Get your Shrimp here

Probleme mit Tiger- und Bienengarnele

Eifelhexe

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2010
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.194
Hallo,

ich halte seit Anfang Juli Rote Bienen zusammen mit Tigern in einem 54l Becken - eingefahren war es vorher ca. 3 Monate. Hatte mich zwar nach WW etc. erkundigt, aber die Kreuzungstabelle übersehen.:rolleyes:
Die Bepflanzung besteht hauptsächlich aus Moosen, Nixkraut und Süsswassertang- gefiltert wird über einen gesicherten Innenfilter. Ich habe einige Erlenzapfen drin und immer wieder Walnussblätter.

Von mir messbare Werte sind lt. Tröpfchen

Temperatur ohne Heizstab ca. 21°C
KH 4,2 (bin ich immer unsicher, ob ich richtig messe)
ph 6,8
Phosphat <0,1 mg
Nitrit nicht nachweisbar

Gewechselt wird mit Leitungswasser mit folgenden Werten (lt. Trinkwasseranalyse):

Nitrat 19,4
°dH 13,2
PH 7,64

WW spätestens alle 2 Tage ca. 5 Liter.

Von anfänglich je 10 Tigern und Bienen sind leider (nach und nach ohne evtl. Veränderung Becken) noch ca. 8 Bienen und 5 Tiger übrig :heul2:- abgesehen vom Nachwuchs.

Jetzt zu meinem Problem:
Pünktlich zu meinem Geburtstag hat Mama-Biene mir Nachwuchs geschenkt. Diese Nele lebt immer noch und entlässt momentan wieder Babies.:hurray:
ABER:
Ich habe zwischenzeitlich ca. 3 ca. 1 cm Nachwuchs, ca. 3 0,5 cm Nachwuchs und mehrere kleine - aber nur Tiger bzw. 1 Kreuzung. Sämtliche Bienenbabies verschwinden innerhalb von ca. 3 Tagen.:heul2::heul2::heul2:

Auffällig ist v.a. das ich ca.3 ständig tragende Tigermädchen habe - hier kommt ja auch vereinzelt Nachwuchs hoch - bei den Bienen ist es aber nur diese BigMama - obwohl ich glaube auch hier mehr Mädchen zu haben. Ich hatte zuerst gedacht, die Tiger würden die Bienen in der Fortpflanzung stören - aber BigMama ist ja wieder soweit.

Leider habe ich inzwischen einiges an Mitbewohnern:
Viele Blasenschnecken und TDS, viele Muschelkrebse, vereinzelt Hydren und seit Neuestem leider auch vereinzelte Planarien.:arrgw: Da sich deren Zahl in Grenzen hält, bin ich mir über den Einsatz von Chemie ebenfalls unschlüssig.

Ich möchte mir jetzt ein zusätzliches Becken aufbauen ( ein 80cm Becken, das ich teilen werde). Ich bin mir aber nicht schlüssig, ob ich diese Population jetzt teilen soll, da sie scheinbar miteinander parat kommen und dieser eine Mix-Nachwuchs sehr hübsch :D ist. Es ist eine blasse Tiger mit 3 weissen Stellen im Rücken.

Bevor ich mir allerdings weitere Nelen hole oder dieses Becken auflöse und die Nelen separiere, möchte ich mich bei Euch erkundigen, ob Ihr mir weiterhelfen könnt?

Wie kann ich meinen Nelen und v.a. den Nachwuchs helfen? Ich füttere hauptsächlich selbsthergestelltes Futter aus Spirulina, TK Erbsen, Brennessel und Wallnusslaubmix - mit ein paar Daphnien dazwischen. Alles gemixt und getrocknet. Zusätzlich etwas Bierhefeflocken. Ich habe zwar Wafer Tabletten, aber da stehen mehr die Schnecken drauf.


Danke für Eure Hilfe im Voraus.

Silja
 
Hallo,

Setze Chemie gegen die Planarien ein oder setze die Garnelen in ein planarienfreies Becken um, den Spaß hatte ich nämlich auch schon. Da überlebt auf Dauer nichts, außer vielleicht die Planarien...
 
Zurück
Oben