Hi,
wir haben im Flur das tetra Aquaart LED 60 L stehen, als Filter läuft von Anfang an der JBL grennline m im Becken und mit dem bin ich allein vom Aufbau des Filters sehr zufrieden, nur leider wird das Wasser einfach nicht "glasklar".
Becken Set-up:
AquaArt 60 LED
Bodengrund: Garnelenkies / Sansibar White
Drachensteine
Pflanzen: mittel / viel (Zosterfolia, Staurogyne, MMC, Muschelblume, Froschbiss, Büschelfarn, Rotala, Ludwigia etc)
Filterung: JBL Greenline m (http://www.garnelen-tom.de/zwerggarnelen-shop/JBL-CristalProfi-m-Greenline-Innenfilter)
Besatz: Rund 100-150 Bees, 15 Corydoras Golden Stripe, 5 Amanos
Das Becken läuft seit gut 8 Wochen, seit 3 Wochen ungefähr mit Besatz. Die Garnelen und die Fische sind in kleineren Gruppen eingezogen, damit das Becken sich an die neue Biomasse gewöhnen kann.
Mein Problem nun: Das Waser ist immer leicht trüb. Bis vorgestern hatte ich deswegen in einer Ecke noch einen Dennerle Nano mitlaufen, da war das Wasser klar. Der musste aber ausziehen (da in einem anderen Becken gebraucht) nun ist das Wasser seit zwei Tagen wieder trüb. Es ist nicht milchig wie bei einer Bakterien oder Algenblüte, sondern sieht einfach aus als hätte man grade ein wenig im Bodengrund gewühlt.
Ich bin etwas genervt davon
Ich hab im Greenline m nun hinter der Filtermatte nochmal ei paar Stückchen Filterschwamm gesteckt um einfach merh "abzufangen" aber auch das bringt keine Besserung ![Motzen :cuss: :cuss:](/board/styles/default/xenforo/smilies/motzi32x23.gif)
Ist der Greenline etwa mit 60L schon überfordert? Ausgelegt soll er ja für 20-80 L sein...Evtl das Zusatzmodul mal kaufen und testen?
*genervte Grüße*
wir haben im Flur das tetra Aquaart LED 60 L stehen, als Filter läuft von Anfang an der JBL grennline m im Becken und mit dem bin ich allein vom Aufbau des Filters sehr zufrieden, nur leider wird das Wasser einfach nicht "glasklar".
Becken Set-up:
AquaArt 60 LED
Bodengrund: Garnelenkies / Sansibar White
Drachensteine
Pflanzen: mittel / viel (Zosterfolia, Staurogyne, MMC, Muschelblume, Froschbiss, Büschelfarn, Rotala, Ludwigia etc)
Filterung: JBL Greenline m (http://www.garnelen-tom.de/zwerggarnelen-shop/JBL-CristalProfi-m-Greenline-Innenfilter)
Besatz: Rund 100-150 Bees, 15 Corydoras Golden Stripe, 5 Amanos
Das Becken läuft seit gut 8 Wochen, seit 3 Wochen ungefähr mit Besatz. Die Garnelen und die Fische sind in kleineren Gruppen eingezogen, damit das Becken sich an die neue Biomasse gewöhnen kann.
Mein Problem nun: Das Waser ist immer leicht trüb. Bis vorgestern hatte ich deswegen in einer Ecke noch einen Dennerle Nano mitlaufen, da war das Wasser klar. Der musste aber ausziehen (da in einem anderen Becken gebraucht) nun ist das Wasser seit zwei Tagen wieder trüb. Es ist nicht milchig wie bei einer Bakterien oder Algenblüte, sondern sieht einfach aus als hätte man grade ein wenig im Bodengrund gewühlt.
Ich bin etwas genervt davon
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
![Motzen :cuss: :cuss:](/board/styles/default/xenforo/smilies/motzi32x23.gif)
Ist der Greenline etwa mit 60L schon überfordert? Ausgelegt soll er ja für 20-80 L sein...Evtl das Zusatzmodul mal kaufen und testen?
*genervte Grüße*