TimoULM
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich verzweifel seit 3 Tagen mit meiner reaktivierten UOA (*ein beliebiger Onlineshop*, Model Hobby).
Ich habe das Ding letztes Jahr gekauft (39€) und einige Zeit für den Kaffee verwendet, dann mit allen Teilen "as it is", das Wasser raus gelassen und in den Schrank gestellt.
Nun wollte ich das für die Nelen reaktivieren und habe das Membran neu bestellt (385 l/Tag, also das größte für diesen Typ). Die beiden Filter hatte ich vor ca. 1 Jahr als Erstaz gleich mitbestellt, waren noch OVP diese Woche. Also vor 3 Tagen dann die Anlage wieder nach Anleitung zusammengebaut, alle Fließrichtungen mehrfach kontrolliert und das neue Membran rein.
Außerdem habe ich beim Shop gleich ein LW-Meßgerät mitbestellt (TDS ppm für 15€).
Leitungswasser: dGh=13°, Kh=11°, LW=350ppm TDS
Wenn ich nun Osmose Wasser herstellen will, ist erstmal verwunderlich, dass das Verhältnis ca. 1:1 zum Abwasser ist (Kalt-Wasser voll aufgedreht, denke über 3 bar). Zudem passen die Werte nach nun 3 Stunden bezug nicht (warne übrigens immer gleich).
Osmosewasser: dGh=5°, Kh=0°, LW=125ppm TDS
Abwasser: dGh=>18°, Kh=??°, LW=450ppm TDS
Mein Brita-Filter mit neuer Patrone kommt auf ein LW von 220ppm TDS. Ich habe leider kein Destiliertes Wasser hier und das messgerät kann man nicht kalibrieren.
Hab schon versucht, die Membran nochmal einzusetzen und die Gummidichtungen am Zapfen etwas zu Fetten mit sehr wenig Pflanzenöl, hat leider keine Änderungen gebracht. Mir ist zudem aufgefallen, dass die Membran sehr leicht unten in den Stutzen einrastet. Weiß nun nicht weiter, was ich tun soll, der Support von *ein beliebiger Onlineshop* verweist nur auf eine Support Seite (http://www.osmose-support.de/index.php?qa=categories), da finde ich auch keine Hilfe.![Heulen :heul2: :heul2:](/board/styles/default/xenforo/smilies/cry.gif)
Kennt ihr das Verhalten, soll ich die osmose-Anlage zur Überprüfung einschicken, oder einfach für 39€ ne neue (mit kleinem Membran) kaufen?
Grüße
Timo
ich verzweifel seit 3 Tagen mit meiner reaktivierten UOA (*ein beliebiger Onlineshop*, Model Hobby).
Ich habe das Ding letztes Jahr gekauft (39€) und einige Zeit für den Kaffee verwendet, dann mit allen Teilen "as it is", das Wasser raus gelassen und in den Schrank gestellt.
Nun wollte ich das für die Nelen reaktivieren und habe das Membran neu bestellt (385 l/Tag, also das größte für diesen Typ). Die beiden Filter hatte ich vor ca. 1 Jahr als Erstaz gleich mitbestellt, waren noch OVP diese Woche. Also vor 3 Tagen dann die Anlage wieder nach Anleitung zusammengebaut, alle Fließrichtungen mehrfach kontrolliert und das neue Membran rein.
Außerdem habe ich beim Shop gleich ein LW-Meßgerät mitbestellt (TDS ppm für 15€).
Leitungswasser: dGh=13°, Kh=11°, LW=350ppm TDS
Wenn ich nun Osmose Wasser herstellen will, ist erstmal verwunderlich, dass das Verhältnis ca. 1:1 zum Abwasser ist (Kalt-Wasser voll aufgedreht, denke über 3 bar). Zudem passen die Werte nach nun 3 Stunden bezug nicht (warne übrigens immer gleich).
Osmosewasser: dGh=5°, Kh=0°, LW=125ppm TDS
Abwasser: dGh=>18°, Kh=??°, LW=450ppm TDS
Mein Brita-Filter mit neuer Patrone kommt auf ein LW von 220ppm TDS. Ich habe leider kein Destiliertes Wasser hier und das messgerät kann man nicht kalibrieren.
Hab schon versucht, die Membran nochmal einzusetzen und die Gummidichtungen am Zapfen etwas zu Fetten mit sehr wenig Pflanzenöl, hat leider keine Änderungen gebracht. Mir ist zudem aufgefallen, dass die Membran sehr leicht unten in den Stutzen einrastet. Weiß nun nicht weiter, was ich tun soll, der Support von *ein beliebiger Onlineshop* verweist nur auf eine Support Seite (http://www.osmose-support.de/index.php?qa=categories), da finde ich auch keine Hilfe.
![Heulen :heul2: :heul2:](/board/styles/default/xenforo/smilies/cry.gif)
Kennt ihr das Verhalten, soll ich die osmose-Anlage zur Überprüfung einschicken, oder einfach für 39€ ne neue (mit kleinem Membran) kaufen?
Grüße
Timo