Get your Shrimp here

Probleme mit Nitrit

OptiK

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2007
Beiträge
270
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.586
Hey!

Am 18.05. habe ich mein Becken eingerichtet. Bei meiner ersten Messung einige Tage später, war alles ok, Nitrit war nicht nachweisbar und so ist es auch bis zum 26.05. Vormittags geblieben.

Am 26.05. Abends, habe ich mir eine Moorkienwurzel von einem namenhaften Hersteller gekauft. Auf der Verpackung sowie in der Beratung wurde gesagt, das ich diese Wurzel nur ordentlich abspühlen soll (diese war auch schon feucht in der Verpackung), weil die Wurzel mit Salz besprüht wurde (glaube gegen Schimmel), aber ansonsten sollte die Wurzel direkt untergehen und auch nichts ans Wasser abgeben, weder Farbe noch Schadstoffe. Das habe ich gemacht, erst in nen Eimer und dann nochmal mit der Duschbrause drüber. Sie ist dann auch direkt untergegangen und auch schon im Eimer, war keine Verfärbung zu erkennen.

Am 27.05. Abends, hatte ich auf einmal nen Nitritwert von 3mg, mein Becken stand da also "schon" 10 Tage und ich dachte, es könnte ja der Nitritpeak sein. Ich habe einige Leute gefragt, der Großteil hat mir zugestimmt und meinte auch, mit der Wurzel hat das nichts zu tun, könnte der Peak sein.

Heute am 01.06. also knappe sechs Tage später, hat sich der Nitritwert kein Stück verändert und so langsam denke ich, das es doch nicht der Peak ist, aber wie kommt es dann auf einmal, das dieser Wert so hoch ist? Oder kann der Peak auch mal so lange dauern?

Meine Wasserwerte sind:

Nitrit: 3 mg
KH: 10 (war in den ersten Tagen auf 14 und ist dann nach und nach runtergegangen)
GH: 22 (ist auch der Ausgangswert, der aus der Leitung kommt)
PH: 7.5


Ansonsten habe ich nichts besonderes im Becken, zumindest nichts was den Wert von heute auf morgen so hätte erhöhen können, nur die Wurzel war neu und da kann ich mir nicht vorstellen, das die daran Schuld ist. Als Filter verwende ich einen umbauten Aquaball mit aufgebohrtem und angestecktem Filterschwamm, der den Bakterien ein ansiedeln eigentlich erleichtern sollte...!

Weiss jemand Rat?

Danke und Gruß, Enrico!
 
Hallo,

ich hatte in einem Becken auch 1 ganze Woche einen ordentlichen Peak bis es langsam runtergegangen ist. Kann schon an der neu eingebrachten Wurzel liegen, wird sich aber erfahrungsgemäß geben. Dann passt alles zusammen im Becken und du kannst besetzen. Nur Geduld :)
 
Hey!

Also meine Angst ist die, dass ich jetzt denke es ist der Peak, es aber wirklich nur die Wurzel war, die den Nitritwert erhöht hat...! Und dann Woche für Woche warte, der Peak aber evtl. doch halt jetzt schon gewesen ist. Da bin ich irgendwie überfragt, wie ich das handhaben soll!

Gruß Enrico!
 
Hallo Enrico,

es kann sein das dein Filter durch die Wurzel erst richtig ans arbeiten kommt.
In frischen Becken gibt es fast nichts bis wenig was das Wasser etwas belasten kann.
Am besten wartest Du noch etwas und fängst dann ganz langsam mit dem Besatz an.
Auch in der ersten Zeit nur ganz wenig füttern.
So kann sich der Filter dann in der kommenden Zeit langsam an die steigende Belastung gewöhnen.
 
Hallo Enrico,

ich kann mir auch vorstellen, dass der Filter durch die Wurzel erst richtig ans arbeiten gekommen ist..... wie Ulf schon geschrieben hat.
Ein paar weitere Tage Geduld können sicher nicht schaden ;-)
 
Hey!

Heute ist der 8. Tag und der Nitritwert ist sogar noch ein wenig auf ca. 4mg gestiegen ... hoffentlich ist da bald ein Ende in Sicht!

Gruß Enrico!
 
Hi!

Hab mal zwei Fragen:

1) Kann es auch davon kommen, das ich evtl. noch zu wenig Pflanzen im Becken habe und der hohe Wert sich deshalb nicht verändert (sozusagen, das er deshalb nicht abgebaut werden kann?!)?

2) Soll ich mir evtl. Bakterien holen und das Becken jetzt nach den fast 2 1/2 Wochen animpfen?

