Get your Shrimp here

Probleme mit Torffilter ,Phosphat und Osmosewasser

Garnelenole

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.315
Moin an die Garnelengemeinde und Wasserwechselexperten !


Ich brauche Hilfe !!!!!! Ich bin am verzweifeln !!!! Mein Problem ist folgendes wenn mein Wechselwasser aus der Osmoseanlage kommt
ist noch alles O.K. . Sobald ich das Wasser durch den Torffilter jage ist auch noch alles i.O. ca . 1/2 Tag später habe ich soviel Phosphat
drin das ich das Wasser meinen Garnelen nicht mehr anbieten möchte ! Den Torf habe ich von einen privaten Garnelenzüchter der ihn selber benutzt
und damit keinen Probleme hat ! Den Torf habe ich darauf hin 2 Tage gewässert und 2mal am Tag das Wasser gewechselt . Hat nichts geholfen !
Der Phosphatwert ist deutlich über 2mg (Sera Tröpfchentest) !

Mfg Ole


P.S. Danke im voraus !!:)
 
Moin
Das Co2 wird mit einem Blubberstein ausgetrieben ,und der Ph Wert ist nach dem Torf auf 5 !
Aufhärten mache ich mit ********* Mineral +

Mfg Ole
 
Also ich hatte auch ungedüngten Torf gekauft, im beutel reingehangen und ab ins becken.

2 Tage danach waren alle Tiere Tot. Po4 vergiftung. Danach habe ich nie wieder torf benutzt.


Kannst du mal sagen warum du torf benutzt und alle deine Wasserwerte gibst.
 
Moin Heydt-box

Unser Leitungswasser hat nicht die besten Werte, und es ist sehr hart (GH 16) und einen Ph von 8,5
Ich habe 2 Becken mit Bienengarnelen und möchte einen Ph wert von 5,5-6 und eine Gh von 8 und eine Kh von 0-1

Mfg Ole
 
Hi

im Torfwasser PO4 Messen zu wollen ist "Witzlos" da die Huminstoffe des Torfes den Test selber stören dh der Test funktioniert nicht mehr zuverlässig ...
 
Hi

Also ich hatte auch ungedüngten Torf gekauft, im beutel reingehangen und ab ins becken.

2 Tage danach waren alle Tiere Tot. Po4 vergiftung. Danach habe ich nie wieder torf benutzt.

was bitte soll eine PO4 Vergiftung sein ???
 
Hi,

wieso wässert man Torf? Damit entziehst Du ihm doch teilweise die Wirkstoffe, die man im Becken braucht. Und wenn er belastet ist, schafft man den Dreck damit auch nicht raus. Ich kauf meinen Torf immer im Baumarkt und hatte damit noch nie Probleme. Allerdings hänge ich ihn auch nicht ins Becken, sondern nutze ihn in der Torfkanone. Direktes PH messen per Tropfentest macht im Torfwasser btw wenig Sinn.
Für´s Becken halte ich die Torfpellets für sicherer, die extra dafür angeboten werden.
 
Eine riesen Menge an Po4 . Sodass die Garnis sterben.


Benutzt due Laub und Erlenzapfen die drücken mein ph über 0,5 nach unten.
 
Hi

Eine riesen Menge an Po4 .

was ist eine riesen Menge an PO4 ???
in der alten Trinkwasserverordnung lag der Grenzwert für PO4 bei 6,7mg/l im Trinkwasser << in der Aktuellen Trinkwasserverordnung (2011) gibt es keinen Grenzwert für PO4 mehr ...
 
Hi



was ist eine riesen Menge an PO4 ???
in der alten Trinkwasserverordnung lag der Grenzwert für PO4 bei 6,7mg/l im Trinkwasser << in der Aktuellen Trinkwasserverordnung (2011) gibt es keinen Grenzwert für PO4 mehr ...


