Get your Shrimp here

Probleme mit Nachwuchs

Garnelen_Newbie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
691
Bewertungen
69
Punkte
10
Garneleneier
26.736
Hallo!

Nachdem ich vor 10 Tagen noch so glücklich über meinen allerersten Nachwuchs berichtet habe, sind nun keine Jungtiere mehr zu sehen. :( Sie haben es wohl alle nicht geschafft...
Auch gab es vor kurzem erneut Paarungsschwimmen, aber keines der Weibchen hat Eier angesetzt.
Was stimmt nicht? Habt ihr vielleicht Tipps, was ich verbessern könnte?

Die Wasserwerte liegen ziemlich konstant bei:
PH 6,5
KH 0
GH 4

Ich verwende dest. Wasser, aufgehärtet mit Beeshrimp Salt GH+.
Wasserwechsel mache ich eher selten, vielleicht alle drei Wochen ca. 10%.

Laub ist im Becken, auch Erlenzäpfchen.

Ich füttere abwechselnd mit Novo Prawn, Brewasco-Sticks, Hokaido-Chips. Allerdings sehr sparsam? Haben die Großen vielleicht die Babys verspeist?

Würde mich über Tipps und Verbesserungshinweise freuen!
 
Grüß Dich,

ich würde zuerst die Wasserwechselintervalle erhöhen, wöchentlich 20-30% und die GH auf 5-6 bringen.

Thomas
 
Wie lange läuft das Becken denn schon?
Wie sehr stürzen sich deine Garnelen auf Protein-Futter oder werden Schnecken gegessen?!
 
Hallo,
wieviel Liter fasst denn dein Becken? Denn bei einem kleineren Becken sind 10% in 3 Wochen sehr wenig. Aber das dürfte nicht der ausschlaggebende Punkt sein.

Kann es denn bei deinem Filter passieren, dass die kleinen angesaugt werden und in die Schraube gelangen?

Dass Garnelen sich bei Überbesatz gefressen haben konnte ich auch schon beobachten, allerdings nur bei den größeren Garnelen.

Gruß Konrad
 
Wow!
Ihr seid aber schnell! :)

Also mit den Wasserwechseln war ich so vorsichtig, weil ich Angst hatte, die Werte nicht richtig im Griff zu haben... Als ich gelesen habe, dass einige Züchter nur verdunstetes Wasser auffüllen, dache ich, das passt schon.
Aber das ist wahrscheinlich wirklich zu wenig...

zur GH:
Kann ich jetzt noch ohne Wasserwechsel (hab gerade kein dest. Wasser da und wir fahren heute Abend für 5 Tage weg...) das Bienensalz nachdosieren? z.B. in etwas AQ-Wasser auflösen und dann reinkippen?

Zum Futter:
Bei 13 Garnelen füttere ich 1-2x die Woche entweder 1/2 Stick oder 13 Kugeln Novo Prwan oder 1 Kürbischip.
Sie stürzen sich wie wild auf jedes Futter!
Da ich aber schon ziemlich viele Blasenschnecken drin habe, dachte ich, dass ich nicht noch mehr füttern sollte.
Ist das zu wenig?

Edit:
Zum Filter:
Ich habe den Dennerle Eckfilter mit Biogranulat und Babysafe. Da dürfte eigentlich nix passieren.
 
Grüß Dich,
ich würde das "Salz" nicht direkt ins Becken geben, das eilt ja auch nicht, den Großen schaden Deine Werte nicht.
Und zum Futter, die menge passt schon, ist eher etwas viel, doch daran werden die Probleme nicht liegen.

Thomas
 
Wenn der Nachwuchs net hoch kommt evtl. mal täglich mit sehr kleinen Portionen probieren.
Bei meinem Nachwuchs kommt auch der Mikroben-Reaktor super an...
Hatte bei meinen Jellys das Problem, dass der Nachwuchs sehr klein geblieben ist und kaum wachsen wollte.
Seit ich Blätter aus dem Mikroben-Reaktor fütter hab ich das gefühl, dass sie nun besser wachsen..
 
Aha! Danke! Wieder was dazugelernt...
Stehendes Wasser ohne bombensichere Abdeckung ist aber bei uns aufgrund der Erkrankung meiner Tochter nicht möglich.

Ich hab mal bisschen in deinem Blog geschmökert! Echt interessante und tolle Beiträge! Werde öfter mal reinschauen!
 
Zurück
Oben