OptiK
GF-Mitglied
Hey!
Am 18.05. habe ich mein Becken eingerichtet. Bei meiner ersten Messung einige Tage später, war alles ok, Nitrit war nicht nachweisbar und so ist es auch bis zum 26.05. Vormittags geblieben.
Am 26.05. Abends, habe ich mir eine Moorkienwurzel von einem namenhaften Hersteller gekauft. Auf der Verpackung sowie in der Beratung wurde gesagt, das ich diese Wurzel nur ordentlich abspühlen soll (diese war auch schon feucht in der Verpackung), weil die Wurzel mit Salz besprüht wurde (glaube gegen Schimmel), aber ansonsten sollte die Wurzel direkt untergehen und auch nichts ans Wasser abgeben, weder Farbe noch Schadstoffe. Das habe ich gemacht, erst in nen Eimer und dann nochmal mit der Duschbrause drüber. Sie ist dann auch direkt untergegangen und auch schon im Eimer, war keine Verfärbung zu erkennen.
Am 27.05. Abends, hatte ich auf einmal nen Nitritwert von 3mg, mein Becken stand da also "schon" 10 Tage und ich dachte, es könnte ja der Nitritpeak sein. Ich habe einige Leute gefragt, der Großteil hat mir zugestimmt und meinte auch, mit der Wurzel hat das nichts zu tun, könnte der Peak sein.
Heute am 01.06. also knappe sechs Tage später, hat sich der Nitritwert kein Stück verändert und so langsam denke ich, das es doch nicht der Peak ist, aber wie kommt es dann auf einmal, das dieser Wert so hoch ist? Oder kann der Peak auch mal so lange dauern?
Meine Wasserwerte sind:
Nitrit: 3 mg
KH: 10 (war in den ersten Tagen auf 14 und ist dann nach und nach runtergegangen)
GH: 22 (ist auch der Ausgangswert, der aus der Leitung kommt)
PH: 7.5
Ansonsten habe ich nichts besonderes im Becken, zumindest nichts was den Wert von heute auf morgen so hätte erhöhen können, nur die Wurzel war neu und da kann ich mir nicht vorstellen, das die daran Schuld ist. Als Filter verwende ich einen umbauten Aquaball mit aufgebohrtem und angestecktem Filterschwamm, der den Bakterien ein ansiedeln eigentlich erleichtern sollte...!
Weiss jemand Rat?
Danke und Gruß, Enrico!
Am 18.05. habe ich mein Becken eingerichtet. Bei meiner ersten Messung einige Tage später, war alles ok, Nitrit war nicht nachweisbar und so ist es auch bis zum 26.05. Vormittags geblieben.
Am 26.05. Abends, habe ich mir eine Moorkienwurzel von einem namenhaften Hersteller gekauft. Auf der Verpackung sowie in der Beratung wurde gesagt, das ich diese Wurzel nur ordentlich abspühlen soll (diese war auch schon feucht in der Verpackung), weil die Wurzel mit Salz besprüht wurde (glaube gegen Schimmel), aber ansonsten sollte die Wurzel direkt untergehen und auch nichts ans Wasser abgeben, weder Farbe noch Schadstoffe. Das habe ich gemacht, erst in nen Eimer und dann nochmal mit der Duschbrause drüber. Sie ist dann auch direkt untergegangen und auch schon im Eimer, war keine Verfärbung zu erkennen.
Am 27.05. Abends, hatte ich auf einmal nen Nitritwert von 3mg, mein Becken stand da also "schon" 10 Tage und ich dachte, es könnte ja der Nitritpeak sein. Ich habe einige Leute gefragt, der Großteil hat mir zugestimmt und meinte auch, mit der Wurzel hat das nichts zu tun, könnte der Peak sein.
Heute am 01.06. also knappe sechs Tage später, hat sich der Nitritwert kein Stück verändert und so langsam denke ich, das es doch nicht der Peak ist, aber wie kommt es dann auf einmal, das dieser Wert so hoch ist? Oder kann der Peak auch mal so lange dauern?
Meine Wasserwerte sind:
Nitrit: 3 mg
KH: 10 (war in den ersten Tagen auf 14 und ist dann nach und nach runtergegangen)
GH: 22 (ist auch der Ausgangswert, der aus der Leitung kommt)
PH: 7.5
Ansonsten habe ich nichts besonderes im Becken, zumindest nichts was den Wert von heute auf morgen so hätte erhöhen können, nur die Wurzel war neu und da kann ich mir nicht vorstellen, das die daran Schuld ist. Als Filter verwende ich einen umbauten Aquaball mit aufgebohrtem und angestecktem Filterschwamm, der den Bakterien ein ansiedeln eigentlich erleichtern sollte...!
Weiss jemand Rat?
Danke und Gruß, Enrico!