Get your Shrimp here

Probleme mit Mini-Torfkanone

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
22.272
Abend Leute,

ich habe mir eben in einer Nachtaktion endlich meine Mini-Torfkanone nach Anweisung im Netz bzw. Forum gebaut und zwar wie folgt:

2 Liter PET, gut gespült, gefüllt wurde von unten nach oben mit:

Filterschwammstopfen 1cm,
feine Filterwatte 2-3 cm,
Torffasern ca. 10cm,
Filterschwamm als Abschluss...

Das ganze ist recht fest gestopft. Danach habe ich das Ganze einmal durchgespült und dann hab ich`s mal testweise tröpfeln lassen.

Das Problem:

Das Wasser rast nur so durch und beim Durchlaufen ergibt sich weder eine Farbänderung noch ändern sich die Werte.

Was mach ich falsch?

Falscher Torf? --> Hobby Humin Faser (Filtertorf)

Gruß Jenny
 
Hallo, das Hobby Zeugs verdichtet sich zu wenig.
Ich nehme nur DRAK Schwarztorfpellets.

Gruß
 
Ich nehme nur DRAK Schwarztorfpellets.

Pellets im Sinne von Granulat hätte ich auch noch einen Packen da, ich muss morgen mal nach dem Hersteller schauen. Hatte sie aber nicht genommen, weil die Wirkung da ebenfalls bei Null lag :confused: Hatte davon mal einen Beutel (Nylonsocke) in einer Litergießkanne hängen für einige Tage und es tat sich auch rein gar nichts :mad:

Gruß Jenny
 
Hallo Jenny,

ich glaube Du hast den falschen Torf genommen. Du kannst einfachen, ungedüngten Gartentorf nehmen oder stark saures Torfgranulat. Der Torf sollte auch erst einmal quellen, dann musst Du vielleicht das Wasser mehrmals durch gießen um Deinen gewünschten Erfolg zu bekommen.
Vielleicht nimmst Du auch eine kleine Wasserpumpe. Stellst Deine Torfkanone in einen Eimer und gibst Wasser hinein, das Wasser was unten heraus kommt, wird wieder oben in die Torfkanone gepumpt. Evtl. muss die Pumpe gedrosselt werden.

Beste Grüße und frohe Ostern

Roland
 
Also ich lasse das Wasser 2x durchlaufen (1.5 PET Flasche), das dauert bestimmt 30 min.
Reinhängen bringt kaum was, das Substrat sollte durchströmt werden.
Man kann auch einen Hang On Filter oder diese Breeding Box zum Torfen nehmen.
 
Hi Jenny,
meiner Meinung nach hast Du einfach zuwenig Torf drin.
Meine erste Mini Torfkanone (3L PET Flasche) war bis auf ca 5cm Schwamm bis kurz vorm Rand mit Torf gefüllt. Da tröpfelte das Wasser ganz Langsam durch und entsprechend veränderten sich die Werte auch.
10cm ist ja quasi nur ne Handvoll Torf. Da könnte man auch den Torf per Säckchen direkt ins Becken hängen.
 
Hallo Jenny!
...aus meiner Erfahrung kannst du einfachen Weißtorf oder Schwarztorf benutzen, wichtig wie schon gesagt ohne Dünger. Scharztorf wirkt deutlich stärker. Ich benutze 1,5 Liter PET Flaschen, in die Öffnung ein Stück grober Filterschwamm, darüber ein ungebleichter Kaffeefilter (so läßt sich der Torf später leichter entfernen). Dann den Torf deiner Wahl, leicht andrücken, zum Abschluß erneut ein Kaffeefilter-fertig!
Wie Bernhard schon sagt sollte das Wasser langsam durch das Substrat gelangen. Ich nutze einen normalen Luftschlauch mit einem Gardena-Absperrventil. 5-Liter Wasser tröpfchenweise über ca. 4 Stunden...ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Eine Füllung reicht für ca. 30-35 Liter.
Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen...ich wünsche dir viel Erfolg!
MfG
Markus
 
10cm ist ja quasi nur ne Handvoll Torf. Da könnte man auch den Torf per Säckchen direkt ins Becken hängen.

War auch irgendwie ein Verschreibsler, vielleicht wegen der späten Stunde, es sind mindestens 20cm Torf. Halt eben eine Flasche minus ein paar cm für die Watte und den Schwamm.

Ich glaub auch der Torf ist einfach nicht so prall, er ist doch sehr grobfasserig und lässt sich nicht gut verdichten. Eingeweicht war er...

@all: Welchen Torf könnt ihr denn empfehlen und wo bekomme ich diesen?
Bestellt einer von euch irgendwo Online?

Ungedüngten Gartentorf hab ich nirgendwo bekommen, DRAK Schwarztorf wie von Bernhard genutzt hab ich auch über Googel nicht finden können und in sämtlichen Zooläden wo ich suchte, gab es nur das Granulat und besagtes Produkt von Hobby :arrgw: Schwarztorf Fehlanzeige :(

Lieben Gruß Jenny

Edit: Lag wohl alles an der späten Stunde gestern, jetzt hab ich doch den DRAK-Torf Online gefunden. Vielleicht versuch ich damit mal mein Glück. Verwendet ihn noch jemand erfolgreich?
 
Ich benutzte auch das Drak Granulat, im Filterbeutel in nen 10l eimer und stehen lassen nachher stunde is dann alles bestens, ph von 8 auf 6,5-6,7
 
Hi

meine Mini-Trofkanone habe ich ja längst außer Betrieb da ich mein "Schwarz Wasser" im Eimer eine Woche lang aufbereite ...

meine Mini-Trofkanone


mit Drosselung damit das Wasser langsamer durchläuft
 
Namd,
ich benutz Floratorf von Floragard.
ist recht teuer (glaub 5 Euro für nen kleinen Sack), aber der einzige Torf, der sich aufm Roller transportieren ließ als ich unbedingt Torf kaufen wollte ohne Auto zur Verfügung zu haben ;)
Wenn der Torf verbraucht ist versuche ich mal den Billigtorf aussm Restemarkt.
 
Moin,

ich benutze auch den von Floragard und kann den empfehlen.
Aber teuer find ich ihn nicht, bei Hornb*** gibts 75l für 7€.
Damit kommt man ja ewig hin.
 
Ok, danke euch.

Wenn ich mal wieder bei Hornbach bin, werd ich mal in die Gartenabteilung pilgern. Bis dahin versuch ich mal den DRAK, den hab ich mir jetzt Online geordert.

Mal sehen, ob es dann klappt.

Jetzt ärger ich mich über den von Hobby, zum Wegwerfen war er dann doch zu teuer. :(

Lieben Gruß Jenny
 
Jetzt ärger ich mich über den von Hobby, zum Wegwerfen war er dann doch zu teuer. :(


Hi

sorge dafür das das Wasser länger kontackt mit den Torf hat ... den schlecht ist dieser Torf auch nicht ...
 
Hi

sorge dafür das das Wasser länger kontackt mit den Torf hat ... den schlecht ist dieser Torf auch nicht ...

Vielleicht bin ich auch zu doof :o Ich hab es schon ganz langsam durchlaufen lassen, also wirklich Tropfen für Tropfen und Torf und Schwämme sind ganz fest eingepresst. Jetzt versuch ich noch einen Deckel unten rauf zu schrauben, mit Loch versteht sich, dann steht es länger im Torf und vielleicht klappt es dann :confused:

Gruß Jenny
 
Zurück
Oben