Get your Shrimp here

Probleme nur in einem Becken bei gleichem Besatz???

Feuerschnecke 1

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2011
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.419
Hallo,
ich hab mal ne Frage. Mein Bruder und ich haben beide je ein Becken mit 20 Litern. Der Besatz (Yellow Fire und PHS) ist identisch, ebenso der Boden (Kies). Manche Pflanzen sind anders, aber im große und ganzen sind es sehr ähnliche vom Aussehen her.

Bei seinem Becken gabs jetzt aber schon 2 mal eine Planarienplage, die er mit No-Planaria bekämpft hat. In letzter Zeit vermehren sich bei ihm Blasenschnecken rasant, so dass er sie abfischen muss.

Ich hatte anfangs auch ein paar Planarien im Becken, die aber von selber wieder verschwunden sind, genau so wie die Blasenschnecken.

Wie kann es sein, dass bei mir keine Probleme waren und bei ihm schon?
Füttert er vielleicht zu viel?
Was kann man überhaupt gegen Blasenschnecken machen (Anentome helena haben wir schon, die fressen sie nicht)?

Ich bin dankbar für jede Antwort.
LG, Maria
 
Also gerade Blasenschnecken und PHS vermehren sich sehr stark wenn man zu viel Füttert.
Am besten hilft da absammeln.
Was bei mir gut funktioniert sind frische Brennesselblätter.
Da kleben dann alle Schnecken dran, kann man dann einfach raus fischne ^_^
Wie oft füttert dein Bruder denn und wieviel?
 
Er füttert immer eimal am Tag in der Früh. Wie viel genau weiß ich nicht, aber etwas mehr als ich. Das mit den Brennesselblättern versuchen wir auf jeden Fall, danke für den Tipp. Ich sag ihm einfach dass er mal weniger füttern soll und dann schauen wir, ob es besser wird.
 
Grüß Dich Maria,

es gibt viele Gründe, warum 2 "identische" Becken sich im Betrieb ganz anders entwickeln, z.B. die Wasserwechsel, der Standort, die Fütter-/Düngegewohnheiten, die Beleuchtungsdauer, selbst der Filterdurchfluss, bzw. die Stellung des Ausströmers ... .

Zu der Schneckenplage hat Sarah schon alles gesagt .... zuviel Futter, helfen unt am Besten absammeln ... aber auf jeden Fall auch die Futtergewohnheiten ändern, wenn die Schnecken weg sind und deshalb das überschüssige Futter gammelt, wird es richtig problematisch!

Gruß Thomas

P.S. ich lese grade er füttert jeden Tag, das ist deutlich zu viel, bei einem normal besetzten und eingefahrenen Becken!
 
Wie lange läuft das schon? Auch mit der Schneckenpopulation muß sich das erst mal einpendeln.
Waren es mit Sicherheit Planarien?
 
Also Garnelen muss man nicht jeden Tag füttern.
Ich fütter meine 3 Mal in der Woche. Die kleinen sollten eigentlich genug zu fressen finden ^_^ Muss halt jeder für sich heraus finden wie viel genug ist.
Was füttert ihr denn?
 
Also es waren sicher Planarien. Die Blasenschnecken sind seit etwa 4 Wochen im Becken, aber es sind erst seit 2 Wochen so viele.
Mein Bruder füttert Tetra Crusta Menu und meins heißt Premium Garnelenmix, speziell für Garnelen. Ich weiß nicht, ob da ein großer Unterschied besteht und welches Futter besser ist. Ich denke, er wird jetzt deutlich weniger füttern, wenn das hilft.
 
Hi Maria,

Darf ich mal fragen, wann dein Bruder das letzte mal Planarien hatte? Meine Blasenschnecken (deren Existenz ich in meinen Becken durchaus begrüße) fressen nämlich alles, was auf dem Boden landet. Dazu gehören mitunter auch rote Mülas und ähnliches. Es könnte sein, das nach der letzten No Planaria Behandlung eine Menge P.-Leichen in dem Becken deines Bruders aufzufinden waren, deren Beseitigung vielleicht den Schnecken zuzuschreiben ist. Wenn dem so war, passiert das, was Sarah oben beschreibt
Also gerade Blasenschnecken und PHS vermehren sich sehr stark wenn man zu viel Füttert.
Ist aber alles nur Vermutung und nichts genaues weiß man nicht.

Beste Grüße
Eric
 
Hey, das könnte echt hingehen von der Zeit her! Sobald die Planarien tot waren haben sich die Blasenschnecken vermehrt. Ich dachte das liegt daran, dass die Blasenschnecken nicht mehr von den Planarien gefressen wurden, aber so hab ich mir das noch gar nicht überlegt. Danke für den Hinweis!
Ich denke, wenn wir weiter absammeln und mein Bruder weniger füttert kriegen wir das Problem in den Griff.

Danke für die ganzen nützlichen Tipps!:)
LG, Maria
 
Komischerweise ist es bei mir immer so, daß ich Blasenschnecken nur die ersten Monate habe, sobald das Becken länger läuft, halten die sich nicht mehr. Kann also sein, daß sich das noch einpendelt.
Ich würde mit Medikamenten auch erst dann ins Wasser hauen, wenn ich wirklich Probleme habe, ich habe das Gefühl, daß das Planarienproblem auch eher ein selbstverstärkender Prozeß ist - wir haben auch öfters so Tierchen im Becken, könnten Planarien sein, aber haben noch nie was gegen gemacht und uns nie über Ausfälle beschweren müssen.
 
Zurück
Oben