Also ich hatte einen ph von über 10mg/l da sind mir die garnelen gestorben. Daher kann man von einer vergiftung reden finde ich.
 
Moin an Alle !

Ich habe mich länge Zeit informiert und viel hier im Forum gelesen bevor ich was geschrieben habe !
Habe aber irgendwie nicht das gefunden was ich gesucht habe und mir bei meinem Problem weiterhilft.
Und ich habe gelesen wenn Torf Phosphat hat soll man ihn wässern damit das Phosphat (warscheinlich von Dünger im Torf)
herausgeschwämmt wird( habe ich hier gelesen) !
Ich benutze einen Filter wo der Torf drin ist und ein extra Becken wo ich das Wasser erst aufbereite !

Mfg Ole
 
Hi,

wenn man Torf verwendet, dann naturreinen Torf ohne Zusätze, wie z.b. Floratorf von Floragard - 75 Liter davon kosten 8-9€.
Ich halte es für utopisch, daß man Dünger aus einem Torf mit Zusätzen durch wässern "herausschwämmen" kann.
 
Um es kurz zu machen.

Wenn ein Torf Phosphat enthält ist er nicht geeignet.

Was man dann mit wässern erreichen möchte ist mir aber im Moment schleierhaft :rolleyes:

Damit erreicht man nur das auch die wichtigen Huminstoffe ausgetrieben werden.

Es gibt Torfsorten die ja schon getestet wurden und kein Phosphat enthalten.

Wenn man diesen benutzt ist man auf der sicheren Seite.

Der user Sharkhunter hat da ja schon eine Marke oben genannt ;)

Gruß Jörg
 
O.K. ! ? Ist da jetzt Phosphat in einer für Garnelen ungesunden Menge drin ? Wenn man sich auf den Test nicht verlassen kann!?
Beim Wasserwechsel halbiert sich das ganze ja nochmal und es wird ja auch was abgebaut (Pflanzen)!
Oder ? Bitte korigiert mich wenn ich mich irre !:)

Mfg Ole
 
Upps ! Hat sich überschnitten ! Wie oft wechselt Ihr diesen genannten Torf ?
 
Vieleicht ist in meinem Torf ja kein Phosphat drin und der Test geht nur wegen der Huminsäure so ab ?
Habt Ihr mal einen Test mit Eurem Torf gemacht ?
 
O.K. ! ? Ist da jetzt Phosphat in einer für Garnelen ungesunden Menge drin ? Wenn man sich auf den Test nicht verlassen kann!?
Beim Wasserwechsel halbiert sich das ganze ja nochmal und es wird ja auch was abgebaut (Pflanzen)!
Oder ? Bitte korigiert mich wenn ich mich irre !:)

Mfg Ole

Das Problem ist wenn der Torf Phosphat enthält dann wird er gedüngt sein.

Also sind da auch noch ganz andere Stoffe drin wie Kupfer usw. halt Dünger für Pflanzen.

Und das wird den Garnelen nicht bekommen.

Du brauchst halt ungedüngten Torf.

Hier mal eine Seite wo ein paar Torfsorten empfohlen werden.

http://www.remowiechert.de/torfkanone.html

Gruß Jörg
 
Hallo,

kann es sein das mein osmose Wasser einen Leitwert von 45 hat wenn das leitungswasser einen von 350 Hat?
Die anlage ist noch ganz neu, sinkt das noch oder ist die kaputt ?
 
Hi

wann wurde dein Leitfähigkeits-Messgerät zum letzten mal Kalibriert ? ... neues Gerät heißt nicht das es richtig Kalibriert sein muß und es ist auch die Frage mit welcher Testflüßigkeit die Kalibrierung durchgeführt wurde ...
und wie kalt war das Osmosewasser ? ... ich habe festgestellt bei MEINEN Gerät das es bei sehr kalten Wasser anderen Wert anzeigt (um paar Punkte) gegen über Zimmertemperatur ...
 
Zurück
Oben