Gruß Enrico!
 
Hallo Enrico,

also vielleicht lags daran dass die Wurzel in Nitritpökelsalz eingelegt war -
:smilielol5: . Sorry der musste sein. Also jetzt zu Deinen Fragen:
Man gibt ja auch zu Beginn gleich etwas Futter rein, damit die Bakterien
dann überhaupt was zu arbeiten haben und sich vermehren können. Auch ist
die Einlaufphase je nach dem wie viele Bakterien überhaupt drin waren auch
mal bis zu 4 Wochen lang. Also animpfen jetzt noch kann jedenfalls nicht
schaden (außer dass Du Dir evtl. ungeliebtes sonstiges Viehzeug mit
einschleppst).

Also fehlende Pflanzen sollten hier nichts ausmachen.

Gruß Edi
 
Man gibt ja auch zu Beginn gleich etwas Futter rein, damit die Bakterien
dann überhaupt was zu arbeiten haben und sich vermehren können.

Hey!

Also daran habe ich gedacht. Ich habe auch 20 TDS im Becken, die auch mal Kot abgeben, der für die Bakterien ja auch ganz gut ist, trotzdem ist heute schon der 9. Tag an dem der Wert so hoch steht und sich kein Stück verändert...!

Gruß Enrico!
 
Moin,

wie groß ist denn das Becken? Mit welchen Werten kommt das
Wasser aus der Leitung? Meinst du Nitrit oder Nitrat??

Sonst ordentlich Entengrütze rein (Wasserlinsen), die holen das Nitrat/Nitrit
ganz gut aus dem Wasser raus.

Schöne Grüße

Chris
 
Hey!

Werte aus der Leitung sind:

GH: 22
KH: 10
Nitrit: 0 mg
PH: 7.5

Ich meine auch Nitrit, nicht Nitrat und mein Becken ist 60l groß, abzüglich mit dem Bodengrund vielleicht noch um die 55l Wasser ungefähr!

Gruß Enrico!
 
Hey!

Soweit informiert bin ich ja auch :) Mir geht es nur um den erhöhten Nitritwert, der jetzt seit 9 Tagen schon erhöht ist und von dem alle meinen, es ist mein Peak, aber ein Peak in der Regel schneller abklingt und bei mir rührt sich gar nichts und dem will ich auf die Spur gehen!

Gruß Enrico!
 
Hallo Enrico,

ja bisher sind wir dieser Frage mehr oder weniger geschickt ausgewichen :rolleyes: .
Also ich bin ehrlich: Ich weiss es nicht, scheint mir auch etwas seltsam.
Wenn's denn nicht wirklich von der Wurzel kommt bliebe echt nur noch:
Keine Bakterien drin, oder tot, evtl. durch Kupfer oder anderes Schwermetall?

Gruß Edi
 
Hey!

Was wäre denn, wenn ich die Wurzel zu wenig abgespühlt hätte, könnte es dann doch daran liegen?

Ist das Einzige, was in der Zeit im Becken verändert wurde, sonst wüsste ich nichts...!

Gruß Enrico!
 
Hallo Enrice,

also ich kenne diese gepökelten selbst nicht. Wenn sie in Salz eingelegt waren,
oder gekocht wurden dann genügt wohl einfaches Waschen nicht. Aber das wäre
ja schon ziemlich praxisfremd meine ich. Also wenn's gar nicht besser wird helfen
evtl. doch nur einige große WW's.

Gruß Edi
 
Hi

also allein das Salz ist ja nichts Schlechtes. Eher auch hilfreich. Ich würde einfach abwarten und schauen was passiert, irgendwann wird sich der Nitritwert senken!

Veränderungen könnten jetzt jedoch zu noch mehr Problemen führen.

Zu deiner Sache mit den Pflanzen, ich würde die jetzt schon reinsetzen. Da wenn sie von Anfang an da sind, auch die Schadstoffe an den Pflanzen abgebaut werden, Pestizide oder Dünger meine ich damit.

Ansonsten in Geduld üben, ist oft beste und sicherste Weg
 
Hi Enrico,


was sagt denn der Nitratwert?
Der müsste wenn denn die Bakterien arbeiten auch jeden Tag höher werden,da sie ja Nitrit umwandeln.
Ist genug Sauerstoff im Wasser,ohne Sauerstoff funktioniert das nicht.
Hau mal alles an Pflanzen rein was da ist,ausser den Tieren gehört alles ins Becken was auch später rein soll.
 
Zurück
Oben