind die Strips m.E. empfehlenswert und für Garnelenbecken tauglich!

(Link zu DRAK; nachdem es kein direkter Onlineshop ist, sollte es okay sein)
http://www.drak.de/de/produkte/duenger/ferrdrakon-power.html

edit: ganz so neu sind sie übrigens nicht. Aber interessanterweise nicht so verbreitet.


cu, juergen
 
Zurück
Oben